x

Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest?


  1. Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · rurseekatze (Gast) · 17.11.2009 17:13 · [flux]

    Hallo,

    weiß jemand, ob es mittlerweile einen Fortschritt bei den Luftbildern gibt, die Aerowest zur Verfügung stellen wollte?
    Es gab ja auch mal ein Treffen, aber hat sich Aerowest seitdem noch einmal gemeldet, oder war das nur "heiße Luft"?

    Ich werde nämlich langsam etwas ungeduldig, denn es tut sich jetzt schon seit längerer Zeit nichts mehr in dieser Sache, aber hatte mich schon so gefreut. :-)

    Rurseekatze


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · edwin-ldbg (Gast) · 17.11.2009 17:41 · [flux]

      Interessanter währen die Bayern pseudo 2m Luftbilder, wo man auch nichts mehr dazu hört.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · rurseekatze (Gast) · 17.11.2009 17:47 · [flux]

      Das wäre auch ganz interessant, obwohl mir das als Nicht-Bayern nicht soviel nutzt.

      Dortmund ist da schon einiges interessanter, da es näher ist und außerdem wahrscheinlich bessere Bilder haben wird.
      Und wenn es dann diese Bilder noch für meine Umgebung geben würde...


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · rurseekatze (Gast) · 06.03.2010 12:23 · [flux]

      Einige Andeutungen auf der Dormund-Seite im Wiki lassen wieder neue Hoffnung aufleben:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dortmund

      siehe unter Aktuelles und ganz oben in der roten Box.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · annerswat (Gast) · 06.03.2010 14:14 · [flux]

      Auf der FossGis wurde offiziel gesagt das soweit alles unter Dach und Fach sei.
      Es sollte in kürze losgehen können.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · edwin-ldbg (Gast) · 06.03.2010 14:15 · [flux]

      Bei diesem Treffen kam die Idee, ein Pilotprojekt gemeinsam zu starten. Hierzu werden die Mapper zukünftig hochauflösende Orthofotos von Dortmunder erhalten, die auch in JOSM verwendet werden dürfen. Priorität hat hierbei die Erfassung der Hausnummern.

      Was für ein Schwachsinn 🤣 Als ob man mit Luftbildern die Hausnummern ablesen kann


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · Islanit (Gast) · 06.03.2010 14:32 · [flux]

      Netter versuch edwin... mal gucken ob dich wirklich jemand für so blöd hält und dir das abkauft...


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · aighes (Gast) · 06.03.2010 14:34 · [flux]

      Der Zusammenhang ist wirklich unfug, da hat Edwin recht. Aber die einzelne Botschaft ist richtig. AeroWest geht es um die Beschaffung von den Koordinaten der Hausnummern. Wenn wir also weitere Luftbilder von AeroWest bekommen möchten, müssen die Dortmunder hier fleißig sein und die Hausnummern zu den Gebäuden erfassen, die sie den Luftbildern entnehmen können.

      Eine bessere Formulierung wäer also: "Die Priorität liegt auf dem Erfassen der Gebäude und die Ergänzung von deren Hausnummern."


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · SunCobalt (Gast) · 07.03.2010 18:54 · [flux]

      "Das Dortmunder Unternehmen Aerowest GmbH stellt dem OpenStreetMap-Projekt im Rahmen eines dreimonatigen Pilotprojektes hochauflösende Luftbilder zur Verfügung...."

      http://www.pocketnavigation.de/news/vie … .1.88.html

      leider nur lokal begrenzt


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · wambacher (Gast) · 07.03.2010 20:12 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      "Das Dortmunder Unternehmen Aerowest GmbH stellt dem OpenStreetMap-Projekt im Rahmen eines dreimonatigen Pilotprojektes hochauflösende Luftbilder zur Verfügung...."

