x

Benötige Hilfe bei Multipolygon


  1. Benötige Hilfe bei Multipolygon · Frank9652 (Gast) · 24.08.2009 22:22 · [flux]

    Hallo Leute!

    Was habe ich falsch gemacht?

    Mapnik zeigt den rechten Parkplatz vor der EWS-Arena mit dem quadratischen Loch korrekt an.

    http://www.openstreetmap.de/karte.html? … ayers=B0FT

    Osmarender zeigt den Parkplatz überhaupt nicht mehr an, seitdem ich das Loch hinzugefügt habe.
    Das Loch ist ein riesiges Quadraht, in dem ein einzelner riesiger Baum steht.

    http://www.openstreetmap.de/karte.html? … ayers=0BFT

    Lt. Beschreibung für Multipolygone denke ich, alles richtig gemacht zu haben.
    Habe seit der Erstellung schon genug Zeit verstreichen lassen, als das es noch auftauchen könnte.

    Den Parkplatz habe ich als Multipolygon, roule=outer und das innere Quadraht als roule=inner getaggt.
    Also eigentlich nichts besonderes.
    Das innere Quadraht habe ich unbenannt gelassen, weil erstens landuse=* nichts so recht gepaßt hat...
    ...und zweitens ich mal ausprobieren wollte, ob es möglich ist innerhalb einer größeren Fläche eine kleinere Fläche zu erstellen, die unbenannt bleibt.

    Gruß Frank


    • Re: Benötige Hilfe bei Multipolygon · Ebbe73 (Gast) · 24.08.2009 23:19 · [flux]

      Deine Grundmethode, den Parkplatz als Multipolygon mit der Rolle "outer" und das innere "leere" Quadrat mit der Rolle "inner" ohne weitere Attribute (wie "landuse=*") zu taggen, ist erst einmal korrekt. Allerdings werden die Rollen "outer" und inner" nicht als Tags direkt zu den jeweiligen Objekten hinzugefügt. Erst innerhalb der Elementeauflistung des Multipolygons werden diese Funktionen ergänzt.

      In JOSM wird das entsprechende Multipolygon im Fenster/Bereich Relationen angewählt. Danach wird das Eigenschaftsfenster des Multipolygons mit "Bearbeiten" geöffnet. Hier steht vor der Auflistung der einzelnen Elemente die Spalte Rolle, dort wird "outer" oder "inner" eingetragen. In Potlach wird das vermutlich ähnlich aufgebaut sein. Irgendwo innerhalb der Auflistung der Elemente einer Relation/eines Multipolygons müsste man den Elemente ihre Rollen/Relationseigenschaften (role=outer/inner, nicht roule=...) zuweisen können.

      Als Beispiel für ein korrektes Multipolygon in der Nähe kannst Du Dir den Barbarossasee und den daneben liegenden Spielplatz innerhalb des darum liegenden Parks anschauen. Ich habe eben mal das dort noch fehlende Multipolygon ergänzt (ok, ich hätte auch gleich den Parkplatz ändern können, aber dann würdest Du ja nichts dazulernen 😉 ).


    • Re: Benötige Hilfe bei Multipolygon · Frank9652 (Gast) · 26.08.2009 05:09 · [flux]

      Danke, ich werde es mir anschauen.
      Die Anleitung war wohl doch nicht so gut.
      Am Barbarossasee war ich nicht dran.

      Gruß Frank


    • Re: Benötige Hilfe bei Multipolygon · KaChing_Cacher (Gast) · 26.08.2009 22:32 · [flux]

      Den Baum kannst du auch noch hinzufügen, wenn er denn wirklich so groß ist:
      natural=tree.