x

WDR benutzt OSM Karte


  1. WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 02.12.2009 18:04 · [flux]

    Hallo,
    in der gestrigen ( 02.12.2009) Sendung der Aktuellen Stunde http://www.wdr.de/tv/aks/ war in der 25 -27 Minute eine OSM Karte zu sehen.
    Dort war kein Hinweis auf die OSM Lizenz zu erkennen.
    Ist dies OK? GEZ kassieren aber nicht in der Lage, eine Lizenz anzugeben.
    Gruß
    Peter


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Christian Wirth (Gast) · 02.12.2009 18:14 · [flux]

      Sie hätten die Namen aller beteiligten Autoren nennen müssen und die CC-BY-SA-Lizenz angeben müssen. Mit einem "Copyright OpenStreetMap" wären wir aber auch schon zufrieden :-)


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 02.12.2009 18:16 · [flux]


      Jo, verklagen wir diesen Verein!!!


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 02.12.2009 18:16 · [flux]

      Christian Wirth wrote:

      Sie hätten die Namen aller beteiligten Autoren nennen müssen und die CC-BY-SA-Lizenz angeben müssen. Mit einem "Copyright OpenStreetMap" wären wir aber auch schon zufrieden :-)

      RICHTIG.
      😄


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · electroluchs (Gast) · 02.12.2009 18:17 · [flux]

      Als Mapper finde ich es nicht so gut, wenn sich OSM als Rechte-Polizei hervortut. Schließlich unterstütze ich das Pojekt auch deshalb, weil mich Copyright-Restriktionen der großen Anbieter nerven. Solange es nicht gigantische Ausnahme annimmt, soll doch der WDR OSM nutzen wie er will.
      Und außerdem finde ich es nur gut, wenn der WDR sorgsam mit den GEZ-Gebühren umgeht 😉


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 02.12.2009 19:31 · [flux]

      Es geht nicht darum, daß ich etwas gegen die Nutzung durch den WDR habe. Im Gegenteil. Es ist schön zu sehen, daß sich die Öffentlichkeit mehr und mehr für OSM interessiert. Nur zahl mal deine GEZ-Gebüren nicht. Mal sehen, wie schnell du von denen Bescheid bekommst.
      🙁


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 02.12.2009 19:33 · [flux]

      Es geht nicht darum, daß ich etwas gegen die Nutzung durch den WDR habe. Im Gegenteil. Es ist schön zu sehen, daß sich die Öffentlichkeit mehr und mehr für OSM interessiert. Nur zahl mal deine GEZ-Gebüren nicht. Mal sehen, wie schnell du von denen Bescheid bekommst.
      🙁


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aighes (Gast) · 02.12.2009 19:53 · [flux]

      Sie haben ja jetzt noch 23 Möglichkeiten sich zu bessern...


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 02.12.2009 20:10 · [flux]

      Diese Fahrschule sollte man auch abmahnen. So gäbe es mehr Geld in die Kasse, um schnellere Server usw. zu kaufen oder fähigere Programmierer einzustellen, die bei Maplink oder JOSM mithelfen.

      http://fahrschule-behrens.de/html/fahrschulen.html


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 02.12.2009 20:13 · [flux]

      Aber vielleicht stellt der Weihnachtsmann seine Routen auch schon mit OSM Material zusammen.
      🤣

      Also Uff passe


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Lübeck (Gast) · 03.12.2009 09:55 · [flux]

      Moin !

      wollen wir uns doch nicht ins Hemd machen und mit denselben Steinen werfen wie der Mitbewerb !!!!

      Wir sollte doch über dem ganzen stehen. Vielleicht wäre es angebrachter, wenn man einen schönen Text aufsetzt den der "Finder" des "Verstoßes" dann entsprechend an die User der Karte verschickt. Vielleicht läßt es sich sogar machen, das eine Vorlage mit Logo etc. erstellt wird die dann noch mit den entsprechenden Daten des Verschickenden versehen wird.

      Damit werden wir sicherlich mehr erwirken als alles andere.

      Gruß Jan :-)


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Markus B (Gast) · 03.12.2009 10:01 · [flux]

      Hallo Peter,

      danke für diese erfreuliche Nachricht!

      OSMPIT wrote:

      in der gestrigen ( 02.12.2009) Sendung der Aktuellen Stunde http://www.wdr.de/tv/aks/ war in der 25 -27 Minute eine OSM Karte zu sehen.

      Das ist ein schöner Meilenstein für OSM!

      Ich empfinde es als grosse Anerkennung für alle OSMer, wenn Fernsehsender unsere Karten verwenden (und nicht Karten unserer "Mitbewerber").
      Und es ist gleichzeitig eine ausgezeichnete Möglichkeit, unsere Karten bekannt zu machen.
      Über Fernsehen erreichen wir ein Pubilkum, das vielleicht von OSM noch nie gehört hat, und aus dem sich für ganz neue Benutzergruppen finden und wir vielleicht weitere Menschen als Aktive gewinnen können.

      Dort war kein Hinweis auf die OSM Lizenz zu erkennen.

      Es gibt bei OSM eine Presse-Arbeitsgruppe, die sich um darum kümmert.

      Bitte nie selbst solche Schreiben verfassen !

      Ein einziges falsches Wort könnte dem Projekt einen riesigen Schaden zurfügen.
      Von dem dann die ganze Community betroffen wäre und darunter leiden müsste.

      Mit herzlichem Gruss,
      Markus


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · godofglow (Gast) · 03.12.2009 10:02 · [flux]

      Ah, gut zu wissen.

      Wo findet man denn die Presse-Arbeitsgruppe?


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · chris66 (Gast) · 03.12.2009 10:57 · [flux]

      godofglow wrote:

      Wo findet man denn die Presse-Arbeitsgruppe?

      Ich weiss auch dass es sie gibt, aber man hört recht wenig von denen. Dass sie sich um
      Lizenzsachen kümmern ist mir auch neu.

      Also, was ich mir vorstelle wäre eine zentrale Adresse, wo man erstmal potentielle
      Lizenzverstöße melden kann und eine spezielle Truppe kümmert sich dann darum
      freundliche Briefe zu schreiben.

      Ansonsten sollte man die Lizenz noch deutlicher klar machen auf den Startseiten.

      opensteetmap.org :

      Die freie Wiki-Weltkarte

      OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der gesamten Welt, die von Menschen wie dir erstellt wird.

      Und erst wenn man ganz nach unten scrollt sieht man dieses CC-BY-SA Icon, wo einen dann
      in englisch die nicht leicht verständliche Lizenz präsentiert wird.

      Grüße,
      Chris-Hein


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Deelkar (Gast) · 03.12.2009 11:35 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Diese Fahrschule sollte man auch abmahnen. So gäbe es mehr Geld in die Kasse, um schnellere Server usw. zu kaufen oder fähigere Programmierer einzustellen, die bei Maplink oder JOSM mithelfen.

      http://fahrschule-behrens.de/html/fahrschulen.html

      Im Impressum steht dass sie sich bemühen wollen Copyright zu achten, eine freundliche E-Mail könnte da schon ausreichen, evtl. mit Link auf die Spendenseite (http://donate.openstreetmap.org/)

      Ich kann da auch gerne mal persönlich vorbeischneien, ich wohne nicht allzu weit weg.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · mightym (Gast) · 03.12.2009 11:36 · [flux]

      electroluchs wrote:

      Als Mapper finde ich es nicht so gut, wenn sich OSM als Rechte-Polizei hervortut. Schließlich unterstütze ich das Pojekt auch deshalb, weil mich Copyright-Restriktionen der großen Anbieter nerven. Solange es nicht gigantische Ausnahme annimmt, soll doch der WDR OSM nutzen wie er will.
      Und außerdem finde ich es nur gut, wenn der WDR sorgsam mit den GEZ-Gebühren umgeht 😉

      Richtig. Wen man die Lizenz und Namensnennung in diesem Zusammenhang zum "Nervthema" macht kann man doch nicht mehr alle Tassen im Schrank haben. Leute, bleibt mal auf dem Teppich und kauft euch eine dickere Jacke damit ihr auch bei dieser Jahreszeit was mappt und nicht zuhause an der Heizungsluft am Rädchen dreht.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Christian Wirth (Gast) · 03.12.2009 12:14 · [flux]

      @mightym und electroluchs: seh ich nicht so. Die Karte steht unter der CC-BY-SA-Lizenz und diese ist bei der Weiterverwendung einzuhalten. Das ist nach Ansicht der EFF "frei", da es jedem prinzipiell möglich ist, diese Lizenz auch einzuhalten. Würde die Karte "public domain" sein, wäre das was anderes - das ist aber nicht der Fall. Wenn das die Community nicht so eng sieht, dann muss die Lizenz auf "public domain" geändert werden.