      http://www.pocketnavigation.de/news/vie … .1.88.html

      leider nur lokal begrenzt

      a) waere klasse, wenn das wirklich stimm. allerdings möchte ich das lieber von "unseren" leuten oder direkt von aerowest hören - diese info ist leider nur "second hand"
      b) es geht um ein pilot-projekt. da ist eine räumliche und zeitliche einschränkung wohl ok. näheres werden wir sicher bald erfahren.

      die optische auflösung der bilder mit 5-10 cm ist jedenfalls phantastisch. da könnte man sogar micro-mapping mit machen ;-)

      wambacher


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · Dennis[B] (Gast) · 07.03.2010 21:37 · [flux]

      Naja die Bedingungen sind halt, OSM kriegt die Fotos und AeroWest die Hausnummern. Nur kann OSM nicht garantieren, dass das mit den Hausnummern funktioniert. Was ist, wenn am Ende keiner die Nummern einzeichnet? Ich würde z.b. @Home die Häuser abzeichnen, aber dann kaum mit dem Auto (Mit dem Rad im Ort wäre es ok) los fahren und schauen, welches Haus welche Nummer hat. Im Gegensatz gibt es Leute, die würden sich freuen, wenn sie die Nummer eintragen könnte während der Rest schon fertig ist und sie mit dem Navi vor dem Haus stehen. Also kann AeroWest nur langsam den ersten Schritt machen und sagen "Macht mal". Und wenn wir von OSM die Hausnummern fertig haben, kann Aero-West sich überlegen, ob sie dann alle Bilder zur Verfügung stellen oder nicht. (Das ist meine persönliche Einschätzung der Lage, ob die der Realität entspricht, kann ich nicht nachweisen).


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · JoeSmith (Gast) · 07.03.2010 21:37 · [flux]

      wambacher wrote:

      .. waere klasse, wenn das wirklich stimm. allerdings möchte ich das lieber von "unseren" leuten oder direkt von aerowest hören

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dortmund/Luftbilder

      und da steht:
      ... Diese - und auch die Luftbilder aller anderen Orte - können im Rahmen von OpenStreetMap für verschiedene Zwecke genutzt werden.

      Das hört sich nach einer kleinen Revolution an, wenn das mit ***allen anderen Orten *** stimmt. Aerowest hat zwar nicht überall Luftbilder, aber die Liste unter http://www.aeroview.de/aerowest_IWS/map … d=aerowest ist umfangreich.

      Grüße
      Joe


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 07.03.2010 23:16 · [flux]

      JoeSmith wrote:

      ...
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dortmund/Luftbilder
      und da steht:
      ... Diese - und auch die Luftbilder aller anderen Orte - können im Rahmen von OpenStreetMap für verschiedene Zwecke genutzt werden.

      Das hört sich nach einer kleinen Revolution an, wenn das mit ***allen anderen Orten *** stimmt. Aerowest hat zwar nicht überall Luftbilder, aber die Liste unter http://www.aeroview.de/aerowest_IWS/map … d=aerowest ist umfangreich.

      Hallo Joe

      Inwieweit die Interpretation eines einzelnen OSMers von AeroWest geteilt wird, ist eine andere Frage.
      Wäre schön, wenn man aus den Luftbildern der AeroWest per freier Interpretation Einträge in OSM
      erstellen dürfte.

      Die Liste ist in der Tat lang. Allerdings sind einige Gebiete auch schon recht alt (z.B. Bonn = 2003).
      Da hat sich in den vergangenen Jahren doch einiges geändert. Leider ist das nicht immer so offensichtlich
      wie bei einigen größeren Bauprojekten, von denen auch ein 'normaler' Zeitungsleser Kenntnis hat.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · W&G (Gast) · 07.03.2010 23:24 · [flux]

      EvanE wrote:

      Die Liste ist in der Tat lang. Allerdings sind einige Gebiete auch schon recht alt (z.B. Bonn = 2003).
      Da hat sich in den vergangenen Jahren doch einiges geändert.

