x

gpxlogger Track lässt sich nicht nach OSM uploaden


  1. gpxlogger Track lässt sich nicht nach OSM uploaden · McBlaze (Gast) · 23.07.2009 20:16 · [flux]

    Hallo Zusammen,
    ich habe heute einen Track mit gpxlogger mitgeschrieben und wollte diesen zu OSM hochladen.
    Der Upload ist leider fehlegeschlagen:

    [...]
    failed to import. Here's the error:

    Issue while inserting job into database
    [...]

    Hat irgendwer den Fehler schonmal gehabt und kann mir weiterhelfen?
    Ich finde gpxlogger eigentlich recht sympathisch und würde es gerne weiternutzen.
    Die GPX-Datei ist >900kB deshalb will ich sie nicht sofort anhängen.
    erzeugt wurde die Datei übrigens mit dem Befehl:

    gpxlogger > dateiname.gpx

    In der Datei selber sind einige Tracks in diesem Format (was mich ein wenig stutzig macht):

    <trk>
    <trkseg>
    <trkpt lat="nan" lon="nan">
    <ele>nan</ele>
    <time>1901-12-13T20:45:52Z</time>
    <fix>3d</fix>
    </trkpt>
    </trkseg>
    </trk>

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    Grüße,
    Matthias


    • Re: gpxlogger Track lässt sich nicht nach OSM uploaden · Hobby Navigator (Gast) · 23.07.2009 21:56 · [flux]

      Hallo Matthias,
      eventuell stört das falsche Datum im Timestamp.. Das war schon öfter mal der Grund für das fehlgeschlagene Upload.
      Georg


    • Re: gpxlogger Track lässt sich nicht nach OSM uploaden · McBlaze (Gast) · 24.07.2009 05:32 · [flux]

      @Georg

      Ich werde mal versuchen, das Datum mit was Aktuellem zu ersetzen. Die Datei lässt sich übrigens problemlos in JOSM oder QGIS importieren.

      Matthias


    • Re: gpxlogger Track lässt sich nicht nach OSM uploaden · McBlaze (Gast) · 24.07.2009 06:57 · [flux]

      Habe jetzt folgenden Workaround erfolgreich ausprobiert, nachdem ich via Google noch den einen oder anderen Hinweis gefunden habe:

      (1) GPX Datei von gpxlogger in JOSM importiert

      (2) GPX Ebene in Datenebene umgewandelt (rechte Maustaste auf GPX-Eintrag)

      (3 optional) Hier und da ein paar Punkte entfernt. Z. B. Punktwolken am Trackanfang und -ende

      (4) Datenebene als GPX exportieren

      Die entstandene GPX-Datei lässt sich jetzt anstandslos zu OSM uploaden.

      Es gibt auch noch Plugins für JOSM mit denen man den TIME-Tag der GPS-Punkte anonymisieren kann. Wer das möchte, sollte sich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/EditGpx mal ansehen.

      Grüße aus dem Ruhrgebiet

      Matthias


    • Re: gpxlogger Track lässt sich nicht nach OSM uploaden · Dennis[B] (Gast) · 24.07.2009 15:46 · [flux]

      Es gibt ein Upload-Plugin für JOSM. Dann ist im Menü "Werkzeuge" der Punkt "GPS-Track Hochladen" vorhaden.

      Aber von der Funktion, GPS-Tracks zu anonymisieren möchte ich abraten. JOSM springt bei mir dann ab und zu zwischen den Tracks hin und her. Die Punkte haben ja alle das gleiche Datum. Als ich meine Tracks dann nicht mehr Anonymisiert hatte, ging es wieder.


    • Re: gpxlogger Track lässt sich nicht nach OSM uploaden · Ebbe73 (Gast) · 24.07.2009 21:29 · [flux]

      McBlaze wrote:

      <trk>
      <trkseg>
      <trkpt lat="nan" lon="nan">
      <ele>nan</ele>
      ...
      </trkpt>
      </trkseg>
      </trk>

      Hallo McBlaze,
      das Problem werden wohl die "nan"-Werte (Not a number) sein, welche der GSPd bei ungültigen Positionswerten an den gpxlogger meldet, wie von Dir vermutet. Beim Upload werden diese verweigert. Durch das Hin- und Her-Konvertieren in JOSM gehen sie verloren. Mangels eigener GPSd und gpslogger-Nutzung kann ich das aber nur schätzen.

      Datum und Uhrzeit in GPX-Tracks verändere ich aus Datenschutzgründen auch vor dem Hochladen, genauso wie ich am Anfang und Ende einer Aufzeichnung ggf. Daten lösche. Durch das Ändern der Datumsangabe haben sich bei mir noch nie Probleme ergeben, 1901 ist natürlich schon recht extrem, ich nehme da Daten in den 1980ern. Die Punkte behalten aber immer noch unterschiedliche Uhrzeiten und ggf. Tage, Probleme wie Dennis[b] hatte ich wohl deshalb noch nie. All das mache ich aber direkt im Verbund mit meiner Tourenverwaltung mit kommerzieller Software, daher: halte Dich an die Tipps der anderen hier. 🙂