x

Re: JOSM - Straßenbreite im Editor darstellen?


Geschrieben von gstueb (Gast) am 27. Juli 2009 12:21:27: [flux]

Als Antwort auf: JOSM - Straßenbreite im Editor darstellen? geschrieben von gstueb (Gast) am 27. Juli 2009 00:54:

DarkAngel wrote:

Bei den meisten Straßen ist keine Spurbreite geschweige denn eine Breite in Metern angegeben. Wonach soll dieses Plugin also die Breite der Straße erkennen?
Dazu kommt dieser völlig unrealistische Genauigkeitswahn. Die meisten Mapper benutzen handelsübliche GPS-Geräte mit der bekannten Ungenauigkeit. Wenn die Abweichung dann nur 5 Meter beträgt ist das schon richtig gut.

Wenn keine Spurbreite angegeben ist, muss eben eine Standard-Spurbreite angenommen werden. Die Renderer machen das ja auch.

Mit "Genauigkeitswahn" hat meine Frage ja wohl nichts zu tun. Es soll nur eine Hilfestellung sein um an der Straße stehende Häuser, Bushaltestellen, Schilder, Briefkästen, Bäume etc. besser positionieren zu können. Gerade bei Häusern wird es genauer, wenn ich "schätze", dass das Haus 10 Meter hinter der Straße beginnt, als wenn ich bis zur Hauswand laufe und dort einen Waypoint setze (wegen schlechterem Empfang direkt an der Hauswand). Meiner Meinung nach wäre ein solches Plugin interessant.

Wie zeichnest Du die Häuser denn ein? Hast Du jedes Haus einzelen vermessen, benutzt Du Grundrisszeichnungen oder die Yahoo-Satelittenansicht?

Ich habe selbst erstellte Luftbilder meiner Stadt, die ich mit Photoshop möglichst gut entzerre (ich habe zwar versucht, möglichst senkrecht zu photographieren, aber es sind halt keine Orthofotos). Die Bilder blende ich dann über das Tool "Piclayer" in JOSM ein und zeichne davon ab. Bei größeren Gebäuden (Kirchen, Hallen) setze ich häufig auch noch ein paar Referenzpunkte, um das ganze später besser positionieren zu können.

Gruß,
Gregor