x

DOP ist nicht deckungsgleich


  1. DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 10:35 · [flux]

    Ich habe ein DOP1,6m meiner Stadt beim LVA Lizenziert und heute per Email zugestellt bekommen.

    Inhalt: eine TIFF Datei, tfw, wld und txt. Die letzteren drei enthalten nur paar Zahlenwerte welche die Koordinate des Bildausschnittes wiedergeben.

    Das TIFF habe ich in ein JPG umgewandelt und dann mit JOSM und dem PicLayer Modul reingeladen. Das Foto entsprechend skaliert damit es deckungsgleich ist. Soweit alles toll, nur je weiter ich von dem zentrierten Punkt mich in Josm entferne, um so größer werden die Abweichungen von Luftbild und OSM Daten. Das sind dann Abweichungen von bis zu 100m. Das Luftbild kann ich an diesen Abweichstellen deckungsgleich hinschieben und verlagere das Problem dann bei einem anderen Bereich.

    Sieht für mich nach dem selben Problem aus, welches damals dieser PlanAT Type hatte, wo auch nichts so 100% richtig passte.

    Wie entzerre ich diesen Scheiß in die richtige Projektion, damit das Luftbild wie bei dem WMS aussieht?


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 11:24 · [flux]

      einfach: http://warper.geothings.net/ da anmelden, uploaden (als private) kontrollpunkte mit bereits vorhandener OSM karte setzen und die url mit wms-plugin von josm einspielen.

      ist zwar ungenau (immerhin verwendest du zur korrektur ungenaue osm kartenpunkte) ... aber eben doch am schnellsten.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · Weide (Gast) · 09.09.2009 12:29 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Wie entzerre ich diesen Scheiß in die richtige Projektion, damit das Luftbild wie bei dem WMS aussieht?

      Evtl. kann man beim JOSM die angezeigte Projektion so ändern, dass das unveränderte DOP dazu passt.

      Ansonsten: GRASS soll sowas können.
      http://www.gdf-hannover.de/lit_html/gra … de173.html

      Weide


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 12:51 · [flux]

      naja das tiff könntest auch mit gdal (linux) bzw. den fwtools (gdal für windows) umrechnen. dazu brauchst halt deine projektion (dürfte gauss-krüger koordinatensystem sein) und dein datum damit du es auf wgs84+mercator umrechnen kannst. du könntest aus dem tiff (ich nehme an es ist ein geoTiff) genau diese werte auslesen und die projektion umrechnen (alles mit gdal).

      Edit: Trotzdem müsstest du glaub ich das geoTiff schlussendlich in einem lokalen WMS-Server verwenden, damit du das genau wie bei JOSM verwenden kannst. Arbeitsaufwand geschätzt: 8h (solltest du nicht wissen wie das alles funktioniert). mit dem map-warper lässt sich das ganze (wenn auch ungenau) in ca. 30 Minuten erledigen.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 12:54 · [flux]

      geothings.net/

      Ich habe geothing ausprobiert und nachdem ich 30 Punkte gesetzt habe, passt es und alles ist weitestgehend deckungsgleich. Dafür ist die Bildqualität die mir geothing liefert unter aller Sau und in der Auflösung stark verschlechtert.

      Das Original hat 3344x2709 Pixel und der Export von Geothing liefert nur 1713x953

      Ansonsten: GRASS soll sowas können.

      Dann rechnen Sie die Längen-/Brei"-tengrad-Rand"-koordinaten der Längen-/Brei"-tengrad-location "`naxosll"' mit dem Modul $ m.proj in das UTM-System um.... Ich verstehe nur Bahnhof :-D


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · Weide (Gast) · 09.09.2009 14:10 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Ansonsten: GRASS soll sowas können.

