x

Re: MTB Downhillstrecke


Geschrieben von Ebbe73 (Gast) am 26. August 2009 19:32:08: [flux]

Als Antwort auf: MTB Downhillstrecke geschrieben von landibaer (Gast) am 26. August 2009 16:52:

Siehe:

die Downhillstrecke ist erst einmal ein "path" oder "track" (normalerweise wohl "path") mit den dazugehörigen passenden Wegattributen (wie surface, width, zumeist auch foot=no).

In Verbindung mit folgenden MTB-spezifischen Tags ist es sinnvoll, den "path" bergab führen zu lassen, also Start oben, Ende unten, so wie man auch fährt. Zu MTB-Tags siehe:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mountainbike
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:mtb_scale

Standard ist die Einstufung nach der STS-Skala (mtb:scale=0-5). Für Bikeparks gibt es wohl auch noch die IMBA-Skala (mtb:scale:imba=0-4) (eventuell nur in den USA???). Die STS-Skala wird bei OSM inzwischen recht oft bei normalen Wegen verwendet. Bikepark-Beispiele in OSM kenne ich nicht, danach habe ich bisher aber auch nie geguckt.

... den Schlepplift kannst Du natürlich auch eintragen, und die Skipiste auch (letztgenannte kannst Du Dir natürlich für den Winter aufheben, da geht das besser 😉 ), siehe OSM-Map-Features...