x

Hilfe zu Josm


  1. Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 06.07.2009 18:57 · [flux]

    Hallo ich bin ein NEUER und habe folgendes Problem!
    Ich habe JOSM heruntergeladen und einen Track geladen.
    Nun will ich vom OSM - Server herunterladen als nächsten Schritt jedoch kann ich keine
    Verbindung aufbauen und JOSM bricht nach einiger Zeit ab.
    Woran liegt das?
    Danke
    Frank


    • Re: Hilfe zu Josm · ThorF (Gast) · 06.07.2009 19:09 · [flux]

      OSM benutzername und passwort ist eingetragen in JOSM unter den Einstellungen?

      Zu finden mit F12 und Globus-Symbol..


    • Re: Hilfe zu Josm · plasmon (Gast) · 06.07.2009 19:23 · [flux]

      Hallo Neuer 🙂

      ThorF wrote:

      OSM benutzername und passwort ist eingetragen in JOSM unter den Einstellungen?

      Braucht man zum Herunterladen m. W. nach nicht.

      Frank, nutzt du einen Proxy? Wenn ja, diesen in den Einstellungen eintragen! Oder einfach noch mal probieren.


    • Re: Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 06.07.2009 19:58 · [flux]

      Servus und vielen Dank für eure Hilfe ich konnte meinen ersten Track einbringen :-)
      Bin noch nicht zufrieden mit der Arbeit aber kann jemand meine "Arbeit" kurz ansehen und evtl. hilfestellung geben?


    • Re: Hilfe zu Josm · Hobby Navigator (Gast) · 06.07.2009 20:20 · [flux]

      Einfacher wird es wenn du einen "Permalink" postest. 🙂
      Georg


    • Re: Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 06.07.2009 20:43 · [flux]

    • Re: Hilfe zu Josm · Hobby Navigator (Gast) · 06.07.2009 21:06 · [flux]

      Ja der Link ist ok. Der Track ist sichtbar, jetzt musst du nur noch "sagen" was es mit dem auf sich hat. Du musst jetzt die Klassifikation festlegen.
      Ist das ein Weg, eine Straße, ein Bach? Ich denke mal ein Weg der Kategorie highway=track mit tracktype=grade4, so wie der track links anschließend?!
      Eine Übersicht der Möglichkeiten findest du hier. Leg dir diese Seite am besten als Lesezeichen ab. Gerade am Anfang ist die Gold wert! 🙂
      Georg


    • Re: Hilfe zu Josm · Leonardozwei (Gast) · 06.07.2009 21:09 · [flux]

      Das sieht doch schon recht gut aus.
      jetzt solltest du dem weg noch ein paar Eigenschaften verpassen. Ich denke es ist ein Waldweg. Markiere deinen Pfad und Öffne das Menü "Vorlagen" dann "Wege" und dort Pfad. Dort kannst du verschieden Eigenschaften auswählen wie Beispielsweise die Oberfläche (surface). Ob der weg als es ein Fahradweg (Fahrad : nutzung Ausgeschilder) und / Oder als Fußweg Ausgeschilder ist.

      Das explizite verbieten von autos mit Automobile : nein verwende ich nur wenn wirklich ein solches Schild dort steht.

      Anschliessend auf Vorlage Anwenden klicken und fertig.


    • Re: Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 06.07.2009 21:22 · [flux]

      Vielen Dank an alle für eure schnelle Hilfe! Ich werde den Weg entsprechend nachbearbeiten.
      Servus
      Frank


    • Re: Hilfe zu Josm · mink (Gast) · 07.07.2009 11:50 · [flux]

      Der path heißt im Moment "Weg". Das ist aber wahrscheinlich nicht wirklich der Name. Wahrscheinlich gibt es gar keinen Namen, also sollte man den "name"-tag einfach löschen. Außerdem: Wenn dort Autos fahren können, dann ist es ein track un kein path, jedenfalls nach dem was ich weiß.