      OK! Aber lieber den Stand von 2003 als gar keinen. Ich denke es wurde mehr neu gebaut als altes abgerissen. Das würde bedeuten dass vor allem neuere Gebäude fehlen. Die kann man ja dann immer noch nachträglich ergänzen. Abgerissene Gebäude sind im Editor auch schnell entfernt.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 08.03.2010 04:12 · [flux]

      W&G wrote:

      EvanE wrote:

      Die Liste ist in der Tat lang. Allerdings sind einige Gebiete auch schon recht alt (z.B. Bonn = 2003).
      Da hat sich in den vergangenen Jahren doch einiges geändert.

      OK! Aber lieber den Stand von 2003 als gar keinen. Ich denke es wurde mehr neu gebaut als altes abgerissen. Das würde bedeuten dass vor allem neuere Gebäude fehlen. Die kann man ja dann immer noch nachträglich ergänzen. Abgerissene Gebäude sind im Editor auch schnell entfernt.

      Nun ja gerade in Bonn wurde viel altes abgerissen und durch neues ersetzt.
      Die Luftbilder vom Bonner Stadtplandienst und Tim-Online (mit vergleichbarer Qualität)
      sind aus 2007. Selbst auf denen ist einiges nicht drauf, was man gerne hätte.

      Yahoo, das wir ja verwenden dürfen, ist allerdings ähnlich alt.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · amm (Gast) · 08.03.2010 08:49 · [flux]

      Was ich irgendwann mal gehoert habe (habe gerade keine Quellen Angabe und kann desshalb nicht ueberpruefen ob es stimmt) ist, das man die AeroWest Bilder ueberall als "Referenz" verwenden kann, also "Och, hier steht ja irgendwo ein dreieckiges Haus, das werde ich mal so geschaetzt in OSM uebertragen". Nur jedoch im Pilotbereich Dortmund darf man bislang (aendert sich bei Erfolg aus sicht von Aerowest aber hoffentlich) die georeferenzierten Bilder in Josm oder Potlatch als Hintergrund zum abpausen verwenden.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 08.03.2010 11:41 · [flux]

      amm wrote:

      Was ich irgendwann mal gehoert habe (habe gerade keine Quellen Angabe und kann desshalb nicht ueberpruefen ob es stimmt) ist, das man die AeroWest Bilder ueberall als "Referenz" verwenden kann, also "Och, hier steht ja irgendwo ein dreieckiges Haus, das werde ich mal so geschaetzt in OSM uebertragen". Nur jedoch im Pilotbereich Dortmund darf man bislang (aendert sich bei Erfolg aus sicht von Aerowest aber hoffentlich) die georeferenzierten Bilder in Josm oder Potlatch als Hintergrund zum abpausen verwenden.

      Das findet sich auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Luftbilder,
      eine Unterseite von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dortmund.

      Das ist ohne weitere Bestätigung durch AeroWest erst einmal nur die Interpretation
      eines einzelnen, der wohl zu den Teilnehmern der Gespäche gehörte (WIKI=TobWen).

      Die AGB der Aerowest (Download als PDF-Dokument) ist da leider nicht so klar.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · Imp (Gast) · 08.03.2010 11:41 · [flux]

      Schauen wir mal wie das weitergeht, mit den Bildern könnte man natürlich prima arbeiten...

      Bringen mir zwar trotzdem nix, aber soeine Entwicklung sieht man doch gerne;)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 08.03.2010 12:21 · [flux]

      Imp wrote:

      Schauen wir mal wie das weitergeht, mit den Bildern könnte man natürlich prima arbeiten...
      Bringen mir zwar trotzdem nix, aber soeine Entwicklung sieht man doch gerne;)

      Was wir dringender als diese sehr guten Bilder von einzelnen (beeindruckend vielen) Städten bräuchten,
      wären flächendeckende Luftaufnahmen von ganz Deutschland in einer Äuflösung eine Stufe besser als
      die 'hochauflösenden' Luftbilder von Yahoo. Dann könnte ich auch in Gegenden helfen, wo ich zu selten bin,
      um dort vor Ort Daten zu erfassen.

