x

[gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht


  1. [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · Zyras (Gast) · 13.07.2009 10:31 · [flux]

    Hi 🙂
    Ich suche ein Schnellladegerät - es soll Akkus wie AA, AAA, Baby und 9V-Block fix laden können. Da ich mich damit nicht wirklich auskenne wäre ich für Tipps sehe dankbar. Es gibt so vieles was beworben wird und dann nichts als Augenwischerei ist... 😉

    Kosten sollte es bis circa 40€. Wobei das kein fester Wert ist. 😉

    Edit: Als gelöst markiert.


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · gmhofmann (Gast) · 13.07.2009 11:22 · [flux]

      In der Preisklasse kriegst du nix Gescheites, das so viele Sorten von Akkus laden kann.
      Sicher, bei Ramschläden und Discountern sind mehrschachtige Lader schon ab 10 Euro zu bekommen, aber die messen während der Ladung garantiert nicht die Spannung, entladen nicht auf Wunsch und speisen auch keine Erhaltungsladung ein.
      Ich verwende seit Jahren Geräte von ansmann und bin sehr zufrieden damit...


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · zapfen (Gast) · 13.07.2009 11:52 · [flux]

      Hallo marchk,
      wie gmhofmann schon sagt sind wirklich gute Ladegeräte um einiges teurer. Ich hatte mich damals jedoch auch nicht für ein wirklich teures Gerät entschieden, weill ich es nur für den Haushalt braucht. Akkus von Fernbedienungen und Kinderspielsachen. Es bietet jedoch für den Preis einiges:

      • Einzelschachtüberwachung
      • Minus-Delta-U Abschaltung
      • Entladefunktion gegen Memory-Effekt
      • Erhaltungsladung
      • Akku-Defekt-Erkennung
      • Ladezustandsanzeige über LC-Display.

      Ich bin damit sehr zufrieden. Einzig beim 9V Block ist man völlig auf sich gestellt: es gibt überhaupt keine Überwachungsfunktion.

      Hier der Link: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco … 000A010221

      Gruss zapfen


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · jorkh (Gast) · 13.07.2009 12:21 · [flux]

      moin,

      ich würde auch 'mal bei Reichelt nachsehen, die sind oft erheblich günstiger als Conrad...

      VG

      Jörk


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · Zyras (Gast) · 13.07.2009 12:50 · [flux]

      40€ war jetzt nur einmal so gegriffen, da ich kein Disounter-Produkt wollte. Primär benötige ich nur Akkus der Größe AA (für mein Garmin) und AAA. Als Akkus kommen NiMH und NiCD zum Einsatz.

      Hatte mir im Vorfeld schon folgende Geräte angeschaut:
      * http://www.amazon.de/Ansmann-Energy-Akk … 127&sr=1-8
      * http://www.amazon.de/Ansmann-Energy-NiM … 921&sr=1-1
      * http://www.amazon.de/Sony-LCD-Charger-S … 469&sr=1-1

      • Einzelschachtüberwachung
      • Minus-Delta-U Abschaltung
      • Entladefunktion gegen Memory-Effekt
      • Erhaltungsladung
      • Akku-Defekt-Erkennung
      • Ladezustandsanzeige über LC-Display.

      Das sind gute Kriterien. Danke. Werde die bei meiner Suche berücksichtigen.

      Will ja nicht am falschen Ende sparen - deshalb soll etwas vernünftiges her. 🙂

      Edit: Akkus müssen nicht dabei sein - die habe ich schon. 😉


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · chris66 (Gast) · 13.07.2009 15:43 · [flux]

      Ich bin mit dem BC-700 sehr zufrieden (ca. 30 EURO).

      Für 4 AA/AAA.

      Chris


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · Ebbe73 (Gast) · 13.07.2009 17:40 · [flux]

      Hallo marchk,

      die Funktionsliste von "zapfen" sollte man bei Nutzung auf Fernreisen noch um einen Weitbereichsspannungseingang 100 bis 240 V und ggf. verschiedene Anschlussstecker-/Adapter erweitern. Eine LC-Display halte ich nicht für erforderlich. Zur Darstellung der Grundfunktionen Laden, Entladen, Geladen/Erhaltungsladung, Fehler reichen LEDs aus.

      Wenn Du Dich auf AA und AAA-Zellen beschränkst findest Du für 40 EUR problemlos gute Ladegeräte mit den genannten Eigenschaften. Ich habe z.B. seit Jahren ein Ladegerät von Ansmann (POWERline 4 traveller), welches unauffällig, zuverlässig und problemlos seinen Dienst tut. Sollen weitere Akkugrößen unterstützt werden, wird es für diesen Preis wohl schwierig, wie von "gmhofmann" gesagt.

      Falls Du noch neue Akkus brauchst, würde ich übrigens zu den neueren Akkus mit niedriger Selbstentladung greifen (dort bevorzugt Sanyo eneloop). Diese haben zwar nur eine Kapazität von ca. 2000 mAh, dafür aber die genannte geringe Selbstentladung und können auch bei niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt noch eine stabile Spannung und deutlich höhere Ströme als klassische NiMH-Akkus bereitstellen.

      Ok, sehe gerade, Akkus hast Du schon.

      Viele Grüße
      Ebbe73


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · Zyras (Gast) · 14.07.2009 10:03 · [flux]

      Ebbe73 wrote:

      Ich habe z.B. seit Jahren ein Ladegerät von Ansmann (POWERline 4 traveller), welches unauffällig, zuverlässig und problemlos seinen Dienst tut.

      Dieses Gerät werde ich mir zulegen.

      Danke für eure Hilfe. 🙂


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · zapfen (Gast) · 14.07.2009 10:18 · [flux]

      Hallo Marchk, soweit ich gesehen habe kannst Du damit aber keinen Baby und 9-Volt Block Akku laden. Möchtest Du das Gerät eigentlich unterwegs mitnehmen oder ist es stationär?

      Gruss zapfen


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · chris66 (Gast) · 14.07.2009 10:46 · [flux]

      Ansmann (POWERline 4 traveller)

      Das hatte ich vor dem BC-700. War ganz ok, hat aber nur 2 Jahre gehalten. 🙄

      chris


    • Re: [gelöst] Empfehlung Schnellladegerät gesucht · Zyras (Gast) · 14.07.2009 17:57 · [flux]

      AA und AAA reicht eigentlich aus - die zwei anderen Akkus lohnen die Mehrausgabe nicht. Überwiegend stationäre Verwendung. Für den Urlaub ist es aber ganz praktisch. Wurde doch ein Ansmann Powerline 4 Globe 😉

      Informationen von der Homepage wo ich es bestellte:

      • 1-4 Micro AAA / AA (NiMH / NiCd)
      • elektronisches Schaltnetzteil
      • Microcontrollergesteuertes Steckerladegerät
      • Wechselsteckerset für weltweiten Einsatz
      • inklusive 100-240 Volt Adapter und 12 Volt Adapter für den KFZ Betrieb
      • Einzelschachtüberwachung
      • Akku-Defekterkennung
      • Impuls-Erhaltungsladung

      Hörte sich gut an und erfüllte die meisten von euch gemachten Ratschläge. 🙂