      Karl


    • Re: Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 07.07.2009 15:29 · [flux]

      also sollte man den "name"-tag einfach löschen. Außerdem: Wenn dort Autos fahren können, dann ist es ein track un kein path, jedenfalls nach dem was ich weiß.

      Karl

      Hallo Karl,
      Danke für den einwand nur
      den "name"- tag finde ich nicht wo öffne ich diesen?
      Danke
      Frank


    • Re: Hilfe zu Josm · mink (Gast) · 07.07.2009 16:32 · [flux]

      Den "name"-Tag findet man unter "Eigenschaften/Mitgliedschaften" wie alle anderen Tags auch.

      Inzwischen ist er bei dem fraglichen Way aber nicht mehr da, höchst wahrscheinlich, weil ihn irgendjemand anders bereits gelöscht hat.

      Karl


    • Re: Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 07.07.2009 16:41 · [flux]

      Ja ich hab da das ein oder andere gelöscht. Wann wird eigentlich der Server abgeglichen damit ich die erstellte änderung verfolgen kann?


    • Re: Hilfe zu Josm · PHerison (Gast) · 07.07.2009 18:02 · [flux]

      Sobald Du in JOSM auf den Upload-Knopf drueckst, und die Beschreibung eingegeben hast werden Deine lokalen Aenderungen mit der Datenbank abgeglichen.
      Die daraus erstellten Karten brauchen von ein paar Stunden bis zu einer Woche (oder manchmal noch laenger), bis sie aktualisiert sind.
      Tipp: Sobald Du Deine Aenderungen im Data-Layer (Pluszeichen oben rechts) sehen kannst, kannst Du sicher sein, dass sie bald auch in der Karte auftauchen werden.


    • Re: Hilfe zu Josm · Rundling (Gast) · 07.07.2009 18:39 · [flux]

      bayernfrank wrote:
      Wann wird eigentlich der Server abgeglichen damit ich die erstellte änderung verfolgen kann?

      Zu diesen und anderen (Beginner) Fragen ist hier im Forum schon x-mal Antwort gegeben worden.
      Daher sollte man für sich auch die Möglichkeit in Betracht ziehen und die hier im Forum gut funktionierende Suche zu nutzen.
      Es gibt hier eigentlich nichts mehr, was unbeantwortet bleiben würde 🤣
      Einfach mal versuchen!


    • Re: Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 07.07.2009 19:25 · [flux]

      Rundling wrote:

      bayernfrank wrote:
      Wann wird eigentlich der Server abgeglichen damit ich die erstellte änderung verfolgen kann?

      Zu diesen und anderen (Beginner) Fragen ist hier im Forum schon x-mal Antwort gegeben worden.
      Daher sollte man für sich auch die Möglichkeit in Betracht ziehen und die hier im Forum gut funktionierende Suche zu nutzen.
      Es gibt hier eigentlich nichts mehr, was unbeantwortet bleiben würde 🤣
      Einfach mal versuchen!

      😉 Mein Tip
      wenn Du anderen nicht helfen willst, dann antworte einfach nicht.
      Ich gebe mein Wissen gern weiter.
      Schönen Abend
      Frank


    • Re: Hilfe zu Josm · Leonardozwei (Gast) · 07.07.2009 19:41 · [flux]

      Hallo bayernfrank,

      noch ein paar bemerkungen zu deinen Weg:

      Ist der Weg im Norden an das Wegenetz angeschlossen? So wie der Weg jetzt eingezeichnet ist, ist er eine Sackgasse.

      Im Süden des Wegsegmentes ist eine Schleife, Ich weiss nicht wie es vor Ort aussieht aber die Wegüberschneidung sollte noch bearbeitet werden. Entweder ist dort eine Brücke, oder eine Wegkreuzung oder der der Weg hat in wirklichkeit gar keine Schleife. Aber dass siehst du am besten wenn du vor Ort bist.

      Am schnellsten siehst du die Änderungen auf http://tah.openstreetmap.org/ dort kannst du auch das Rendern der Region explizit anstoßen. Mapnik braucht da schon etwas länger.