      Ein Teil dieser Orte ist zwar gut erfasst, ein anderer Teil leider sehr spärlich.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 08.03.2010 12:23 · [flux]

      EvanE wrote:

      Imp wrote:

      Schauen wir mal wie das weitergeht, mit den Bildern könnte man natürlich prima arbeiten...
      Bringen mir zwar trotzdem nix, aber soeine Entwicklung sieht man doch gerne;)

      Was wir dringender als diese sehr guten Bilder von einzelnen (beeindruckend vielen) Städten bräuchten,
      wären flächendeckende Luftaufnahmen von ganz Deutschland in einer Äuflösung eine Stufe besser als
      die 'hochauflösenden' Luftbilder von Yahoo. Dann könnte ich auch in Gegenden helfen, wo ich zu selten bin,
      um dort vor Ort Daten zu erfassen.

      Ein Teil dieser Orte ist zwar gut erfasst, ein anderer Teil leider sehr spärlich.

      Edit: Unabhängig von oben gesagten, finde ich die Entwicklung bzgl. AeroWest natürlich sehr positiv.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · rurseekatze (Gast) · 08.03.2010 14:23 · [flux]

      wambacher wrote:

      die optische auflösung der bilder mit 5-10 cm ist jedenfalls phantastisch. da könnte man sogar micro-mapping mit machen ;-)

      Ist die Frage, was für dich Micromapping ist.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · wambacher (Gast) · 08.03.2010 15:29 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      wambacher wrote:

      die optische auflösung der bilder mit 5-10 cm ist jedenfalls phantastisch. da könnte man sogar micro-mapping mit machen ;-)

      Ist die Frage, was für dich Micromapping ist.

      bin vor einiger Zeit im Forum über diesen Begriff "gestolpert". ich glaube, der Autor meinte damit sowas wie Papierkörbe, Gullideckel und ähnliches.

      wollte ihm halt ne Freude machen ;-)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · E-Malte (Gast) · 08.03.2010 16:50 · [flux]

      EvanE wrote:

      Das findet sich auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Luftbilder,

      Darf ich als Alternative zum Ausdrucken und frei Abzeichnen auch in Firefox öffnen und frei abzeichnen??


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · mgehling (Gast) · 08.03.2010 17:04 · [flux]

      wambacher wrote:

      SunCobalt wrote:

      "Das Dortmunder Unternehmen Aerowest GmbH stellt dem OpenStreetMap-Projekt im Rahmen eines dreimonatigen Pilotprojektes hochauflösende Luftbilder zur Verfügung...."

      http://www.pocketnavigation.de/news/vie … .1.88.html

      leider nur lokal begrenzt

      a) waere klasse, wenn das wirklich stimm. allerdings möchte ich das lieber von "unseren" leuten oder direkt von aerowest hören - diese info ist leider nur "second hand"
      b) es geht um ein pilot-projekt. da ist eine räumliche und zeitliche einschränkung wohl ok. näheres werden wir sicher bald erfahren.

      die optische auflösung der bilder mit 5-10 cm ist jedenfalls phantastisch. da könnte man sogar micro-mapping mit machen ;-)

      wambacher

      Hallo,

      Aeorwest und FOSSGIS hat den Vertrag am Donnerstag unterschrieben und uns die Bilddaten gegeben. siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dort … mitteilung

      Sobald der WMS-Server bestückt ist, gibt es den Link.