      Wenn ich mir schon die Arbeit mache und hier mitarbeite, will ich diese Mitarbeit zumindest gewürdigt sehen. Wie gesagt, mit einem "© Openstreetmap", wenn auch rechtlich falsch, würde ich mich schon zufrieden geben.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · geomaniX (Gast) · 03.12.2009 12:31 · [flux]

      Das Thema Lizenz scheint ein leidiges Thema zu werden. Auf Talk-DE läuft ebenfalls gerade eine rege Diskussion über Lizenzverletzungen und möglichen Reaktionen unsererseits darauf.
      Dem könnte man aber ganz einfach Abhilfe schaffen, indem man - wie bei Google - die Lizenz nicht unter, sonder AUF der Map (also im Layer) darstellt. So hat man jederzeit eine passende Lizenzangabe und Streitigkeiten sind absolut überflüssig. Dass die TV-Sender so eine Einblendung nicht stört, sieht man ja anhand der vielen Satellitenbilder, die häufig von Google oder Microsoft eingeblendet werden.

      Btw: Vll. sollte man der Fahrschule mal sagen, dass man auch einen Marker auf die Karte setzen kann, dann braucht er nicht Paint so ein dürres Kreuz in den Screenshot malen :-D


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · de_muur (Gast) · 03.12.2009 12:58 · [flux]

      geomaniX wrote:

      Btw: Vll. sollte man der Fahrschule mal sagen, dass man auch einen Marker auf die Karte setzen kann, dann braucht er nicht Paint so ein dürres Kreuz in den Screenshot malen :-D

      Sicher dass das duerre Kreuz nicht einfacher und schneller geht? Falls ich sowas privat gebraucht habe, habe ich auch einfach haendisch ein Kreuz in den Screenshot gemalt.

      Gruss
      Torsten


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · mightym (Gast) · 03.12.2009 13:01 · [flux]

      Christian Wirth wrote:

      @mightym und electroluchs: seh ich nicht so. Die Karte steht unter der CC-BY-SA-Lizenz und diese ist bei der Weiterverwendung einzuhalten.

      Das bestreitet ja auch keiner. Aber man sollte froh sein das es OSM schon so weit geschafft hat und jetzt nicht das Porzellan zerdeppern indem man "kleinkariert" auf den WDR und andere zustürzt und sich an dem Thema hochziehen indem dann GEZ Gebühren, Anwälte, Abmahnungen usw. mit in die Diskussion bringt. Auch den "Pranger" den es ja schon im Wiki gibt finde ich etwas daneben. Als nächstes startet hier vermutlich dann wieder eine Lizenzdiskussion. Das ist verschwendete Energie. Das "OSM Logo / CC " in der "KArte" selbst wäre wohl ein praktikabler Ansatz.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 03.12.2009 13:19 · [flux]

      Das bestreitet ja auch keiner. Aber man sollte froh sein das es OSM schon so weit geschafft hat und jetzt nicht das Porzellan zerdeppern indem man "kleinkariert" auf den WDR und andere zustürzt und sich an dem Thema hochziehen indem dann GEZ Gebühren, Anwälte, Abmahnungen usw. mit in die Diskussion bringt. Auch den "Pranger" den es ja schon im Wiki gibt finde ich etwas daneben. Als nächstes startet hier vermutlich dann wieder eine Lizenzdiskussion. Das ist verschwendete Energie. Das "OSM Logo / CC " in der "KArte" selbst wäre wohl ein praktikabler Ansatz.

      OSM hat es nicht geschaft, weil der WDR Mitleid hat, sondern um Lizenzkosten zu sparen und weil die Qualität der OSM Karte gut genug geworden ist, um eingesetzt zu werden. Einen Abmahnanwalt beauftragen, der pro Fall 50% Provision erhält, würde solche Probleme lösen. Für das Image kann man dann so ein Müll machen wie OSM Spendet für jede Abmahnung einen Sack Reis für Afrika :-D


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · DarkAngel (Gast) · 03.12.2009 13:32 · [flux]

      Ich habe ja die Meinung von edwin-ldbg und anderen erst für einen Scherz gehalten. Aber ihr scheint es ernst zu meinen. Über die Ursache will ich hier nicht spekulieren.

      Klar könnte man jetzt den WDR abmahnen - mal abgesehen davon, dass wohl mind. 80% der Mapper die derzeitige Lizenz selbst nicht kennen, geschweige verstehen. Was hätten wir damit erreicht? Geld - wohl kaum. Der WDR würde sich entschuldigen und versprechen es nicht wieder zu tun - indem er OSM nicht mehr einsetzt. Vielleicht gibt es noch einen Bericht in der vor den Abmahnanwälten von OSM und der Verwendung der Karte gewarnt wird. Da hätten wir ja was erreicht.
      Vielleicht sollten aber lieber ein paar Leute, die sich mit dieser Materie auskennen, sich an den WDR wenden und ein paar Tips geben. Vielleicht darf man im Gegenzug den Beitrag als Werbung verwenden o.ä

      Anstatt die Fahrschule abzumahnen, könnte man dem Betreiber auch kurz einen Tip zur Lizenz geben und ihm dabei auch gleich erklären, wie er seine Büros als POI mappen kann.

      Wenn Firmen oder Privatpersonen die Daten von OSM verwenden ohne dabei auf die Lizenz hinzuweisen tun sie das nicht aus Bosheit sondern aus Unkenntnis. Das ist bei Unternehmen wie dem WDR zwar peinlich, aber Fehler passieren nunmal.

      Ich schließe mich mightym an, geht mal wieder an die frische Luft!


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grimsrud (Gast) · 03.12.2009 14:05 · [flux]

      In erster Linie denke ich, dass Lizenzen dazu da sind, dass man sie auch einhält, denn sonst könnte man sich das gleich sparen.

      Was ich allerdings auch denke, ist, dass man in erster Linie die Betroffenen von einer ZENTRALEN Stelle aus informieren sollte. Mit zentral meine ich, dass es einen Ort geben sollte, an den man sich wendet, wenn man etwas gefunden hat, dass einer Klärung (z.B. Lizenzverstoß) bedarf. Warum zentral? Weil ich denke, dass wenn jeder sich jetzt hier erstmal jeder hinsetzt und eine kleine formlose Mail schreibt, die Inbox des Betroffenen platzen wird :-) Außerdem finde ich, dass eine zentrale Stelle mit einem entsprechenden Dokument (Logo? Kontakmöglichkeit? ...) wesentlich seriöser wirkt, als wenn ich von meiner Mailadresse ala l33tmapp3r@web.de eine Mail abschicke. Wer nimmt sowas denn ernst? Würde bei mir gleich im Müll landen.

      Auch würde ich von Abmahnungen etc. absehen wollen. Erstmal einen netten Hinweis und wenn dann nichts passiert, kann man ja immernoch weitere Schritte einleiten (wer würde sowas überhaupt bezahlen?). Das würde ich auch von anderen erwarten, wenn ich z.B. auf meiner Homepage oder sonstwo mal etwas tun sollte, was nicht rechtens ist. Gleich die Abmahnkeule ist ja wohl das schlimmste was man machen kann. Würde man mir in einem ersten Schritt mit einer Abmahnung kommen, wäre es sicherlich das letzte Mal, dass ich z.B. die Nutzung eines Produkts dieses Herstellers in Erwägung ziehen würde. Denke, das ginge den Leuten mit den OSM-Karten genauso und das kann ja hier nun wirklich niemand wollen.

      Naja... ist halt nur meine Meinung.

      Munter. Grimsrud


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · René Falk (Gast) · 03.12.2009 14:18 · [flux]

      Ganz schön heiß hier.

      Juristische Schritte welcher Art auch immer sind, in solchen Fällen, immer nur als allerletztes Mittel zu gebrauchen. Es sei denn, man will das eigene Image ruinieren. Ich möchte jedenfalls nichts mit Projekten zu tun haben, welche jegliches lizenzversehen, und ein Versehen ist es in den meisten Fällen, gleich per Abmahnung, und/oder strafbewehrter Unterlassungserklärung ahnden.
      In solch einem Fall würde ich meine Mitarbeit bei OSM einstellen, und die Löschung meiner Mappingdaten bei der Umstellung auf die neue Lizenz für OSM veranlassen. Die Frage welche Lizenz für OSM ist auch noch nicht abschließend geklärt.

      Hier ein passender Link für die aktuelle Lizenz-Diskussion auf der Mailingliste:
      http://www.mail-archive.com/talk-de@ope … 57923.html

      Was den WDR und GEZ angeht, das ist ein völlig anderes Thema. Zumal die GEZ unabhängig von den Fernseh- und Rundfunkanstalten agiert, da kann der WDR auch nix dafür.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aighes (Gast) · 03.12.2009 14:23 · [flux]

      Meiner Meinung nach sollte man schon darauf bestehen, dass die Lizenz eingehalten wird und der Name genannt wird. Ob das jetzt auf der Map geschieht oder per deutlicherem Hinweis wäre mir egal. Ersteres ist aber wahrscheinlich einfacher.

      Geschafft hat OSM auch nichts. Man könnte ja dem WDR dankbar sein, dass er OSM bekannt gemacht hat. Nur Frage ich mich wie sie das gemacht haben. Das die Karte von OSM war haben nur die erkannt, die OSM vorher schon kannten und das Design der Karte OSM zugeordnet haben. Alle anderen, die von OSM noch nicht gehört haben bzw. denen die Zuordnung nicht gelungen ist ist nicht bewusst, dass es eine OSM-Karte war. Bekanntmachen ist in meinen Augen was anderes.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 03.12.2009 14:58 · [flux]

      Ich schließe mich mightym an, geht mal wieder an die frische Luft!

      und du willst ein Dark Angel sein? White Angel passt besser zu dir :-D


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · AndreR (Gast) · 03.12.2009 16:59 · [flux]

      Ich überlege mir langsam echt, hier auszusteigen. Dieses Geplänkel ist ja nicht mehr zu ertragen. Das nimmt ja schon wikipediadeske Züge an, was hier abgeht.

      Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass dieses Projekt aus dem Hintergrund heraus gegründet wurde, dass es kein freies Kartenmaterial gab. Hat man eine Karte eingesetzt, musste man mit einer Abmahnung rechnen. Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, wenn OSM selbst zu solch einem Abmahn-Drecksverein der Nutzlosbranche verkommen würde. Damit würden wir all unsere Ideale für ein paar Mark fuffzig in die Tonne kloppen.

      Ich finde es skandalös, dass es hier Nutzer gibt, die ernsthaft diese Auffassung vertreten und mit fadenscheinigen Argumenten wie der GEZ kommen. Für solche Leute bin ich nicht vor zwei Jahren diesem Projekt beigetreten. Mir machen die aktuellen Entwicklungen durchaus sorgen!

      Gruß,
      André


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Islanit (Gast) · 03.12.2009 17:08 · [flux]

      Also mir machen eher die vermehrt vorkommenden Lizenzverstösse sorgen auf die wir im jedenfall geeignet reagieren müssen.
      Das heisst nicht das wir gleich mit Russich Inkasso bei jedem Privatmann drohen der nen Fitzelauschnit auf seiner Homepage ohne Lizenznennung hat. Es muss aber ein funktionierendes Mittel geben um unserer Rechte zu wahren so dass sich hier nicht jeder ohne Konsequenzen frei bedienen kann.
      In diese Richtung sollte man aufjedenfall auf nationaler und internationaler Ebene arbeiten.

      Gruß
      Isla

      p.s. Grade bei so Abzockunternehmen wie den ÖR Medienanstalten währe auch ich durchaus für ein exempel zu haben 😉


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Gibuld (Gast) · 03.12.2009 17:38 · [flux]

      Tut mir leid, aber ich kapier`s nicht wie man hier so einen Schiss machen kann wegen dieser blöden Lizenz.
      Wenn ich die Karte herhole steht da nirgends was von einer Lizenz, sondern links steht u. a.
      OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der gesamten Welt, die von Menschen wie dir erstellt wird.
      Wer will es einem Benutzer verübeln, dass er dies wörtlich versteht ?
      Und: was haben wir tatsächlich davon, wenn diese Lizenz überall drinsteht - Schaut da jemand drauf ? Ja, der welcher für OSM arbeitet und sein Ego eingeschränkt findet, wenn er eine OSM Verwendung ohne Lizenz findet. Wichtiger finde ich dass die Internetnutzer sich an das Bild der OSM Karten gewöhnen. Was das für Karten sind, geht ihnen dann schon auf im Laufe der Zeit.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Markus B (Gast) · 03.12.2009 18:05 · [flux]

      Hi ... ,

      godofglow wrote:

      Ah, gut zu wissen. Wo findet man denn die Presse-Arbeitsgruppe?

      Sorry, da habe ich zuwenig genau recherchiert:

      Die Pressegruppe ist eine zentrale Anlaufstelle für Presse-Anfragen.
      Und sie verfasst hin und wieder Pressemeldungen über OSM.

      Eine Arbeitsgruppe die sich um eine verständliche Formulierung von Angaben zur Datenherkunft kümmert, haben wir (noch) nicht.
      Auch niemanden, der Dritten dabei als Ansprechpartner zur Verfügung steht und behilflich ist

      Und bevor das geregelt ist, macht es m.E. auch keinen Sinn, sich um Lizenzprobleme anderer zu kümmern.

      Gruss, Markus


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · zorque (Gast) · 03.12.2009 19:25 · [flux]

      Pro public domain, bzw. is mir doch egal ob da ne Lizenz steht oder nicht. Wenn ein OSM Pickerl irgendwo steht freu ich mich und finds cool.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · schlauchboot (Gast) · 03.12.2009 21:29 · [flux]

      Hallo,

      diese Diskussion geht fuer meinen Geschmack ziemlich am Ziel vorbei:

      (1) Was ist das Ziel von OSM -- von Euch?

      (2) Was koennte das Ziel der Lizenz sein?

      Ad 1) Ich arbeite ueberhaupt nur an OSM mit, weil es schon was ganz tolles ist und weil es das Potential hat, noch was viel besseres zu werden. Grenzen fuer die Weiterentwicklung gibt es wenige. Aber fuer die Weiterentwicklung braucht man vor allem eines: viele Leute, die an OSM mitarbeiten, d.h. zunaechst einmal positiv besetzte Bekanntheit. In diesem Zusammenhang finde ich daher die Frage, ob/wie man die Verwendung der OSM-Karte durch den WDR nutzen kann, um den WDR fuer Werbezwecke einzuspannen, viel interessanter, als das hier sonst aufgebrachte. Vielleicht solltet Ihr Eure Energie mal mehr in diese Richtung kanalisieren. Fuer mich ist "Werbung" hier viel mehr, als nur das Einblenden einer Lizenz, die vermutlich sowieso kein Fernsehzuschauer wahrnehmen wuerde.

      Mit steigendem Bekanntheitsgrad wird das Nennen der Lizenz auch immer unwichtiger, weil sie eh jeder kennt.

      Ad 2) Ich kenne den Grund fuer die OSM-Lizenz nicht. Nach meinem Verstaendniss haben die OpenSource-Lizenzen vor allem Schutzfunktion. Die wuerde ich schamlos ausnutzen, wenn ein Karten-Profi wie Google, teleatlas o.ae. die OSM-Daten verwendet. -- Nicht aber beim WDR. Wuerde es zu einem solchen Fall (Abmahnung eines Karten-Profis) kommen, dann wuerde es dem Projekt vermutlich nicht schaden, wenn das durch die Presse ginge.

      Auch hier waere es sinnvoller, zu pruefen, ob ein Karten-Profi die OSM-Daten ohne Nennung der Lizenz verwendet, als z.B. nach armen Frisoeuren zu suchen, die die Lizenz nicht nennen, o.ae. Das ist doch Unsinn.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Islanit (Gast) · 03.12.2009 21:36 · [flux]

      Gibuld wrote:

      Wenn ich die Karte herhole steht da nirgends was von einer Lizenz, sondern links steht u. a.

      Dann mach die Augen auf das steht nicht sehr viel weiter unten unter welcher Lizenz die Daten stehen 😉. Zugegeben das mit dem On Hover ist schlecht gelöst.

      Das mit der Lizenznennung sehe ich persönlich anders. Das ist ein minimum was für jeden zu erfüllen sein sollte. Schaffen sich ja auch jeden tag in den nachrichten. Da steht fein säuberlich unter den Google Sattelitenbilder die Quelle.

      Und dem 0815 User ist das soetwas egal woher die Daten kommen, er kann das eh nicht unterscheiden. Wenn er aber unten in der fusszeile mal was andres als google,microsoft oder navteq sieht dann wird denke ich mal der ein oder andere doch mal vorbeigucken.

      only my 5 C.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · 1248 (Gast) · 03.12.2009 21:58 · [flux]

      Ich sehe das auch so wie die vermutlich meisten hier: Jedesmal, wenn OSM benutzt wird, sehe ich das als einen Erfolg an. Schließlich mappe ich nicht um Speicherplatz zu verbrauchen, sondern damit die Daten auch genutzt werden.

      Für Abmahnorgien und Ähnliches habe ich kein Verständnis. Die Grundmotivation von OSM ist doch eine FREIE Karte zu schaffen. Da geht es nicht an, selber dauern mit juristischen Keulen zu drohen, selbst wenn man juristisch im Recht sein sollte. Die Lizenz ist für mich vor allem ein Mittel, eben diese Freiheit zu garantieren.

      Dennoch sollten sich die Nutzer unserer Karten natürlich richtig verhalten. Das Mittel der Wahl ist hier, finde ich, ein FREUNDLICHER Brief / Mail. Damit das koordiniert werden kann, schlage ich folgendes vor:

      1) Einen freundlichen Mustertext auf eine Wiki-Seite zu erstellen. Evtl. kann man verschiedene Texte je nach Anwendungsfall gestalten. Bspw. halte ich bei einer Fernseheinblendung wie hier es für OK, sich auf eine Einblendung "Quelle: Openstreetmap.org" zu beschränken. Bei Einsatz auf einer Webseite oder bei Printmedien mag das anders sein. Auch könnte man bei den Mustertexten nach "schwere" des Verstoßes unterscheiden (z.B. nur Quelle nicht genannt, oder Daten genutzt aber das Ergebnis selbst nicht freigegeben, usw.).

      2) Hier zur Koordination einen sticky Thread einzurichten. Dort werden solche "Lizenzverstöße" gepostet. Wer mit einem der Verstöße befassen will, postet dort ebenfalls ("Kümmer mich drum..."), und schickt dann den etnsprechend angepaßten Mustertext an die Gegenseite. Ggf. kann man später noch die Reaktion der Gegenseite dort eintragen.

