x

Multipolygon und Industriegebiet


  1. Multipolygon und Industriegebiet · Frank9652 (Gast) · 05.09.2009 12:41 · [flux]

    Hallo Leute!

    Noch einmal eine Frage zu Multipolygon.
    Ich möchte ein Gebiet als Industriegebiet taggen (landuse = industrial).
    Auf diesem Gebiet befinden sich mehrere Mutipolygone.

    Muß ich jetzt die Fläche des Industriegebietes auch als Multipolygon (outer) erfassen, und die anderen Multipolygone bzw. Flächen wie Parkplätze zusätzlich als (inner)?
    Oder werden Flächen die als landuse getaggt sind generell unter alle anderen Flächen gelegt, so daß die Erfassung als Multipolygon nicht notwendig ist?

    Gruß Frank


    • Re: Multipolygon und Industriegebiet · Tordanik (Gast) · 05.09.2009 14:27 · [flux]

      Hängt davon ab, ob die Parkplätze zum Industriegebiet "gehören". Wenn ja, dann gibt es keinen Grund, sie auszustanzen. In der Regel würde ich kein Multipolygon anlegen.

      Ein sinnvoll konfigurierter Renderer sollte dafür sorgen, dass reale Objekte nicht durch Informationen zur abstrakten Flächennutzung verdeckt werden. Ob konkrete Renderer das tatsächlich tun, ist angesichts der "wir taggen nicht für ..."-Philosophie ja nicht von Belang (meines Wissens tun sie es aber auch).


    • Re: Multipolygon und Industriegebiet · chris66 (Gast) · 05.09.2009 15:28 · [flux]

      Tordanik wrote:

      (meines Wissens tun sie es aber auch).

      Ja, wenn kein explizites Layer-Tag gesetzt ist, setzt Osmarender den Layer
      für die meisten Landuses auf -5.

      Mapnik hat da ebenfalls sinnvolle Regeln und bei den Garmin-Karten kann man
      über das Typ-File die Zeichenreihenfolge der Polygone festlegen.
      Da sollten dann sinnvollerweise kleine Polygone (zB Gebäude) über
      große (zB Landuses) gelegt werden.

      Was man also vermeiden sollte ist zwei Landuses übereinander zulegen.

      Im Zweifelsfall mit Multipolygonen arbeiten.

      Chris


    • Re: Multipolygon und Industriegebiet · AlphaRay (Gast) · 05.09.2009 17:22 · [flux]

      Nabend,

      also ich habe die Flächen bei uns immer direkt verbunden, sodass es keine Zwischenräume oder Überlappungen zwischen Gebieten gibt...außer paar Grünflächen (Park, Spielplatz, Fußballplatz, ...) und Parkplätze die auf residential/industrie liegen.
      Wird alles korrekt gerendert 🙂 Mit Multipolygon hab ich mich noch gar nicht beschäftigt...

      Gruß
      Paul


    • Re: Multipolygon und Industriegebiet · Frank9652 (Gast) · 06.09.2009 23:24 · [flux]

      Danke Jungs, ich war zu ungeduldig.
      Hätte ja warten können, bis der Renderer dagewesen war.
      Sieht alles gut aus. -Der Sportplatz ist vielfaches Multipolygon.
      Und die Parkplätze sowie ein paar Gebäude sind auch Flächen.
      Die Industriegebiet-Fläche wurde schön unter alles gelegt.

      Permalink:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=48.72 … rs=B000FTF

      Gruß Frank