      Dann rechnen Sie die Längen-/Brei"-tengrad-Rand"-koordinaten der Längen-/Brei"-tengrad-location "`naxosll"' mit dem Modul $ m.proj in das UTM-System um.... Ich verstehe nur Bahnhof :-D

      Mir geht's da auch nicht besser; das grenzt an Arbeit :-)

      Was ist mit der anderen Idee, also die Projektionsmethode im JOSM zu verstellen (z.B. von Mercator auf WGS84). Da müssten doch eigentlich die Verzerrungen deutlich geringer werden...

      Weide


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 14:19 · [flux]

      Tim von geothings meinte, ich soll das Luftbild stückeln, dann würde der Server das nicht mehr künstlich verkleinern. Das habe ich nun gemacht und es funktioniert. Das Ergebnis ist optisch immer noch nicht so schön wie das Original, aber man kann damit arbeiten.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · Dennis[B] (Gast) · 09.09.2009 17:49 · [flux]

      @edwin-ldbg: JOSM hat so viele Projektionsmethoden dabei, meinst nicht, dass eine davon "die richtige" ist für Deine Bilder?

      Immerhin verzerrst Du jetzt die Bilder.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 19:19 · [flux]

      @edwin-ldbg: JOSM hat so viele Projektionsmethoden dabei, meinst nicht, dass eine davon "die richtige" ist für Deine Bilder?

      Abgesehen von der Vergrößerung sind das Bild absolut deckungsgleich zu den Bildern, die man beim Bayernviewer sehen kann. http://www.geodaten.bayern.de/BayernVie … DOP&step=1

      Merkator passt im Zentrierten Bereich, darum herum gibt es immer größer werdende Abweichungen. WGS84 bringt nichts brauchbares und das restliche Zeug wie Estland, Frankreich, Schweiz Gitter brauch ich nicht testen. Die UTMs liefern auch nur Müll.

      Laut Freund Google soll das Zeug in Gauss-Krüger projeziert sein, was laut Google das Programm Josm nicht kann.

      Das da klingt gut, richtet sich aber an Profis 😄 http://www.gdf-hannover.de/lit_html/gra … ode42.html


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · Markus B (Gast) · 09.09.2009 19:29 · [flux]

      Hallo Edwin,

      edwin-ldbg wrote:

      in Gauss-Krüger projeziert

      Hm - dann hast Du vielleicht falsch bestellt?

      Falls ja: ruf nochmal an, entschuldige Dich für den Fehler, und frage ob sie Dir vielleicht die Bilder nochmal in WGS-84 schicken könnten?
      Das ist für die Spezialisten vom LVA-Bayern ganz einfach und da machen sie sicher gern wenn Du nett fragst.

      Gruss, Markus


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 19:32 · [flux]

      Hm - dann hast Du vielleicht falsch bestellt?

      Das Zeug was man damals für das Oberpfalzprojekt erhalten hat, war genau das selbe.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 19:40 · [flux]

      also nochmal.... die längere/genau lösung des problems
      mit gdal auf geoTiff:

      gdalinfo xxx.tif

      dann weisst du welche GK-system verwendet werden also entweder: EPSG: 31464, 31468, 31494

      und dann musst du nur noch umprojezieren mit:

      gdalwarp -t_srs '+proj=mercator +zone=32 +datum=WGS84' EPSGXXXXX.tif wgs84merk.tif (oder so ähnlich)

      aber schau einfach selbst:
      http://spatialreference.org/ref/epsg/31468/
      und http://gdal.org/gdalwarp.html

      achja für windows einfach fwtools 2.1 installieren, da is gdal dabei ....

      und noch was ich kenn mich damit auch nicht wirklich aus und bin selbst noch ein bisschen beim herumspielen also keine garantie für alle aussagen 😉


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 20:46 · [flux]

      also deine tif datei müsste mit gdalinfo eigentlich folgendes ausspucken:

      PPROJCS["DHDN / Gauss-Kruger zone 3",
      GEOGCS["DHDN",
      DATUM["Deutsches_Hauptdreiecksnetz",
      SPHEROID["Bessel 1841",6377397.155,299.1528128,
      AUTHORITY["EPSG","7004"]],
      AUTHORITY["EPSG","6314"]],
      PRIMEM["Greenwich",0,
      AUTHORITY["EPSG","8901"]],
      UNIT["degree",0.01745329251994328,
      AUTHORITY["EPSG","9122"]],
      AUTHORITY["EPSG","4314"]],
      UNIT["metre",1,
      AUTHORITY["EPSG","9001"]],
      PROJECTION["Transverse_Mercator"],
      PARAMETER["latitude_of_origin",0],
      PARAMETER["central_meridian",9],
      PARAMETER["scale_factor",1],
      PARAMETER["false_easting",3500000],
      PARAMETER["false_northing",0],
      AUTHORITY["EPSG","31467"],
      AXIS["Y",EAST],
      AXIS["X",NORTH]]

      ... sag ob ich mich irre 😉


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 21:01 · [flux]

      Driver: GTiff/GeoTIFF
      Files: fuck.tif
      Size is 3344, 2709
      Coordinate System is:
      PROJCS["unnamed",
      GEOGCS["unnamed",
      DATUM["unknown",
      SPHEROID["unretrievable - using WGS84",6378137,298.257223563]],
      PRIMEM["Greenwich",0],
      UNIT["degree",0.0174532925199433]],
      UNIT["metre",1,
      AUTHORITY["EPSG","9001"]],
      AUTHORITY["EPSG","31468"]]
      Origin = (4339136.179999999700000,5278047.320000000300000)
      Pixel Size = (1.600000000000000,-1.600000000000000)
      Metadata:
      AREA_OR_POINT=Area
      TIFFTAG_SOFTWARE=Geodaten Bestellung von Matthias Schulze
      TIFFTAG_DATETIME=09.06.2006 00:00:00
      TIFFTAG_COPYRIGHT=Landesamt für Vermessung und Geoinformation
      TIFFTAG_XRESOLUTION=31
      TIFFTAG_YRESOLUTION=31
      TIFFTAG_RESOLUTIONUNIT=3 (pixels/cm)
      Image Structure Metadata:
      INTERLEAVE=PIXEL
      Corner Coordinates:
      Upper Left ( 4339136.180, 5278047.320)
      Lower Left ( 4339136.180, 5273712.920)
      Upper Right ( 4344486.580, 5278047.320)
      Lower Right ( 4344486.580, 5273712.920)
      Center ( 4341811.380, 5275880.120)
      Band 1 Block=3344x8 Type=Byte, ColorInterp=Red
      Band 2 Block=3344x8 Type=Byte, ColorInterp=Green
      Band 3 Block=3344x8 Type=Byte, ColorInterp=Blue

      Ich hab mal deinen "So oder so ähnlich Code" ausprobiert. Da kommen nur Fehler 1 oder Fehler 4. Hab paar Parameter geändert, die `in " geändert, da epsg:31468 oder nur 31468 eingegeben. Bringt alles nix.

      Im Web hab ich dann das da gefunden. gdalwarp -of GTiff -co "TILED=YES" -srcnodata 31468 -dstnodata wgs84 -t_srs "+proj=merc +ellps=sphere +R=6378137 +a=6378137 +units=m" -rcs -order 3 -multi fuck.tif warped.tif

      Da arbeitet dann was von 0-100% und erzeugt eine TIF die leicht gedreht ist. Deckungsgleich ist da aber immer noch nichts 😄 Was die ganzen Parameter bedeuten, keine Ahnung 😄


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 21:03 · [flux]

      was steht denn eigentlich in den mitgelieferten Textdateien... vielleicht etwas vonwegen GK3 oder GK4 oder EPSG:...?