      3) Durch einen solchen Thread kann man auch in etwa einen Überblick erhalten, ob es notorische Lizenzverletzer gibt, die wiederholt ohne Quellennennung die Daten verwenden. Dann, und nur dann, kann man sich über weitere Schritte Gedanken machen.

      Wäre das ein praktikables Vorgehen?

      Grüße,
      Philipp


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Islanit (Gast) · 03.12.2009 22:07 · [flux]

      1) klingt gut
      2) gibts schon im wiki :http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lacking_proper_attribution
      3) Sollte man aber schonmal ausdiskutieren wie man dann vorgeht.... bzw entsprechende Partner suchen... Allerdings nicht um damit Geld zu verdienen sondern um mal die rechtliche Situation abzuklopfen...

      4)cool jetzt wird man auf der Mailingliste schon als Extremist bezeichnet 😉


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · curmet (Gast) · 04.12.2009 08:09 · [flux]

      Seid ihr Wahnsinnig?????

      Seid doch froh dass es OSM aus der "Freak Ecke" herausschaft und mal öffentlich wird.
      Scheissegal ob da was steht oder nicht. OSM muss mal bekannt werden. und wenns mal nur im wdr ist. es wird mehr genutzt werden wenn nicht sofort zig mails kommen und Entschädigung verlangen.

      Die Seite openstreetmap.org selbst ist das beste Beispiel warum keiner die Lizenz hinschreibt! habt ihr schon mal gesehen wo hier copyright openstreetmap steht? Es sollte einfach prominent IN der Karte stehen mit Logo. So wie bei Google.

      Da die osm lizenz anscheinend die einzelnen user auch genannt haben möchte müssten vor allem die großen datenspender sauer sein wie AND oder Plan.at usw.

      Wenn wir erreichen wollen dass der lizenzhinweis eiingeblendet wird (auch auf div. Homepages) müssen wir ein Tool liefern dass einen tollen export hat und diese daten gleich mitliefert.

      Wenn das hier so weitergeht werde ich wohl sofort aufhören müssen und gleich alle Straßen die ich eingetragen habe löschen.
      (auch wenns nicht so viele sind)

      mfg Michael


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · DarkAngel (Gast) · 04.12.2009 09:26 · [flux]

      curmet wrote:

      Die Seite openstreetmap.org selbst ist das beste Beispiel warum keiner die Lizenz hinschreibt! habt ihr schon mal gesehen wo hier copyright openstreetmap steht? Es sollte einfach prominent IN der Karte stehen mit Logo. So wie bei Google.

      Das ist das (selbstverschuldete) Problem. Wenn man auf openstreetmap.org geht steht dort nichts von Lizenz. Dort steht:
      - Die freie Wiki-Weltkarte
      - OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der gesamten Welt, die von Menschen wie dir erstellt wird.
      - OpenStreetMap ermöglicht es geographische Daten gemeinschaftlich von überall auf der Welt anzuschauen und zu bearbeiten.

      Irgendwo neben der Karte befindet sich ein kleines Logo, das die meisten Internetnutzer wohl nicht kennen und somit auch nicht beachten. Man erkennt ja nicht mal, dass es die Lizenz darstellt.

      Wenn man dann die Karten von Google, Yahoo oder Microsoft anschaut befindet sich überall auf den Karten ein kleiner dezenter Hinweis auf das (c) und die Datenherkunft. Wo liegt also das Problem, dass auch bei uns einzublenden. Dann kann jeder die Karte direkt von openstreetmap.org nutzen, ohne sich um irgendwelche rechtlichen Probleme zu kümmern.

      Es geht doch nicht um jemand, der die Daten zweckentfremden oder kopieren will. Es geht um Nutzer, die die Karten genau zu dem Zweck verwenden zu dem wir sie erstellt haben.

      Also packt den Lizenzhinweis auf die Karte drauf und fertig.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Christian Wirth (Gast) · 04.12.2009 09:40 · [flux]

      Gibuld wrote:

      OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der gesamten Welt, die von Menschen wie dir erstellt wird.
      Wer will es einem Benutzer verübeln, dass er dies wörtlich versteht ?

      Nicht verübeln, aber denjenigen auf seinen Fehler hinweisen. Klar, dass der Abmahnanwalt dafür NICHT das "weapon of choice" ist.

      curmet wrote:

      Seid doch froh dass es OSM aus der "Freak Ecke" herausschaft und mal öffentlich wird. Scheissegal ob da was steht oder nicht.

      Nein, eben NICHT scheißegal. Wenn OSM nicht zumindest genannt wird, woher soll dann die Öffentlichkeit wissen, woher die von WDR (etc.) genutzte Karte ist?


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grossing (Gast) · 04.12.2009 12:06 · [flux]

      AndreR wrote:

      Ich überlege mir langsam echt, hier auszusteigen. Dieses Geplänkel ist ja nicht mehr zu ertragen. Das nimmt ja schon wikipediadeske Züge an, was hier abgeht.

      Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass dieses Projekt aus dem Hintergrund heraus gegründet wurde, dass es kein freies Kartenmaterial gab. Hat man eine Karte eingesetzt, musste man mit einer Abmahnung rechnen. Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, wenn OSM selbst zu solch einem Abmahn-Drecksverein der Nutzlosbranche verkommen würde. Damit würden wir all unsere Ideale für ein paar Mark fuffzig in die Tonne kloppen.

      Danke.

      Ich bin zwar erst kurz dabei, bin aber ganz schnell weg, wenn hier gleich die Abmahnkeule geschwungen wird.

      Übrigens gibt es im Wiki von OpenStreetMap einige Projekte und Anleitungen, bei denen die Lizenz mit keinem Wort erwähnt wird.

      Wer jetzt zufällig über eine solche Seite stolpert und sich sowas in die eigene Seite einbauen will, erfährt nicht einmal, daß es eine Lizenz gibt.
      Wer es eingebaut hat und glaubt, daß das so in Ordnung geht, bekommt nach dem Willen einiger hier gleich eine Abmahnung vor den Latz geknallt. Super. Der macht in Zukunft einen großen Bogen um OSM und sorgt dafür, daß das andere auch machen.
      Für sowas gibt es meine Unterstützung ausdrücklich nicht.

      Es sollte erst einmal vor der eigenen Tür gekehrt werden und bei den eigenen (Beispiel-) Projekten auf solche Dinge geachtet werden. Bei Wiki- Seiten mit Anleitungen, wie man die Karten für sich selber nutzen kann, sollte das Lizenzthema drin stehen, und zwar auf jeder Seite.

      Weiterhin sollte auf freundliche Art bei Verstößen gegen die Lizenz eine FREUNDLICHE Kontaktaufnahme stattfinden, bei der höflich und freundlich um Nachbesserung gebeten wird. Ohne Drohungen, egal ob offen und versteckt.
      Ich bin für eine Gruppe, die dies erledigt, auch um sicherzustellen, daß da nicht auf einmal ein Ein-Mann- Betrieb von von teils unfreundlichen mails überschüttet wird.

      Wenn so verfahren würde, wie es manche hier wollen, bekäme OSM zu schnell einen schlechten Ruf und es würden viele einen Bogen drumrum machen. Soll das Sinn der Sache sein? IMO nicht.

      Und zum Thema Abmahnen von WDR quasi als Denkzettel für die öffentlich-rechtlichen: Schon mal darüber nachgedacht, daß WDR und Co. ein heftig negatives Bild von OpenStreetMap erzeugen können, ohne daß man denen dafür an den Karren fahren kann? So eine Aktion dürfte wie ein Bumerang zurückkommen.

      flo, der ganz schnell wieder weg ist, wenn hier gleich Abmahnungen rausgehen


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · FK270673 (Gast) · 04.12.2009 12:34 · [flux]

      grossing wrote:

      Ich bin zwar erst kurz dabei, bin aber ganz schnell weg, wenn hier gleich die Abmahnkeule geschwungen wird.

      Bitte nicht, wir brauchen noch ein paar Straßen und Dörfer in Deiner Gegend.

      Die steigende Nutzung der OSM-Karte durch Abmahnungen zu behindern halte ich für wenig zielführend. Beispielsweise hat die Gemeinde Worpswede ihren Ortsplan zugunsten von OSM abgeschafft, obwohl diese Ecke noch deutliche Lücken aufweist.

      http://www.worpswede.de/der-ort/ortsplan

      Gruß FK270673


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · extremecarver (Gast) · 04.12.2009 13:23 · [flux]

      Ich finde auch, dass man hier auf jeden Fall den WDR hinweisen muss, dass sie kuenftig osm Karten richtig attributieren. Schließlich bringt uns die Benutzung ohne Quellenangabe keine neuen User.

      Und wenn man mit den Daten machen koennte was man will, dann fallen auch ganz schnell die Interessen kommerzieller Firmen wie Geofabrik oder Cloudmade weg - und das waere das Ende von Openstreetmap. Da ohne die Server und großteils kostenlosen Dienstleistungen dieser Firmen - Openstreetmap sich zumindest komplett neu aufstellen muesste. Und wo bei Wikipedia das Spendenaufkommen gar nicht mal so hoch sein muss um die Serverkosten zu decken, ist dies bei Openstreetmap schon eine ganz andere Dimension - die nicht so einfach nur ueber Spenden finanzierbar waere. Und die Konsequenz fuer Openstreetmap auch noch spenden zu muessen als OSM User/Trackuploader/Editierer.... ist sicherlich auch nicht gewuenscht.

