x

verschiedene Kartensätze auf eine microsd-Karte


  1. verschiedene Kartensätze auf eine microsd-Karte · downhill (Gast) · 15.11.2009 17:27 · [flux]

    Hallo OSM-Gemeinde,
    ich wollte verschiedene Kartensätze auf eine 2GB microSD-Karte spielen. Dabei war es egal ob ich die OSM Karten untereinander oder den CN mit einer Karte aus dem OSM-Angebot aufspielen wollte. Es kam zum Abbruch mit der folgenden Fehlermeldung:

    <Error>
    <Exception>
    <SourceCodeLocation>
    <SourceFileName>MDR_TRIM_ADDR.CXX</SourceFileName>
    <SourceFileLine>346</SourceFileLine>
    </SourceCodeLocation>
    </Exception>
    <Application>
    <Name>MapSource</Name>
    <Build>
    <Version>
    <VersionMajor>6</VersionMajor>
    <VersionMinor>15</VersionMinor>
    <BuildMajor>6</BuildMajor>
    <BuildMinor>0</BuildMinor>
    </Version>
    <Type>Release</Type>
    <Time>Apr 14 2009, 15:02:31</Time>
    <Builder>sqa</Builder>
    </Build>
    <LanguageID>1031</LanguageID>
    <PartNumber>006-A0041-00</PartNumber>
    </Application>
    <Computer>
    <OperatingSystem>Windows XP Service Pack 3</OperatingSystem>
    <Processor>x86, Processor Level: 6, Processors:2, Model: 28 Stepping: 2</Processor>
    <RamSize>1037552</RamSize>
    </Computer>
    <Time>2009-11-15T14:39:38Z</Time>
    </Error>

    </ErrorReport>

    Hat jmd. eine Erklärung für diese Fehlermeldung und kann mir weiterhelfen?
    Die Mapsource ist auf dem neuesten Stand. Weiters habe ich mit mapsend versucht die Daten zu senden - egal

    cu downhill


    • Re: verschiedene Kartensätze auf eine microsd-Karte · downhill (Gast) · 16.11.2009 08:55 · [flux]

      im Naviboard erhielt ich folgenede Hilfe, die funktioniert hat:

      tippe in einen Ausführenfenster ein : regedit . Dann navigiere analog wie im Explorer zu dem Knoten HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Garmin\Mapsource\Famil ies.
      dann schau mal was da an Einträgen so da ist. Einer davon muß für die OSM-Karte sein. Falls man es nicht am Namen erkennen kann, so mußt Du in jedem Schlüssel den Unterschlüssel \1\ öffnen und nach dem Namen LOC schauen- Dort steht der Speicherort drin. Daran sollte Du dann feststellen können, welches der richtige ist. Leider weiß ich nicht wie der Eintrag für die OSM-Radkarte lautet. Unter den Eintrag für die Radkarte gibt es vermutlich einen Eintrag unter dem Reiter 'Name' mit Wert 'MDR'. Mit rechts drauf clicken und löschen. Zur Sicherheit vorher den Schlüssel markieren und mit Datei-->exportieren eine Sicherung anlegen. Falls es keinen Erfolg bringt, kann Du ja anschließend den Schlüssel wieder importieren. Du kannst den betreffenden Schlüssel bequem mit IMG2MS feststellen. Dazu auf 'Karten anzeigen und entfernen' clicken und es wird der Kartenname mit dem dazugehörigen Registryschlüsselnamen angezeigt. Bei Profikarten ist es unerläßlich, so zu verfahren, weil die Namen keine Aussagekraft haben, sondern meist Fam_XYZ oder Family_???? heißen.

      Vielleicht erkennt jmd. von den OSB-Gurus woran es gelegen hat.

      cu downhill


    • Re: verschiedene Kartensätze auf eine microsd-Karte · Ebbe73 (Gast) · 16.11.2009 11:07 · [flux]

      Einige der letzten Versionen von mkgmap (dem Tool zur Erstellung von Karten für Garmin-Geräte aus den OSM-Daten) produzieren wohl einen fehlerhaften Adressindex. Dieser Fehler zeigt sich in MapSource aber erst bei dem Versuch, die Karten aufs Garmin-Gerät zu überspielen.

      Ein Beispiel für eine davon betroffene Karte ist z.B. die OpenMTBMap seit dem 19.10. Von jener bietet felixh inzwischen aber eine ganz neue Version vom 16.11. an, welche den Fehler ggf. behebt. Ansonsten sollte es bei jener auch ein Skript geben (siehe http://openmtbmap.org/download/#current-issues), womit man den Fehler umgehen kann.

      Welche anderen Karten davon noch betroffen sind, weiß ich nicht. Dort müsste man dann ggf. manuell, wie von Dir angegeben, den entsprechenden Eintrag aus der Registry löschen.