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 21:06 · [flux]

      In der Textdatei steht

      Kachelname: /4339136_5273713
      Bildflugnummer: 106022
      Bildflugunternummer: 0
      Aufnahmetag: 9.6.2006
      Auflösung: 79.4 dpi
      Bodenauflösung: 1.60 m

      Sw-Koordinate: [4339136.00:5273712.00]
      Nw-Koordinate: [4339136.00:5278048.00]
      No-Koordinate: [4344486.40:5278048.00]
      So-Koordinate: [4344486.40:5273712.00]

      In den anderen zwei Dateien steht nur das da

      1.60000000
      0.00000000
      0.00000000
      -1.60000000
      4339136.80000
      5278047.20000


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 21:12 · [flux]

      probier mal:
      gdalwarp s_srs '+proj=tmerc +lat_0=0 +lon_0=12 +k=1 +x_0=4500000 +y_0=0 +ellps=bessel +datum=potsdam +units=m +no_defs' t_srs '+proj=tmerc +zone=32 +ellps=WGS84 +datum=WGS84 +units=m +no_defs' fuck.tif wgs84_fragezeichen.tif

      aber bin mir nicht sicher ob du EPSG:31467 oder 31468 bist. eigentlich ist dein ort in 31467, aber laut http://www.gdi.bayern.de/home_data/Kopi … ienste.htm benutzt bayern 31467 nicht sondern nur 31468.
      daher auch: sw-koordinate: 4339136.00 < x_0=4500000


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 21:42 · [flux]

      ERROR 4: `s_srs' does not exist in the file system,
      and is not recognised as a supported dataset name.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 21:44 · [flux]

      -s_srs und -t_srs sorry


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 21:49 · [flux]

      ERROR 1: Translating source or target SRS failed:
      '+proj=tmerc


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 21:51 · [flux]

      Mit

      gdalwarp -s_srs "+proj=tmerc +lat_0=0 +lon_0=12 +k=1 +x_0=4500000 +y_0=0 +ellps=bessel +datum=potsdam +units=m +no_defs" -t_srs "+proj=tmerc +zone=32 +ellps=WGS84 +datum=WGS84 +units=m +no_defs" fuck.tif wgs84_fragezeichen.tif

      Hat er eben eine Tif erstellt. Ich schau mal ob die Passt 😄


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 21:53 · [flux]

      gdalwarp -s_srs '+proj=tmerc +lat_0=0 +lon_0=12 +k=1 +x_0=4500000 +y_0=0 +ellps=bessel +datum=potsdam +units=m +no_defs' -t_srs '+proj=utm +zone=32 +ellps=WGS84 +datum=WGS84 +units=m +no_defs' fuck.tif wgs84_fragezeichen.tif

      also im target-srs proj=utm statt proj=tmerc ... aber falls es eh schon funktioniert


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · north (Gast) · 09.09.2009 22:10 · [flux]

      om3g4 wrote:

      achja für windows einfach fwtools 2.1 installieren, da is gdal dabei ....

      Wer Python noch für andere Sachen benutzt sollte es sich nicht installieren. FWTOOLS versaut alle Pfade und prägt sein eigenes Python ins System.

      Kurz meine Erfahrungen mit der Installation ;-)


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 22:13 · [flux]

      frag bloß nicht wie lang ich mich mit fwtools+mapnik und cascadenik rumgeschlagen habe


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 22:24 · [flux]

      Das erste erzeugte TIF ist auch nicht passend. Im Zentrierten Zentrum noch OK und dann steigen die Abweichungen auf bis zu 200m

      proj=utm führt zu einem Bild das die richte Drehung hat, aber sonst wie oben, nur das die Abweichungen kleiner sind. Ist fast wie im Originalbild.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 22:33 · [flux]

      was ist mit josm einstellung: projektion: wgs84 Geographisch?... vielleicht passt dann ja...

      ich würd ja gern selbst rumspielen, aber hab eben kein geotiff in GK koordinaten zuhause


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 09.09.2009 23:02 · [flux]

      Mit wgs84 geographisch ist es noch stärker verzehrt und die Drehung stimmt auch nicht.