      Abmahnungen waeren dann aber sehr vernuenftig, wenn jemand OSM Daten mit proprietaeren Daten mischt, ohne jene proprietaeren Daten auch gleich unter CCBYSA 2.0 zu stellen.

      Hier waere die einzige Alternative das ganze andersrum angehen und die vormals proprietaeren Daten wegen der Vermischung mit OSM Daten nun als CCBYSA 2.0 anzusehen, und es auf einen Rechtsstreit ankommen zu lassen. Das Resultat waere wahrscheinlich dass wir die Daten wieder rausnehmen muessen, aber auch das Ende jener Firma die diese Daten vermischt hat, da sie fuer den Schaden und Kosten des wiederaustragens aufkommen muessten.

      Es gab einige Public Domain Versuche an Projekten wie Openstreetmap, alle sind sie gescheitert. Openstreetmap ist gerade auch daher erfolgreich, dass es kommerziell einsetzbar ist und nicht unter Public Domain steht (weil dann duerfte jeder die Daten kopieren, ohne dass Verbesserungen zurueckfließen). Siehe etwa Postbox - den nun kostenpflichtigen nicht Open Source Clone von Mozilla Thunderbird.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · amm (Gast) · 04.12.2009 15:14 · [flux]

      Ich halte die ganze Abmahn diskussionen hier und auf talk-de auch mit fuer das derzeit schaedlichste Problem in OSM. Nicht nur verschreckt die Moeglichkeit sofort abgemahnt oder oeffentlich an den Pranger gestellt zu werden jeden der die OSM Daten verwenden will und wir haben dann bald keinen mehr der die Daten nutzt. Es verschreckt auch im zunehmenden masse OSM contributor die keine Lust mehr haben an OSM mit zu arbeiten und mit einem "Abmahnverein" assoziert zu werden. Und ich zaehle mich schon fast zu den abgeschreckten, obwohl ich seit mehreren Jahren angagiert dabei bin und mit GpsMid viel Arbeit in OSM gesteckt habe und desshalb sehr daran interessiert bin das OSM erfolgreich ist und natuerlich weiter mit mache.

      Wenn man aber jedesmal wenn man irgendwo sieht das jemand OSM daten verwendet und man dann danach googelt als erstes lange discussionen seitens der OSM community ob man die nun wegen kleiner Lizenzverstoesse verklagen soll anstelle von ein "Hura, es gibt mal wieder jemanden der unser ganze Arbeit anerkennt", dann ist das enorm demotivierend!

      Also bitte lasst diesen ganzen Bloedsinn mit staendigem androhen von Ahmahnungen und Verklagen! Es sei denn euer Hauptziehl ist es OSM kaput zu machen, dann seit ihr auf dem besten Wege.

      Obendrein koennen wir auch rechtlich vermutlich nur verlieren, da die derzeitige Lizenz fuer unsere Zwecke (Karten daten) vollkomen ungeeignet ist wie die Diskussion um die Lizenz aenderung zeigt. (Eine englische zusammenfassung der Probleme mit CC-BY-SA fuer Karten gibt es unter http://www.osmfoundation.org/wiki/Licen … Unsuitable ).

      Konzentrieren wir uns doch lieber darauf unsere eigenen Beispiel in Ordnung zu bringen und es den Leuten mit klaren FAQs und HOWTOs es den Leuten einfacher zu machen die Lizenz einzuhalten als sie zu ignorieren.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grossing (Gast) · 04.12.2009 15:32 · [flux]

      FK270673 wrote:

      grossing wrote:

      Ich bin zwar erst kurz dabei, bin aber ganz schnell weg, wenn hier gleich die Abmahnkeule geschwungen wird.

      Bitte nicht, wir brauchen noch ein paar Straßen und Dörfer in Deiner Gegend.

      Danke.
      Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich mitmache. Eben weil das Material vor ein paar Monaten fürs Navi nicht ansatzweise brauchbar war.

      Die steigende Nutzung der OSM-Karte durch Abmahnungen zu behindern halte ich für wenig zielführend. Beispielsweise hat die Gemeinde Worpswede ihren Ortsplan zugunsten von OSM abgeschafft, obwohl diese Ecke noch deutliche Lücken aufweist.

      http://www.worpswede.de/der-ort/ortsplan

      Schönes Beispiel. Dem Lesen nach würden einige in diesem Forum jetzt sofort eine Abmahnung zukommen lassen, weil da kein Link zur Lizenz gesetzt wurde. Oder hab ich da was übersehen?

      Wenn ich raten müßte, wurde einiges von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … r_Gemeinde übernommen, da ist nichts von Lizenz oder einem Link dazu zu finden...

      Was passiert da wohl, wenn die jetzt gleich eine unfreundliche und drohende e-mail mit Androhung einer Abmahnung erhalten würden?
      IMO würden die ganz schnell von OSM weg sein und anderen Gemeinden ebenfalls davon abraten, OSM zu verwenden. Und das wäre für mich absolut nachvollziehbar.

      Und so etwas würde ich nicht mittragen wollen. Aber um das zu verdeutlichen bliebe mir wohl nichts anderes übrig, als in einem solchen Fall das Projekt zu verlassen.

      Ich bin nicht generell gegen Abmahnungen, aber die dürfen IMO nur als allerletzte Möglichkeit eingesetzt werden und vor allem mit sehr viel Augenmaß.

      flo


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · r-michael (Gast) · 04.12.2009 16:58 · [flux]

      Also um noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:

      ...Dort war kein Hinweis auf die OSM Lizenz zu erkennen.
      Ist dies OK?...

      Ganz klar - dies ist nicht o.k.!

      Auch wenn es der eine oder andere schnell mal übersieht; es gibt auf der Hauptseite (http://www.openstreetmap.org/) tatsächlich einen Link zu den Lizenzbestimmungen.
      Es ist nämlich dieses kleine Bildchen, ganz unten links, unter dem Link "Spenden".:

      Eventuell etwas unscheinbar, aber vorhanden.

      Diesem Link folgend kann man dann, unter anderem auch auf Deutsch, lesen:
      Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.

      Damit ist der Fall eigentlich primär geklärt (in sofern man auch irgendwo dann die "festgelegten Weise" finden kann)!

      Dass nun eben auch kommerzielle Anbieter (wie z.B. Magix AG oder WDR) darauf zurückgreifen, ist eine andere Angelegenheit, die mir zwar auch aufstößt, aber zunächst nicht illegal ist.
      Es ist nunmal ein Grundprinzip der kapitalistischen Marktwirtschaft, mit dem geringsten Einsatz den größtmöglichen Profit zu erzielen.
      Wozu soll man dann für Lizenzkosten zahlen, wenn man es hier kostenfrei haben kann?
      Uns für unsere uneigennützige Arbeit zu entlohnen mit einem Abschlag bei den GEZ-Gebühren oder einem Preisnachlass bei MAGIX-Software wäre zwar angemessen und wünschenswert, ist aber total illusionär.

      Hier wäre dann diese Lösung sinnvoll, wie man sie z.B. in häufig in Angeboten von Web-Scripten und Software findet. Dort heißt es dann "für die private Nutzung kostenfrei - für den kommerziellen Einsatz gebührenpflichtig".
      Damit wäre das Ganze dann klar abgegrenzt und wahrscheinlich sollte man darüber auch mal nachdenken, denn Server kosten doch auch wohl irgendwo Geld ?! 😉


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aighes (Gast) · 04.12.2009 17:30 · [flux]

      r-michael wrote:

      Hier wäre dann diese Lösung sinnvoll, wie man sie z.B. in häufig in Angeboten von Web-Scripten und Software findet. Dort heißt es dann "für die private Nutzung kostenfrei - für den kommerziellen Einsatz gebührenpflichtig".

      Meiner Meinung nach ist dieses Lizenzmodell viel zu schwammig und viele Leute, die ihre Arbeit anderen kostenfrei zur Verfügung stellen werden zu denen zählen, die OSM kommerziell Nutzen.
      Wo fängt kommerzielle Nutzung an. Bin ich kommerziell, wenn ich einen Free-Webspace-Anbieter, der Werbung einblendet habe um bspw. Garmin-Karten anderen zur Verfügung stelle. Oder wenn ich durch Werbung den Unterhalt eines kostenpflichtigen Webspace finanziere oder erst, wenn die Werbeeinnahmen die Unkosten deutlich überschreiten?
      In Deutschland werden übrigens alle obige Seiten als kommerziell eingestuft.

      Was meinst du wie schnell mit obigem Lizenzmodell solche Daten eben anderen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden?