    • Re: Hilfe zu Josm · Rundling (Gast) · 07.07.2009 19:45 · [flux]

      bayernfrank wrote:
      Mein Tip
      wenn Du anderen nicht helfen willst, dann antworte einfach nicht.

      @bayernfrank, nun must Du nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen. Aber ein Großteil Deiner Nachfragen sind wirklich schon zu Brei gekaut worden.
      Mein Tipp war eigentlich helfend gemeint. Auf diese Weise kann man sich selbst eine Menge beibringen (Bei uns Zuhause sagt man dazu "Learning by doing").
      Und wenn Du dann zum Schluss Dein Wissen weitergeben willst/kannst, dann haben wir alle etwas davon.:lol:


    • Re: Hilfe zu Josm · bayernfrank (Gast) · 07.07.2009 20:06 · [flux]

      Rundling wrote:

      bayernfrank wrote:
      Mein Tip
      wenn Du anderen nicht helfen willst, dann antworte einfach nicht.

      @bayernfrank, nun must Du nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen. Aber ein Großteil Deiner Nachfragen sind wirklich schon zu Brei gekaut worden.
      Mein Tipp war eigentlich helfend gemeint. Auf diese Weise kann man sich selbst eine Menge beibringen (Bei uns Zuhause sagt man dazu "Learning by doing").
      Und wenn Du dann zum Schluss Dein Wissen weitergeben willst/kannst, dann haben wir alle etwas davon.:lol:

      Lieber Rundling,

      nein ich bin keine beleidigte Leberwurst, lies doch mal alle Beiträge hier durch, vielleicht fällt dir auf das ich von allen eine tolle Starthilfe erhalten habe! Keine Beschwerden denk ich mal, wenn auch Du mir etwas konstruktives beigebracht hättest danach auf die "Suche" hingewiesen, das ist dann doch ok. So bleibt bei dir nur ein fader Beigeschmack den ich nicht einzuschätzen weiss.


    • Re: Hilfe zu Josm · Rundling (Gast) · 07.07.2009 20:17 · [flux]

      bayernfrank wrote:
      ... hättest danach auf die "Suche" hingewiesen, das ist dann doch ok.

      Dann nimm als konstruktiven Hinweis meinen Tipp mit der Suche und damit solls dann auch beendet sein.


    • Re: Hilfe zu Josm · DrScott (Gast) · 08.07.2009 14:12 · [flux]

      @bayernfrank: Da ich in einem anderen Forum selber als "Vielhelfer" unterwegs bin, möchte ich zum Thema Suche noch etwas hinzufügen: Der Hinweis auf die Suche allein ist tatsächlich konstruktiv. Was fehlt ist vielleicht die Begründung warum nur der Hinweis auf die Suche und nicht noch gleich die passende Unterstützung geliefert wurde: Stell Dir vor, du bist einer, der in einem Forum gerne weiterhilft. Nun ist es so, dass viele Ratsuchenden immer wieder die gleiche Frage stellen und du ständig immer wieder das gleiche erklären musst. Du wirst sicher verstehen, dass dies mit der Zeit ganz schön nervig wird. Das hat nichts damit zu tun, dass man nicht helfen will (übrigens: bei der Formulierung "wenn Du anderen nicht helfen willst, dann antworte einfach nicht." bleibt mir irgendwie auch ein leberwurstiger Beigeschmack ;-) ).

      Ich werbe also nur für etwas Verständnis für solche knappen antworten, weil sonst die Helfer einfach nicht mehr mitkommen und/oder tatsächlich die Lust zum Helfen verlieren würden.

      Wie auch immer: Viel Spaß und gutes Gelingen!


    • Re: Hilfe zu Josm · Rundling (Gast) · 08.07.2009 17:18 · [flux]

      Ich werbe also nur für etwas Verständnis ...

      @DrScott, das hast Du fein gemacht.
      Ich danke Dir für Deinen Sprung in den Ring. 😉