      Diese GeoTiffs sollte man diesen Vermessungsleuten in den Hintern schieben. Alternativ hätte ich einfach das WMS vom Bayern Luftbild DOP WMS genommen, aber der JOSM Pluginschreiber hat da irgend einen scheiß gebaut, so dass das schon seit ca. 5 Monaten nicht mehr funktioniert. Nur noch Rote Kacheln mit "Fehler"


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · om3g4 (Gast) · 09.09.2009 23:22 · [flux]

      naja dann baust dir eben selbst einen WMS-Server: mit Mapserver.org und einbinden des geotiffs als rasterdatei: http://mapserver.org/input/raster.html vielleicht passt auch dieses bild-overlay plugin von josm nicht das du verwendest.

      Diese GeoTiffs sollte man diesen Vermessungsleuten in den Hintern schieben.

      naja vielleicht streichst den satz wieder raus... immerhin haben die leute ja sonst mit profis zu tun die sich auskennen. im gegensatz zu uns zwei.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 10.09.2009 00:13 · [flux]

      Mapserver installiert... Ab Punkt4 hab ich schon keine Ahnung ob diese ganzen Programme wie Camelion usw. wirklich gebraucht werden, alles englisch und ein Ameisenhaufen an Linuxstyle Frickelsoftware EXE wo man sehr schnell die Lust verliert, da noch weitere X Stunden zu verplempern.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · mightym (Gast) · 09.12.2009 15:31 · [flux]

      @ edwin

      Konntest du das Problem zwischenzeitlich irgendwie beheben ? (Lindenberg sieht ja sehr detailiert aus)

      Waren die DOP die du erhalten hattest eigentlich "ganz normal erworben" oder wurde da zusätzlich etwas an den Rechten geändert das du sie für OSM nutzen durftest?

      Gruß


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · wambacher (Gast) · 21.12.2009 08:19 · [flux]

      hallo mitkämpfer,

      technisch ist die sache ja wohl nicht so einfach aber es wird wohl gehen :-)

      aber: wie ist es mit der rechtlichen situation?

      ich hab im umfeld der lva`s quellen für bilder gefunden, die im privaten bereich genutzt werden dürfen. allerdings dürfen enthaltene daten nicht an dritte weitergegeben oder kommerziell genutzt werden.

      kann ich verstehen, denn die waren sicher nicht billig, die bilder. da das ganze aus steuermitteln bezahlt wurde, habe ich ja sowieso schon meinen anteil in form vom steuern beglichen.

      keine angst, ich will und werde niemanden anschwärzen, ich suche nur legale quellen für osm.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · Nightdive (Gast) · 21.12.2009 11:02 · [flux]

      Du darfst Dir die Bilder privat anschauen aber nicht für OSM benutzen außer Du lizensierst Dir die Bilder (explizit für OSM) wie edwin-ldbg


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 21.12.2009 11:51 · [flux]

      mightym wrote:

      @ edwin

      Konntest du das Problem zwischenzeitlich irgendwie beheben ? (Lindenberg sieht ja sehr detailiert aus)

      Waren die DOP die du erhalten hattest eigentlich "ganz normal erworben" oder wurde da zusätzlich etwas an den Rechten geändert das du sie für OSM nutzen durftest?

      Gruß

      Ich hab mit Geothing Warper gearbeitet. Über das Lauf-Luftbildprojekt nahe Nürnberg einen OSM Kerl kennen gelernt, der mit dem Umwandeln solcher Bilder viel Erfahrung hat. Habe nun einen lokalen Mapserver aufgesetzt mit der ich arbeiten kann. (Geoserver 2.0) Das was ich zuvor mit Geothing eingezeichnet habe, hat überraschend sehr gut zum richtig umgewandelten DOP gepasst, so das es kaum etwas zum ausbessern gab.