      Wie gesagt, es ist ein Pilot, um Erfahrungen zu sammeln. Natürlich ist es unser Ziel, das Projekt weiterzuführen. Von Seiten Aerowest ist es auch ein Signal an andere Unternehmen, Datenspenden für OSM zu machen.

      marc


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · wambacher (Gast) · 08.03.2010 17:44 · [flux]

      E-Malte wrote:

      EvanE wrote:

      Das findet sich auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Luftbilder,

      Darf ich als Alternative zum Ausdrucken und frei Abzeichnen auch in Firefox öffnen und frei abzeichnen??

      ja klar, so geht es auch. spart auch toner und papier.

      -w-

      achja: bitte wasserlöslichen Filzschreiber nehmen, damit der Bildschirm nicht kaputt geht ;;;;-)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 08.03.2010 20:35 · [flux]

      E-Malte wrote:

      EvanE wrote:

      Das findet sich auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Luftbilder,

      Darf ich als Alternative zum Ausdrucken und frei Abzeichnen auch in Firefox öffnen und frei abzeichnen??

      Vorausgesetzt, TobWen's Interpretation ist korrekt (= wird auch von AeroWest so gesehen),
      sollte das keinen Unterschied machen.

      Ich werde jedenfalls bis zu einer Aussage von AeroWest nichts aus deren Luftbildern =/= Dortmund
      entnehmen, was ich nicht mit eigenem Wissen aus Yahoo herauslesen könnte.

      Zur Kontrolle, ob man einen Sachverhalt besser noch einmal vor Ort überprüft,
      kann man ja alles nehmen. Das ist dann ja keine Übernahme von Daten irgendeiner Art.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · Mikrokosmonaut (Gast) · 20.03.2010 00:03 · [flux]

      So die Bilder stehen jetzt ganz offiziell zur Verfügung. Alle weiteren Informationen finden sich hier.

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 006#p66006


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · c0bRa (Gast) · 20.03.2010 22:07 · [flux]

      woah sind die Bilder genial...

      • need WSM link für JOSM* 😄

      achso... und 5 Kannen Kaffee, 3 Kästen Cola, 10 Stangen Kippen, Großraumaschenbecher, Jahresurlaub und ne Kühltruhe Fertigpizza bitte 😄


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · Dennis[B] (Gast) · 20.03.2010 22:19 · [flux]

      c0bRa wrote:

      woah sind die Bilder genial...

      • need WSM link für JOSM* 😄

      Oben hat Mikrokosmonaut schon einen Link gepostet. Ich hab schon ein Hand voll Häuser getaggt. Aber die WMS-Server sind saulahm.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 20.03.2010 22:20 · [flux]

      c0bRa wrote:

      • need WSM link für JOSM* 😄

      achso... und 5 Kannen Kaffee, 3 Kästen Cola, 10 Stangen Kippen, Großraumaschenbecher, Jahresurlaub und ne Kühltruhe Fertigpizza bitte 😄

      Das findest du doch genau im Thread Aerowest-Luftbilder von Dortmund jetzt verfügbar

      Eine gute Verpflegung ist natürlich immer wichtig. :-))

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · c0bRa (Gast) · 20.03.2010 22:23 · [flux]

      Achso, die sind derzeit erst für Dortmund verfügbar...

      hmmm bissl weit weg, als dass ich da Hausnummern eintragen könnte 😉 Hab mir nur gradmal meine Heimatkreisstadt angeschaut, wo es eben auch Bilder von 2008 gibt... 😄


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · EvanE (Gast) · 20.03.2010 23:03 · [flux]

      c0bRa wrote:

      Achso, die sind derzeit erst für Dortmund verfügbar...

      hmmm bissl weit weg, als dass ich da Hausnummern eintragen könnte 😉 Hab mir nur gradmal meine Heimatkreisstadt angeschaut, wo es eben auch Bilder von 2008 gibt... 😄

      Zum Vergleichen kannst du die ja schon heute nutzen.
      Damit kannst du dann Stellen identifizieren, die du dir noch mal genauer ansehen musst.

