x

Hilfe: Kann Konflikt nicht aufloesen


  1. Hilfe: Kann Konflikt nicht aufloesen · schlauchboot (Gast) · 27.08.2009 18:57 · [flux]

    Hallo,

    ich habe umfangreiche Aenderungen in JOSM vorgenommen. Nun kann ich diese nicht hochladen, da es einen Konflikt mit einer Relation gibt. Gemaess Popup muss ich diese erst loesen.

    Doch: Wie!!!???

    Ich moechte meine Aenderungen nicht alle verlieren.

    Vielen Dank im Voraus fuer jede Hilfe!


    • Re: Hilfe: Kann Konflikt nicht aufloesen · TheFive (Gast) · 27.08.2009 19:48 · [flux]

      Wichtigste Info vorweg:
      Man kann seine Änderungen in JOSM auf der Festplatte speichern. Das heißt, erstmal den aktuellen Stand lokal speichern. mit dieser Version als "Backup" ist der Versuch das Problem zu lösen viel entspannter.

      Damit man Dir hier helfen kann, wie der Konflikt zu lösen ist, musst du als erstes die Fehlermeldung hier angeben.
      Vielleicht auch die Stelle in der OSM Karte.


    • Re: Hilfe: Kann Konflikt nicht aufloesen · schlauchboot (Gast) · 27.08.2009 20:52 · [flux]

      Hallo TheFive,

      vielen Dank fuer Deinen Tip und die Beruhigung!

      Ich werde meinen Reparaturversuch nun aber abbrechen, da der Schaden mittlerweile gering sein sollte. Folgendes ist passiert:

      Ich habe das partielle Hochladen angeschaltet, wie in http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=32805 von PA94 beschrieben, um Schadensbegrenzung zu betreiben, i.e. wenigstens alles bis zum Auftreten des Konflikts auf den Server zu bekommen.

      Mit wiederholten Versuchen und ein bischen auf verschiedenen Buttons herumklicken -- mir ist absolut unklar, was ich wirklich getan habe -- erschienen die von mir angelegten Objekte im Wesentlichen auf der Karte. Trotzdem kam es immer wieder zu Abbruechen beim Hochladen, schliesslich, weil der Server hoehere Versionen von Knoten hatte, als ich lokal. Es waren immer meine neuen Knoten und der Unterschied mit dem Server lag nur in der Version... Ich habe die Version dann von Hand lokal in der osm-Datei erhoeht. Dabei bin ich zwar ein bischen weiter gekommen, aber bei dem naechsten Weg begann das Spiel wieder von vorne. Muss wohl irgendwie mit dem partiellen Hochladen zusammenhaengen.

      Der Vollstaendigkeit halber sollte ich vielleicht erwaehnen, dass ich anfangs nur die Meldung ueber einen Konflikt in einer Relation hatte. Bei dem dritten oder vierten Versuch, die Aenderungen hochzuladen, gab es aber einen HTTP-Fehler, wenn ich mich recht erinnere, ein 5xx. Von dem Problem mit der Relation war dann nicht mehr die Rede. Vielleicht kann mir ja jemand erklaeren, was da alles schief gegangen ist...?

      Wie auch immer, da die Unterschiede zwischen Server- und lokaler Version rein optisch nun gering aussehen, breche ich das Ganze jetzt ab. Den Rest muss ich ggf neu eingeben, aber das ist nun vertretbar.


    • Re: Hilfe: Kann Konflikt nicht aufloesen · GeorgFausB (Gast) · 28.08.2009 11:28 · [flux]

      Moin,

      schlauchboot wrote:

      Vielleicht kann mir ja jemand erklaeren, was da alles schief gegangen ist...?

      Ich will es mal versuchen, aber vorab ein paar Anmerkungen:

      schlauchboot wrote:

      Ich habe das partielle Hochladen angeschaltet, wie in http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=32805 von PA94 beschrieben, um Schadensbegrenzung zu betreiben, i.e. wenigstens alles bis zum Auftreten des Konflikts auf den Server zu bekommen.

      Eine Methode, die m. E. sehr mit Vorsicht zu verwenden ist, da man da schon wissen sollte, was man tut, insbesondere das manuelle Anpassen der Versionsnummern u. ä.

      schlauchboot wrote:

      Mit wiederholten Versuchen und ein bischen auf verschiedenen Buttons herumklicken -- mir ist absolut unklar, was ich wirklich getan habe

      Und - gutes Gefühl dabei? 😉

      Aber nun zur Erklärung:

      Bei deinen umfangreichen Änderungen hast Du solange daran gearbeitet, das in der Zwischenzeit ein - oder sogar mehrere - Mapper die gleichen Objekte bearbeitet haben und vor Dir wieder zum Server hochgeladen haben - dadurch die höhere Versionsnummer auf dem Server.
      D. h. letztendlich hast Du inzwischen bei Dir an veralteten Daten rumgedoktert.
      Beispiel an einem node:
      Wenn Du jetzt die Versionsnummer 'Deines veränderten Punktes' manuell an die höhere vom Server anpasst, der aber inzwischen ganz woanders liegt, dann verschiebst Du ihn beim Hochladen wiederum auf 'Deine' Position - und machst die Änderungen des anderen Mappers zunichte - ohne zu wissen, was und warum er da geändert hat.
      Ebenso bei einem Weg:
      Der neue Weg (mit der betroffenen ID) auf dem Server kann ganz anders aussehen - kürzer, länger, verschoben, was auch immer - Du überschreibst ihn durch das manuelle Ändern gnadenlos, ohne die Änderungen des anderen Mappers zu berücksichtigen.

      So, hörte sich jetzt vielleicht ein wenig grob an, sollte aber auch ein wenig Ehrfurcht vor diesem Verfahren wecken. 😉

      Bei Dir scheint es halbwegs gut gegangen zu sein - aber bist Du Dir sicher?

      Daher ein paar Tips:
      - Umfangreiche Änderungen - insbesondere auch räumlich umfangreiche - in kleinere Pakete zerlegen und zwischendurch immer wieder zum Server hochladen.
      Das soll jetzt nicht jeder Punkt oder Weg einzeln sein und hängt auch stark davon ab, wo du mappst, ländlich oder Großstadt, viele Mapper in der Gegend oder wenige.
      Meine Richtwerte (ländlich, wenige Mapper) sind: Nicht länger als 1 h und Gebiete max . 10x10 km².
      - Bei großen Relationen braucht nur eine Änderung 100e km weiter weg zu passieren, schon gibt es einen Konflikt, da sollte man die Änderung nicht stundenlang offenhalten.
      - HTTP-Fehler 500 kann z.B. evtl. ein Parse-Fehler sein, weil deine manuelle Änderung möglicherweise nicht korrekt war.

      Hoffe, das die Erkärungen etwas hilfreich waren und Du zukünftig unbeschwert und erfolgreich weitermappst.

      Gruß
      Georg