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 04.12.2009 17:42 · [flux]

      Wenn ich gewußt hätte, welche Lawine ich mit diesem Posting los trete, hätte ich mich über die Karte in dem WDR Beitrag gefreut. Wäre dann leise in den Keller zum Ärgern gegangen. Mir ging es nicht darum, den WDR zu verklagen (wie einige ganz hart gesottene). Es geht einfach um Würdigung der über Jahre hart zusammen getragenen Daten, der Programmierer, der Sponsoren usw.
      Und dies wäre mit einem kleinen Hinweis auf die Lizenz für mich schon erledigt gewesen.
      Ein höflisches Schreiben an den WDR sollte reichen.
      PS. Meine GEZ Gebühren zahle ich natürlich weiter. Werde bei OSM nicht aufhören. Und werde weiterhin Aktuelle Stunde beim WDR Schauen 🙄
      Gruß
      Peter


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · curmet (Gast) · 04.12.2009 18:10 · [flux]

      Auch wenn es der eine oder andere schnell mal übersieht; es gibt auf der Hauptseite (http://www.openstreetmap.org/) tatsächlich einen Link zu den Lizenzbestimmungen.
      Es ist nämlich dieses kleine Bildchen, ganz unten links, unter dem Link "Spenden".:
      http://www.openstreetmap.org/images/cc_ … 1254494431
      Eventuell etwas unscheinbar, aber vorhanden.

      Hallo r-michael
      Steht hier wo (c) openstreetmap.org?

      Dieses cc-by-sa Logo ist für unerfahrene nicht so schnell zu deuten und wird daher automatisch nicht beachtet.

      Wie oben schon erwähnt sollten wir es einfach Google nachmachen: Lizenzhinweis ins Kartenfenster!

      Wir sollten die Startseite anpassen und ein tool einfügen wo man schnell den aktuellen Kartenausschnitt in seine Homepage einbetten kann!
      Es sollte genau wie bei google aussehen! Mit einem kleinem Tool wo man seine karte anpassen kann. (Tools existieren ja bereits), einen Drucken icon und einem Mailing Knopf.
      Viele machen halt eine screenshot. Doch diese sollte man an der Hand nehmen durch einen prominenteren export Link.

      Weiters denke ich dass wir es dem WDR und anderen das nutzen unserer Karte möglichst einfach machen sollen.
      Wird osm immer und immer wieder genutzt beim Fernsehen, Print usw. steigt die Bekanntheit mit der Zeit. (Ja sie sollten mal von oberster OSM Stelle einen freundlichen hinweis auf die nennung von osm erhalten. Sie werden es sicher tun.)
      Doch bei einer unzahl von mehr oder weniger freundlichen Mails sagt wohl jeder einmal und nie wieder!

      mfg Michael


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 04.12.2009 18:18 · [flux]

      Mir ging es nicht darum, den WDR zu verklagen (wie einige ganz hart gesottene). Es geht einfach um Würdigung der über Jahre hart zusammen

      Könnte mir auch vorstellen, physische Gewalt anzuwenden ;-D


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · bundesrainer (Gast) · 04.12.2009 18:20 · [flux]

      (1) Ich halte auch nichts von Abmahnen und sonstigen Drohgebärden. Dies ist immer wieder ein Zeichen für mangelnde Kommunikationsbereitschaft. Ich möchte nicht OSM in einer Ecke mit Marions Kochbuch stehen sehen!

      (2) Der WDR ist kein regionaler Wanderverein! Vereinen oder Fahrschulen zu drohen ist nach meinem Empfinden unrühmlich und verbietet sich schon deswegen. Aber sich mit der Presse anzulegen ist eine Schnapsidee! Diese sitzen stets am längeren Hebel und wenn man auch noch 3 x mehr im Recht ist. Das sollt jedem hier klar sein!
      Stattdessen sollte, wie schon mehrmals bekräftigt, eine Kooperation mit dem WDR angestrebt werden. Schließlich gehe auch ich hier von einem Versehen aus.

      /Rainer


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · DarkAngel (Gast) · 04.12.2009 18:56 · [flux]

      grossing wrote:

      Die steigende Nutzung der OSM-Karte durch Abmahnungen zu behindern halte ich für wenig zielführend. Beispielsweise hat die Gemeinde Worpswede ihren Ortsplan zugunsten von OSM abgeschafft, obwohl diese Ecke noch deutliche Lücken aufweist.

      http://www.worpswede.de/der-ort/ortsplan

      Schönes Beispiel. Dem Lesen nach würden einige in diesem Forum jetzt sofort eine Abmahnung zukommen lassen, weil da kein Link zur Lizenz gesetzt wurde. Oder hab ich da was übersehen?

      Wenn ich raten müßte, wurde einiges von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … r_Gemeinde übernommen, da ist nichts von Lizenz oder einem Link dazu zu finden...

      Zumindest jetzt ist in der rechten unteren Ecke der Karte ein Link: Data by Openstreetmap.
      M.E. völlig ausreichen - so sollte es bei Openstreetmap.org auch aussehen.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 04.12.2009 19:24 · [flux]

      bundesrainer wrote:

      (2) Der WDR ist kein regionaler Wanderverein! Vereinen oder Fahrschulen zu drohen ist nach meinem Empfinden unrühmlich und verbietet sich schon deswegen. Aber sich mit der Presse anzulegen ist eine Schnapsidee! Diese sitzen stets am längeren Hebel und wenn man auch noch 3 x mehr im Recht ist. Das sollt jedem hier klar sein!
      Stattdessen sollte, wie schon mehrmals bekräftigt, eine Kooperation mit dem WDR angestrebt werden. Schließlich gehe auch ich hier von einem Versehen aus.

      Das "Versehen" habe ich heute vor 10 Min. wieder in der Aktuellen Stunde gesehen. Ich gehe jetzt in den Keller zum Ärgern. 🙄


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · amm (Gast) · 04.12.2009 19:50 · [flux]

      Gehe lieber in den Keller und freue dich das der WDR angefangen hat regelmaessig OSM karten zu verwenden! Die fehlende Attribution wird sich schon mit der Zeit mit genuegend freundlichkeit und dem richtigen herangehensweise regeln lassen. Und wenn es ein paar Monate dauert. Die Tatsache das der WDR nun OSM karten verwendet und das er ein positive Erfahrung damit macht und es moeglicherweise anderen weiter empfielt ist weit wichtiger als ein paar Tage mehr oder weniger attribution die ohnehin keiner liest der nicht darauf achtet weil er bei OSM mitmacht. Noch besser natuerlich waere raus zu gehen und zu mappen... ;-)


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · amm (Gast) · 04.12.2009 20:24 · [flux]

      Mal so eine kleine Frage: Ist es ueberhaupt eine OSM Karte die der WDR verwendet? Zumindestens der Screenshot den edwin-ldbg gepostet hat zeigt das es zumindestens nicht die Mapnik tiles sind, denn die beiden Screenshots (vom WDR und von OSM mapnik) sind dort eindeutig anders.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aeonesa (Gast) · 04.12.2009 21:33 · [flux]

      amm wrote:

      Gehe lieber in den Keller und freue dich das der WDR angefangen hat regelmaessig OSM karten zu verwenden!

      ...und damit einen Haufen Kohle für Kartenlizenzen zu sparen. Hier wäscht in meinen Augen eine Hand die andere.

      Wenn Sie schon unsere Karten verwenden, können sie mit einer Copyrightnennung den Bekanntheitsgrad von OSM erhöhen.

      Auch eine Fahrschule spart einen Haufen Kohle, wenn sie unsere Karten verwendet. Das sei ihnen gegönnt. Die haben ja meistens selbst hart zu kämpfen. Die Nennung des Copyrights wäre aber die kleinste Gegenleistung dafür. Bei einer Fahrschule könnte ich mir natürlich noch 'ne andere Unterstützung vorstellen (Tracks)

      Beiden würde ich nicht mit der Abmahnkeule drohen. Abmahnungen sind sowieso was typisch Teutsches und bringen nur dem Anwalt was, der die Abmahnung schreibt. Ein "scheißfreundlicher" Brief, wie in der Mailingliste vorgeschlagen, würde es auch schon tun. Im Übrigen würden wir wegen fehlender Strukturen sowieso kaum Chancen vor Gericht haben.

      Gruß

      Volker


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · DarkAngel (Gast) · 04.12.2009 22:05 · [flux]

      amm wrote:

      Mal so eine kleine Frage: Ist es ueberhaupt eine OSM Karte die der WDR verwendet? Zumindestens der Screenshot den edwin-ldbg gepostet hat zeigt das es zumindestens nicht die Mapnik tiles sind, denn die beiden Screenshots (vom WDR und von OSM mapnik) sind dort eindeutig anders.

      Na dann schalte mal auf Osmarender um.
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.00 … rs=0B00FTF


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grossing (Gast) · 05.12.2009 03:31 · [flux]

      DarkAngel wrote:

      grossing wrote:

      Die steigende Nutzung der OSM-Karte durch Abmahnungen zu behindern halte ich für wenig zielführend. Beispielsweise hat die Gemeinde Worpswede ihren Ortsplan zugunsten von OSM abgeschafft, obwohl diese Ecke noch deutliche Lücken aufweist.

      http://www.worpswede.de/der-ort/ortsplan

      Schönes Beispiel. Dem Lesen nach würden einige in diesem Forum jetzt sofort eine Abmahnung zukommen lassen, weil da kein Link zur Lizenz gesetzt wurde. Oder hab ich da was übersehen?

      Wenn ich raten müßte, wurde einiges von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … r_Gemeinde übernommen, da ist nichts von Lizenz oder einem Link dazu zu finden...

      Zumindest jetzt ist in der rechten unteren Ecke der Karte ein Link: Data by Openstreetmap.
      M.E. völlig ausreichen - so sollte es bei Openstreetmap.org auch aussehen.