      Ansonsten vielleicht mal in Dortmund ein paar Häuser eintragen, damit die lokalen
      Mapper was haben, an dem sie Hausnummern und Adressen festmachen können.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · c0bRa (Gast) · 20.03.2010 23:33 · [flux]

      Nuja, ich als lokaler Mapper hab hier noch genug weiße Flecken, wo eigentlich Ortschaften sind 😉

      Aber ich schau es mir auf alle Fälle mal an... Bin ja noch nicht wirklich lang dabei, dann lieber zum lernen 🙂


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · 4gruwe (Gast) · 22.03.2010 09:10 · [flux]

      Hallo zusammen

      Seit dem Anklicken auf die Luftbilder von Aerowest habe ich beim OSM-Bearbeiten mit Potlach den Aerowwest-Firmenschriftzug und Copyright-Verweis auf Aerowest im OSM-Bearbeitungsfenster

      Ist das richtig so oder haben die ne Wanze in Potlatch verankert ?

      Grüße 4gruwe


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · godofglow (Gast) · 22.03.2010 09:34 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Hallo zusammen

      Seit dem Anklicken auf die Luftbilder von Aerowest habe ich beim OSM-Bearbeiten mit Potlach den Aerowwest-Firmenschriftzug und Copyright-Verweis auf Aerowest im OSM-Bearbeitungsfenster

      Ist das richtig so oder haben die ne Wanze in Potlatch verankert ?

      Grüße 4gruwe

      😄

      Edit:
      Sorry, will nicht gemein sein.

      Ja das gehjört so, nicht das jemand die Bilder von Areowest für einen anderen Zweck benützt, die Erstellung von solchen Bildern kostet ja teuer Geld 🙂


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · 4gruwe (Gast) · 22.03.2010 09:59 · [flux]

      Ja, ok, ist ja klar, das war aber nicht meine Frage

      Ich will Aerowest garnicht benutzen, sondern nur meine GPX-Tracks mit Potlatch bei Openstreetmap.org einpflegen.
      Dazu brauche und will ich keine Aerobilder oder sonstiges Zeugs ! ! !

      Kann man das zum Bearbeiten in Openstreetmap irgendwie abstellen?

      Wenn's nicht abstellbar ist, bleibt mein Garmin demnächst daheim

      mfg 4gruwe


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · godofglow (Gast) · 22.03.2010 10:07 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Ja, ok, ist ja klar, das war aber nicht meine Frage

      Ich will Aerowest garnicht benutzen, sondern nur meine GPX-Tracks mit Potlatch bei Openstreetmap.org einpflegen.
      Dazu brauche und will ich keine Aerobilder oder sonstiges Zeugs ! ! !

      Kann man das zum Bearbeiten in Openstreetmap irgendwie abstellen?

      Wenn's nicht abstellbar ist, bleibt mein Garmin demnächst daheim

      mfg 4gruwe

      Ja klar geht das.
      In Potlatch unten auf den Button mit den Einstellungen. Da kann man auswählen welchen, und ob überhaupt, man haben will.

      Aber trotzdem würde ich zum editieren immer JOSM nehmen, aber das ist ein anderes Thema...

      Gruß


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · 4gruwe (Gast) · 22.03.2010 10:13 · [flux]

      Hallo godofglow

      Das hat sofort geklappt, dickes Dankeschön

      Aber JOSM mag ich trotzdem nicht ;-)

      mfg 4gruwe


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · Mikrokosmonaut (Gast) · 22.03.2010 10:29 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Hallo godofglow

      Das hat sofort geklappt, dickes Dankeschön

      Aber JOSM mag ich trotzdem nicht ;-)

      mfg 4gruwe

      Eine alternative wäre noch Merkaartor.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · godofglow (Gast) · 22.03.2010 10:35 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Hallo godofglow