      Ich habe damals das örtliche Vermessungsamt angeschrieben, welche meine Email nach München weiterleiteten. Mit ein wenig blabla hin und her hat man sich auf den Betrag und die Ware geeinigt. Das DOP habe ich dann als 20MB Download erhalten und per Email paar Urkunden mit Lizenzblabla und Nutzungsbedingungen. Bei dem Vertragstext habe ich mich an dem Oberpfalzprojekt orientiert mit der Ausnahme, das nur ich allein das Zeug abdigitalisieren darf, was sonst zu teuer geworden währe. 50 Euro hat der Spaß gekostet. Irgendwie schade das beim Lizenzwechsel alles verschwinden und die Stadt dann nur noch aus den wichtigsten Durchgangsstraßen bestehen wird. Die 50 Euro könnte ich gerade besser gebrauchen.

      Auf der Rechnung steht nebenbei erwähnt "Mindestpreis" für die DOP. Das bedeutet das man vermutlich für 50 Euro mehr DOP haben kann, als das was ich erhalten habe. Meine DOP deckt penibel genau nur die Gemeindegrenze ab. Der Tellerrand ist weiß. Sofern ich wieder einmal etwas lizenzieren sollte, werde ich unverschämter verhandeln :-D zumal die DOP auch x Jahre alt sind. z.B. ein Quadrat mit 40km Seitenlänge mit diesem Dorf im Zentrum oder so.


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · mightym (Gast) · 22.12.2009 16:54 · [flux]

      Nightdive wrote:

      Du darfst Dir die Bilder privat anschauen aber nicht für OSM benutzen außer Du lizensierst Dir die Bilder (explizit für OSM) wie edwin-ldbg

      Das war ja mein bisheriger Kenntnisstand betreffs der Bilder aus dem DOP Viewer( http://www.geodatenzentrum.de/dienste/dop_viewer ). Die Frage war ja ob das so auch auf die für harte Währung bestellbaren DOP gilt oder ob man mit denen was anderes machen darf wenn man sie ja schon extra bezahlt - und das ja je nach Auflösung alles andere als günstig. Wenn es so ist das man mit denen auch nichts in Bezug auf OSM machen darf frage ich mich welchen Sinn das hat wenn man sie sowieso im Dopviewer schauen kann (und auch in größeren Auflösungen als man zunächst vermuten mag > zoom des Browser ändern und ggf. Bildschirmauflösung).

      @edwin

      Hast du angefragt ob du das mit den 'normal' Erwerbbaren Orthophtos nicht sowieso darfst (für OSM nutzen) ? ("war das Teil des "blabla" ? )
      Oder bist du mit der Anfrage direkt über das "die Lizenzbedingungen des Oberpfalzprojekt" eingestiegen ?

      Wieso wird beim Lizenzwechsel (wenn er denn kommt) alles verschwinden ? Ist die Lizenz des DOP nicht kompatibel mit ODBL ???


    • Re: DOP ist nicht deckungsgleich · edwin-ldbg (Gast) · 22.12.2009 18:25 · [flux]

      Hast du angefragt ob du das mit den 'normal' Erwerbbaren Orthophtos nicht sowieso darfst (für OSM nutzen) ? ("war das Teil des "blabla" ? )
      Oder bist du mit der Anfrage direkt über das "die Lizenzbedingungen des Oberpfalzprojekt" eingestiegen ?


      Die Lizenz bezieht sich einzig auf die GeoTIFF die ich erhalten habe. 2 Jahre darf ich diese nutzen :-D

      Wieso wird beim Lizenzwechsel (wenn er denn kommt) alles verschwinden ? Ist die Lizenz des DOP nicht kompatibel mit ODBL ???

      Die ODBL ist vermutlich nicht kompatibel zu meinen Wünschen und Vorstellungen. Ich will hier im Ort keine Flyer oder Tafeln mit Openstreetmap Karte sehen, wo "Nachdruck Verboten" steht. Dafür hab ich zuviel Zeit und Geld verplempert.