x

Re: ICAO Karte nachbauen


Geschrieben von PA94 (Gast) am 08. September 2009 20:01:25: [flux]

Als Antwort auf: ICAO Karte nachbauen geschrieben von marvel (Gast) am 07. September 2009 22:25:

marvel wrote:

ist mein lösungsansatz richtig oder falsch ?

Wenn Du so direkt fragst: Falsch!

Ich habe mich vor einiger Zeit mal mit genau demselben Thema beschäftigt ;-).

ICAO Karten verwenden die sog. "Winkeltreue Kegelprojektion mit zwei längentreuen Bezugsbreitenkreisen" (siehe auch auf einer Papier-ICAO-Karte ganz rechts oben). Diese ist auch als "Lambert-Projektion" bekannt.
Der Grund, daß diese Projektion verwendet wird, ist nach

http://en.wikipedia.org/wiki/Lambert_co … projection

"Pilots favor these charts because a straight line drawn on a Lambert conformal conic projection approximates a great-circle route between endpoints.", d.h. Großkreise entpsrechen ziemlich gut Geraden bei dieser Projektionsart.

OSM verwendet sowohl bei Mapnik als auch bei Osmarender die sog. Mercator-Projektion. Den Unterschied zwischen den beiden Projektionsarten (Mercator / Lambert) kann man gut auf den folgenden beiden Seiten sehen:

http://mathworld.wolfram.com/MercatorProjection.html

http://mathworld.wolfram.com/LambertCon … ction.html

Wie Du anhand der Formeln unter den Bildern siehst ist die Mercator-Projektion mathematisch gesehen um einiges einfacher als die Lambert-Projektion.
Du musst Dich also zuerst für eine dieser Projektionsarten für Dein Programm/Projekt entscheiden: Lambert ist die Projektion der Original-ICAO-Karte, hat aber einen sehr viel höheren mathematischen Aufwand, Mercator ist einfacher, hat aber einige kleine Nachteile. Ich würde Dir zur Mercator-Projektion raten.

Die Formel der Mercator-Projektion findest Du auf

http://wiki.openstreetmap.org/index.php … _filenames

für OSM wieder. Diese kannst Du, wenn Du Dich für Deine Karte für die Mercator-Projektion entscheidest, als Grundlage für Deine Umrechnungsformel verwenden.

Bei meinen früheren Recherchen bin ich auch auf diese (Computer-lesbare) Beschreibung von Lufträumen gestossen:

http://www.daec.de/aul/downfiles/090312_OpenAir.txt

bzw.

http://www.daec.de/aul/luftr_d.php

Daten für andere "Gadgets" (z.B. Flugplätze, Funkfeuer, Hindernisse, usw.) müsste es wohl auch irgendwo zum Download geben.

Schöne Grüße

PA94