      Würde mir auch reichen.

      Aber die Lizenz verlangt auch die Nennung der Lizenz und eine Verlinkung darauf.

      Und genau darauf setzen diejenigen an, die gleich Abmahnen wollen. :-(

      flo


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Islanit (Gast) · 05.12.2009 11:40 · [flux]

      @aeonesa
      100 Agreee

      Ich finde den Thread langsam richtig interessant. Besonders wie stark hier pauschalisiert wird...
      Niemand hat ernsthaft davon gesprochen nun konkret den WDR abzumahnen. Es regt aber duchraus zum Nachdenken an was unsere Lizenz angeht.
      Ich nehme für mich mit das es durchaus Leute in der Communtiy gibt dennen es relativ egal ist wie unsere Daten verwendet werden... Hauptsache sie werden irgendwo verwendet unabhängig von unserer Lizenz.

      Fakt ist... es muss etwas getan werden um ein einheitliches Verständnis und die Vertretung nach ausen hin zu erreichen.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 05.12.2009 12:26 · [flux]

      Islanit wrote:

      Fakt ist... es muss etwas getan werden um ein einheitliches Verständnis und die Vertretung nach ausen hin zu erreichen.

      Auf der Seite der Aktuellen Stunde befindet sich ein Link http://www.wdr.de/unternehmen/service/p … stelle.jsp zu einer "Publikumsstelle".Dort können Bescherden usw. eingereicht werden.
      Desweiteren ein Link http://www.wdr.de/unternehmen/service/p … dlagen.jsp der gesetzlichen Grundlagen des WDR.
      Dies hört sich gar nicht so schlimm an.

      Jetzt noch die große Frage. Wer traut sich???? Sollte jemand sein, der sich mit der OSM Lizenz gut auskennt.
      Gruß
      Peter

      P.S nicht Abmahnen.Freundlich darauf hinweisen.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 05.12.2009 14:05 · [flux]

      Jetzt noch die große Frage. Wer traut sich???? Sollte jemand sein, der sich mit der OSM Lizenz gut auskennt.

      Das Formular wurde erfolgreich verschickt. :-D - Keine Angst, ich war Freundlich :-D


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grossing (Gast) · 05.12.2009 15:29 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Jetzt noch die große Frage. Wer traut sich???? Sollte jemand sein, der sich mit der OSM Lizenz gut auskennt.

      Das Formular wurde erfolgreich verschickt. :-D - Keine Angst, ich war Freundlich :-D

      Setzt du die Antwort hier rein? Die wäre interessant.

      flo


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · amm (Gast) · 05.12.2009 15:53 · [flux]

      Auch die Anfrage waere interesant hier rein zu stellen


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 05.12.2009 22:38 · [flux]

      Der Text ging mit dem Formular verloren.... vielleicht bekomme ich bei einer Antwort meinen alten Text wieder. Vermutlich gibts überhaupt keine Antwort


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grossing (Gast) · 06.12.2009 03:24 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Der Text ging mit dem Formular verloren.... vielleicht bekomme ich bei einer Antwort meinen alten Text wieder. Vermutlich gibts überhaupt keine Antwort

      Den Text wirst du eher nicht mehr wiedersehen.

      Die Antwort weiß ich nicht.

      flo


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · telegnom (Gast) · 06.12.2009 10:31 · [flux]

      Beim lesen der Diskussion kam mir eine Idee für ein völlig neues, alternatives „Lizenzmodell“ für „Rundfunkanstalten“, das nicht der CC-BY-SA 2.0 widerspricht...

      Die „üblichen“ Lizenzbedingungen einzuhalten ist für einen Fernsehsender IMHO recht schwierig. Selbst wenn Sie einen Hinweis in die Karte einblenden, dass das Material von openstreetmap.org stammt, können die wenigsten Zuschauer damit etwas anfangen. Wenn dann noch CC-BY-SA 2.0 davor steht, dann dürfte es für den durchschnittlichen Zuschauer zu viel werden.
      Ich selber brauche kein CC-BY-SA Geschwurbel im Fernsehbild um micht „respektiert“ zu fühlen, und außen Stehende werden es in den meisten Fällen einfach nicht verstehen. Traurig, aber so ist's wohl leider.
      Eine „Verlinkung“ wie im deed der Lizenz vorgeschlagen fällt halt im Fernsehen leider aus, weil wegen geht nicht. Das Format „Fernsehen“ kennt nun mal keine Links...

      Ich denke Fernsehsender könnten uns einen wesentlich größeren Dienst erweisen als, als das dumme CC-BY-SA-Logo in die Karte einblenden. In dem deed der Lizenz steht ja, dass eine Nennung des Urhebers und der Lizenz nicht erfolgen muss, wenn man es dem Nutzer erlaubt hat. Könnte man denen ja erlauben... Gegen eine „kleine“ Gegenleistung....

      Ein kleiner Beitrag über Openstreetmap in Farbe und mit Ton. Als Gegenleistung darf der Sender dann „unsere“ Karte ohne Nennung von osm.org oder der Lizenz benutzen.

      Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein KURZER (wenige Minuten) Beitrag über OSM mehr bringt, als wenn die immer das CC-Logo unter in der rechten Kartenecke einblenden würden. Wenn in einem Beitrag erklärt wird, wie so eine Karte entsteht, dass die FREI ist und nicht unter einer Knebellizenz steht, besteht die berechtigte Hoffnung, dass jemand versteht worum es uns geht. Bei der Einblendung eines Schriftzugs, der zur Hälfte noch eine kryptische Abkürzung ist, habe ich diese Hoffnung nicht.

      Unrealistisch? Glaube ich nicht. Wenn ich mir anschaue über was die Regionalsender teilweise berichten (2,50m hohe Sonnenblumen, Riesenkürbisse im Garten, Misthaufen des Kleingartenvereins) sollte sich da doch was machen lassen. Die denken sich solche Themen doch auch nicht aus. Da schreibt Tante Erna einfach mal frech an die Redaktion das sie einen 2m Kürbis im Garten hat, und Zack, zwei Tage später wird die Frucht professionell in Szene gesetzt und einem Millionenpublikum vorgestellt...

      gnarf sagt der gnom


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 06.12.2009 10:41 · [flux]

      Ein kleiner Beitrag über Openstreetmap in Farbe und mit Ton. Als Gegenleistung darf der Sender dann „unsere“ Karte ohne Nennung von osm.org oder der Lizenz benutzen.

      Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein KURZER (wenige Minuten) Beitrag über OSM mehr bringt, als wenn die immer das CC-Logo unter in der rechten Kartenecke einblenden würden. Wenn in einem Beitrag erklärt wird, wie so eine Karte entsteht, dass die FREI ist und nicht unter einer Knebellizenz steht, besteht die berechtigte Hoffnung, dass jemand versteht worum es uns geht. Bei der Einblendung eines Schriftzugs, der zur Hälfte noch eine kryptische Abkürzung ist, habe ich diese Hoffnung nicht.

      Wie handhaben es TV Anstallten wenn Material von Google Maps gezeigt wird? Visuell steht meistens unten rechts ein Hinweis das es von Google Maps ist und nicht selten erwähnt es der Moderator noch verbal. Einen Internetlink von OSM eingeblendet in einem entsprechenden Beitrag sehe ich als absolute selbstverständlichkeit an.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Gibuld (Gast) · 06.12.2009 11:14 · [flux]

      telegnom wrote:

      In dem deed der Lizenz steht ja, dass eine Nennung des Urhebers und der Lizenz nicht erfolgen muss, wenn man es dem Nutzer erlaubt hat.

      So, jetzt mal dumm gefragt: Wer weiß eigentlich, ob der WDR nicht bei irgendwem genau diese Erlaubnis eingeholt hat ? Ich denke mal, daß eine Anstalt wie der WDR nicht so ganz leichtfertig irgendwelche Karten verwendet.

      telegnom wrote:

      Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein KURZER (wenige Minuten) Beitrag über OSM mehr bringt..

      Dass solche Berichte zum Aufgabenbereich der ÖR Anstalten gehören war meine stille Voraussetzung, deshalb schien es mir nur eine Frage der Zeit, wann sowas kommen wird. Wer die Praxis der ÖR Anstalten kennt, weiß, dass diese gegenseitig Beiträge austauschen und in den Zweit-und Drittkanälen rauf- und runter spielen.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · telegnom (Gast) · 06.12.2009 11:18 · [flux]

      Ich habe noch NIE gehört, dass ein Moderator gesagt hat: "Und jetzt zeige ich ihnen mal auf unserer Google-Karte wo das Verbrechen geschehen ist."

      Das es sich um eine Karte von Google handelt erkennen die meisten Leute ja vielleicht an dem Google-Logo. Ich habe auch schon Navteq-Karten im Fernsehen gesehen, das stand dann zwar auch kleinen unten rechts in der Ecke "data by navteq", aber glaubst du dass das "Der Otto-Normal-Verbraucher"TM damit etwas anfangen kann.

      Das google-Logo sagt ihm auch nur etwas, da er Google.de kennt, aber wieso das da ist, oder was es in dem Zusammenhang bedeutet, davon dürften die meisten Zuschauer keinen Dunst haben!