      Das hat sofort geklappt, dickes Dankeschön

      Aber JOSM mag ich trotzdem nicht ;-)

      mfg 4gruwe

      Aber die Vorlagen siond viel besser und so wird man auch erst auf Tags aufmerksam :-)
      Die Vorlagen bei Potlatch sind beio weitem nicht so ausgebaut.
      Aber das gehört hier nicht in Thread.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · 4gruwe (Gast) · 22.03.2010 10:48 · [flux]

      Hallo

      Danke für die Vorschläge und Bekehrungsversuche :-)

      Aber ich werde wohl bei Potlatch bleiben, komme eigentlich ganz gut damit zurecht.
      Besonders gut finde ich, daß es im Gegensatz zu JOSM nicht zuviel Eigenleben entwickelt.

      Das Aerowest ein Hintergrundbild ohne Nachfrage eingestellt hat, war deswegen besonders ärgerlich.

      Im Potlatch wurden die Editiermöglichkeiten in den letzten Monaten ständig verbessert
      Seit einiger Zeit kann es sogar Dreiecke oder krumme Vierecke zu runden Kreise korrigieren.

      Dank noch einmal
      Grüße 4gruwe


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · c0bRa (Gast) · 23.03.2010 22:08 · [flux]

      Also ich hab gradmal ein paar Häuschen und flag diese als building=yes, da ich leider alles andere als ortskundig bin...

      Reicht das als kleinen Beitrag zum Projekt Dortmund? Nicht dass ich was verschlimmbesser... War im Bereich Asseln unterwegs...


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · KaChing_Cacher (Gast) · 23.03.2010 22:20 · [flux]

      c0bRa wrote:

      Also ich hab gradmal ein paar Häuschen und flag diese als building=yes, da ich leider alles andere als ortskundig bin...

      Reicht das als kleinen Beitrag zum Projekt Dortmund? Nicht dass ich was verschlimmbesser... War im Bereich Asseln unterwegs...

      Wieso flaggen? Meinst du taggen? Was willst du denn auch außer building=yes verwenden?
      Klar ist das gut wenn du Häuser einzeichnest, dann müssen das die Leute vor Ort nicht mehr machen, sondern nur noch die Hausnummern eintragen.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · PHerison (Gast) · 23.03.2010 22:23 · [flux]
      source=HiRes␣aerial␣imagery
      

      nicht vergessen


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · c0bRa (Gast) · 23.03.2010 23:43 · [flux]

      Jo, flaggen = taggen bei mir... Keine Ahnung warum ich auf flaggen komm... Will halt immer Flags setzen 😉

      PHerison wrote:

      source=HiRes␣aerial␣imagery
      

      nicht vergessen

      steht das nicht im Grunde im Widerspruch zu:

      Mikrokosmonaut wrote:

      Noch ein Hinweis. Es ist nicht nötig bei Daten die ihr von den Aerowest Bildern abzeichnet das source tag zu verwenden. Wenn doch bitte nicht source=Aerowest oder ähnliches verwenden was den Namen Aerowest enthält. Das ist eine Bitte von Aerowest.

      (http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 090#p66090)


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · aighes (Gast) · 24.03.2010 05:32 · [flux]

      Nein, AeroWest will nur nicht ihren Namen dort sehen. Der Rest ist denen egal. Für uns ist es aber schon interessant, auf welcher Grundlage das Gebäude entstanden ist


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · KaChing_Cacher (Gast) · 24.03.2010 10:59 · [flux]

      Wo gibt's eigentlich noch am meisten einzuzeichnen?
      Hätte heute Abend Zeit und ein Einstiegspunkt wär da nicht schlecht.


    • Re: Fortschritt bei Luftbildern von Aerowest? · c0bRa (Gast) · 24.03.2010 11:24 · [flux]

      Schau dich einfach mal im Nordosten um bei den Außenorten... Asseln war ich gestern mal unterwegs, da sind auch noch viele Gebäude nicht eingezeichnet, weiter nördlich und östlich (ziemlich am Rand) sind denk ich noch einige Gebäude/Ortschaften...