x

Danke an die Entwickler von JOSM


  1. Danke an die Entwickler von JOSM · Teddy80 (Gast) · 25.08.2009 21:55 · [flux]

    Mal ein Öffentliches Danke schön an die Entwickler von JOSM!

    DANKE!

    Gruß Teddy


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · Dennis[B] (Gast) · 26.08.2009 06:35 · [flux]

      Das muss ich unterschreiben! Großartige Arbeit!


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · chris66 (Gast) · 26.08.2009 08:03 · [flux]

      +1


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · Ebbe73 (Gast) · 26.08.2009 09:50 · [flux]

      +1


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · edwin-ldbg (Gast) · 26.08.2009 10:27 · [flux]

      ja danke für die vielen Bugs wie dem Speicherleck


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · ThorF (Gast) · 26.08.2009 10:28 · [flux]

      Klar, Danke! Ohne JOSM müsste man sich mit Potlatch herumschlagen... Will gar nicht daran denken ;-)


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · Ebbe73 (Gast) · 26.08.2009 11:22 · [flux]

      Die riesigen Speicherlecks in JOSM, die hier manche (;)) immer heraufbeschwören, sehe ich bei mir übrigens nicht. Selbst nach mehrstündigen komplexen Edits in großen Gebieten habe ich diesbezüglich keine Probleme. Ich nutze allerdings nur das jeweils aktuelle "stable" Release und verzichte, abgesehen vom validator und wmsplugin, auf weitere Plugins.

      Logisch, das wmsplugin macht das System langsam und zieht Speicher. Wenn ich nach langen komplexen Edits allen Firlefanz lösche, ist JOSM aber wieder angenehm schnell, und mein Rechner hat nur 1 GB RAM. Und auch die Java-VM reduziert in jenem Fall, wenn vom Betriebssystem angefordert, wieder brav ihren Speicher. Klar, solange keine andere Anwendung vom System mehr Speicher will, passiert letzteres nicht oder nur mit großer Verzögerung. Aber ein derartiges Verhalten ist doch beabsichtigt und hat nichts direkt mit JOSM zu tun. Kleine Speicherlecks mag es sicher geben...

      Ansonsten, selbst wenn ich im Prinzip nur JOSM zum Editieren verwende, war ich neulich mal kurz in Potlach aktiv. Auch letzteres hat sich inzwischen deutlich verbessert, also auch die Potlach-Entwickler bekommen von mir durchaus ein Lob. 🙂


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · flugfeld53 (Gast) · 26.08.2009 12:04 · [flux]

      von mir auch ein Danke!


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · Dennis[B] (Gast) · 26.08.2009 16:39 · [flux]

      Ein "Speicherleck" konnte ich bisher noch nicht bemerken. Gut, evtl ist es so klein, daß ich nichts bemerkt habe. Aber ein Speicher-Mengen-Problem habe ich, wenn ich in Windows die JAR-Datei doppelklicke. Das kann man aber umgehen, indem man Java mit den richtigen Parametern startet. Immerhin ist das Java, und man muss Java schon sagen, was es machen Soll. Macht man das nicht, macht Java das, was per Default eingerichtet ist. Und das sind nur 64 MB. Etwas wenig.

      java.exe -Xmx1024M -jar josm-1981.jar
      (Achtung, das gibt JOSM 1 GB Ram. Dann sollte man mindestens 1,5 GB im Computer verbaut haben)

      Grüße
      Dennis


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · edwin-ldbg (Gast) · 26.08.2009 16:51 · [flux]

      Das kann man aber umgehen, indem man Java mit den richtigen Parametern startet.

      umgehen kann man das damit nicht sondern nur herauszögern


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · KaChing_Cacher (Gast) · 26.08.2009 22:41 · [flux]

      Hab noch nie was anderes als JOSM benutzt und will es eigentlich auch nicht.
      Danke an die Entwickler auch wenn das Programm noch ein paar Bugs hat!


    • Re: Danke an die Entwickler von JOSM · schlauchboot (Gast) · 26.08.2009 23:12 · [flux]

      Auch von mir vielen Dank!