x

Re: Kartendarstellung ist nicht korrekt -warum?


Geschrieben von Ropino (Gast) am 31. Oktober 2009 12:28:01: [flux]

Als Antwort auf: Kartendarstellung ist nicht korrekt -warum? geschrieben von Waldmeisterwastl (Gast) am 31. Oktober 2009 10:42:

Waldmeisterwastl wrote:

Verstehe ich das richtig ? Ihr zeichnet die Fläche neben den Weg?
Aber es bleibt doch dann zwischen Weg und Ackerland ein "Nichts"? Wenn auch nur minimal.

Ja, die Weglinie ist ja relativ abstrakt und entspricht nie der realen Breite des Weges. Wenn 2 Flächen (z.B. Wiese und Acker) durch einen Feldweg getrennt sind, treffen sich beide Flächen nicht in der Mitte des Weges.

Ropino, ich habe mir dein Beispiel in Josm geladen. So weit ich das beurteilen kann, wurde es da auch so gemacht?

Nein, dort sind nur Flächen direkt aneinander, keine Flächen mit Wegen. Vielmehr ist das übliche Stück Gras/Busch zwischen Acker und Weg separat mit landuse=meadow erfasst.
So genau mache ich es selbst nicht. Ich lasse lieber etwas Abstand.
Die gemeinsame Nutzung von Wegpunkten und Flächen oder nicht, ist aber eine endlose Diskussion, die ich hier nicht eröffnen will. Bitte suche dazu in älteren Beiträgen.

Ich müsste also meine Kartenvorlage während des Zeichnens in einen kleinen Maßstab einstellen und die einzelnen Linien so nah wie möglich beieinander zeichnen?

Ja.

Das habe ich anfangs gemacht. So etwa hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.41 … 71&zoom=15

Und hat funktioniert.

Dann habe ich in einem "Lehrfilm" zum Thema "Relationen" gesehen, das eine Doppelte Nutzung eines Weges auch möglich ist.

Ich weiss jetzt nicht welchen Film du meinst, aber Relationen sind etwas anderes als Flächen.
Da würde ich nicht von doppelter Nutzung sprechen. Relation habe verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. In der Relation sind dazu Knoten/Punkte und/oder Wege als Mitglieder eingetragen. Das ist für mich nicht mit Flächen vergleichbar.

Es hat mehrmals gut funktioniert. Etwa hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.31 … 38&zoom=16

Da sind die Flächen auch andere Ways, als die Wege selbst, nutzen allerdings die gleichen Knoten.

Entschuldigung für die aufgesplittete Antwort, aber das waren mir zu viele Fragen und ich wollte die Zuordnung nicht durcheinander bringen.

Ropino