      Ich denke nicht, dass auch nur ein Zuschauer bei osm.org vorbei schaut, wenn in einer der Ecken klein openstreetmap.org eingeblendet ist...


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · telegnom (Gast) · 06.12.2009 11:21 · [flux]

      Gibuld wrote:

      Dass solche Berichte zum Aufgabenbereich der ÖR Anstalten gehören war meine stille Voraussetzung, deshalb schien es mir nur eine Frage der Zeit, wann sowas kommen wird. Wer die Praxis der ÖR Anstalten kennt, weiß, dass diese gegenseitig Beiträge austauschen und in den Zweit-und Drittkanälen rauf- und runter spielen.

      Das stecke auch hinter meiner Idee, dass z.B. der WDR einmal so einen Beitrag dreht und produziert, und dass der dann so nach und nach mal bei allen "Landesrundfunkanstalten" gezeigt wird.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Gibuld (Gast) · 06.12.2009 11:39 · [flux]

      Ja und wie kommt es zu solchen Beiträgen ?
      Einmal vielleicht durch direkte Kontaktaufnahme und einem "Deal" wie oben beschrieben. Üblicherweise aber doch wohl so: Entweder ein Wissenschafts-Format wie nano macht einen Bericht oder ein Regionalformat berichtet über regionale Ereignisse - bei uns also bspw. ein Mappertreffen o.ä. . Dazu sitzen doch wohl Leute in den Redaktionen, welche die regionalen Presseerzeugnisse auswerten. Und da läuft doch im Reich des WDR gerade eine Anfrage einer Redakteurin, welche nach Kontakten zu OSM-Mappern frägt.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 06.12.2009 11:46 · [flux]

      So, jetzt mal dumm gefragt: Wer weiß eigentlich, ob der WDR nicht bei irgendwem genau diese Erlaubnis eingeholt hat ? Ich denke mal, daß eine Anstalt wie der WDR nicht so ganz leichtfertig irgendwelche Karten verwendet.

      Wer sollte denen die Erlaubnis gegeben haben?

      Die Landkarte für dieses "Spiel" wird eher von einem drittanbieter programmiert worden sein, zumal ganz am Anfang eine OSM fremde Reliefkarte gezeigt wird, bis dann in die echte OSM Karte reingezoomt wird. Die Karte läuft auch sehr flüssig, so dass diese einen eigenen Mapserver aufgesetzt haben müssen. Wird halt jemand sich bedient haben, in der fälschlichen Annahme das da alles vogelfrei ist.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · Gibuld (Gast) · 06.12.2009 11:52 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Die Karte läuft auch sehr flüssig..

      Man muß ja nicht unbedingt in Echtzeit aufnehmen.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aeonesa (Gast) · 06.12.2009 14:39 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Der Text ging mit dem Formular verloren.... vielleicht bekomme ich bei einer Antwort meinen alten Text wieder. Vermutlich gibts überhaupt keine Antwort

      Vielleicht kannst Du Dich doch noch ein bißchen erinnern, was Du geschrieben hast, oder hältst Du es mit Adenauer ... ? 😉

      edwin-ldbg wrote:

      Die Landkarte für dieses "Spiel" wird eher von einem Drittanbieter programmiert worden sein,

      Denk ich auch. Gerade bei den Polizeiberichten sind freie Redakteure unterwegs, die es dann den einzelnen Redaktionen anbieten.

      telegnom wrote:

      Die „üblichen“ Lizenzbedingungen einzuhalten ist für einen Fernsehsender IMHO recht schwierig. Selbst wenn Sie einen Hinweis in die Karte einblenden, dass das Material von openstreetmap.org stammt, können die wenigsten Zuschauer damit etwas anfangen. Wenn dann noch CC-BY-SA 2.0 davor steht, dann dürfte es für den durchschnittlichen Zuschauer zu viel werden.

      Trotzdem erwarte ich gerade von einer Anstalt wie dem WDR mit einer riesigen Rechtsabteilung, dass sie das Copyright des verwendeten Materials überprüfen. Mit Google würden die sich das nicht erlauben, aber bei den "Deppen" von OSM kann man das ja machen. Meld mal Deinen Fernseher nicht an oder sag mal was Böses über die GEZ. Was meinst Du, wie schnell Du die jeweilige Rechtsabteilung am Hals hast.

      Das mit dem Beitrag über OSM finde ich sehr gut. Übrigens hat es das schon gegeben. Ich bin z.B. durch einen Fernsehbeitrag auf OSM aufmerksam geworden.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 06.12.2009 15:06 · [flux]

      Vielleicht kannst Du Dich doch noch ein bißchen erinnern, was Du geschrieben hast, oder hältst Du es mit Adenauer ... ?

      Das bei dieser besagten Sendung bei einem Spiel offenbar Kartenmaterial von Openstreetmap verwendet wird. Das dies Verwendung im OSM Forum diskutiert wurde. Das das Kartenmaterial kostenlos kommerziell verwendet werden darf, auch im TV, solange man sich an ein paar Spielregel hält. Das man mit dieser Nachricht auf die Lizenz aufmerksam machen will, die meisten im Forum derzeit keinen Rechtsanwalt einschalten wollen und man bereits zufrieden währe, wenn beim Anzeigen der Karte in einer Ecke z.B. "Quelle: Openstreetmap.org" zu lesen ist. Unterschrieben mit meinem Namen und darunter "Freier Kartograph bei Openstreetmap"

      Keine Drohungen, keine Fristen oder andere böse Worte :-D

      So wahnsinnig viel Blabla braucht es ja nicht. Der Praktikant der diese Zuschauerpost liest, wird entweder die Nachricht löschen oder sich den Kopf zerbrechen, welche vorgefertigten Textbausteine man verwenden soll. Gegebenenfalls wird auch die Email an irgend einen Abteilungsleiter weitergeleitet, welcher meine Behauptung von einem internen Rechtsverdreher überprüfen lässt. Ich gehe davon aus das ich keine Antwort erhalten werde.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aeonesa (Gast) · 06.12.2009 21:46 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Ich gehe davon aus das ich keine Antwort erhalten werde.

      Da ich immer noch an das Gute im Menschen glaube, hoffe ich das Du nicht Recht hast.

      Gruß

      Volker


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grossing (Gast) · 07.12.2009 23:31 · [flux]

      aeonesa wrote:

      edwin-ldbg wrote:

      Ich gehe davon aus das ich keine Antwort erhalten werde.

      Da ich immer noch an das Gute im Menschen glaube, hoffe ich das Du nicht Recht hast.

      Ich denke, es wird eine Antwort geben (das hat jetzt nichts mit meinem Glauben an das Gute im Menschen zu tun).

      Wir werden sehen.

      flo


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 10.12.2009 17:08 · [flux]

      vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir prüfen das umgehend und werden uns
      melden.

      Freundlichen Gruß
      Markus Nievelstein

      Dr. Markus Nievelstein
      Programmgruppenleiter Aktuelles FS

      Das Kuriose ist, das der Emailbetreff: Googlestreetmap heißt.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · KaChing_Cacher (Gast) · 10.12.2009 22:50 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Das Kuriose ist, das der Emailbetreff: Googlestreetmap heißt.

      Haha, Google ist ja wohl das krasse Gegenteil von "Open". 😉
      Sehr schön, dass die sich gemeldet haben, also gibt's bald wohl keinen Grund mehr zur Sorge.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · mightym (Gast) · 11.12.2009 13:40 · [flux]

      Das kann man so direkt nicht sagen das google das krasse Gegenteil ist.

      Davon abgesehen ist die Spende (5000.-) von google für den neuen Server von OSM sicher erwähnenswert.... Auch wenn der Betrag für deren Verhältnisse nur ein einzelnes Atom einer Peanut war. 😉


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · edwin-ldbg (Gast) · 11.12.2009 13:49 · [flux]

      VOR CA. 12MIN FOLGENDE EMAIL ERHALTEN

      unsere Prüfung hat ergeben, dass hier in der Tat ein Versäumnis
      vorliegt, das wir aufgrund nicht ausreichender Information durch unseren
      Software-Dienstleister nicht erkannt haben.

      Wir haben eine Quellenkennung vorbereitet, die wir einblenden würden.
      Sie finden sie im Anhang. Da wir keinen "Namen" ermitteln konnten, hoffe
      ich, dass damit den Lizenzbedingungen Genüge getan wird.

      Ich bitte Sie um Rückmeldung.

      Freundlichen Gruß
      Markus Nievelstein


      MEINE ANTWORT

      Sehr geehrter Herr Nievelstein,

      vielen Dank für die positive Antwort. Damit dürften alle am Openstreetmap Projekt beteiligten vollsten zufrieden sein und dem WDR tut diese kurze Einblendung auch nicht weh. Haben Sie Dank für die rasche Erledigung, womit gerade den Hardlinern bei uns gezeigt wurde, dass man solche Sachen auch schnell, unbürokratisch und ohne Rechtsanwälte lösen kann.

      Mit freundlichen Grüßen

      Das ich einer der Hardliner bin, habe ich natürlich verschwiegen :LOL:


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · S-A-L (Gast) · 11.12.2009 15:37 · [flux]

      Das ist doch mal eine mehr wie positive Nachricht. Und es zeigt tatsächlich, dass man nicht auf alles Böse reagieren muss, denn auch beim WDR arbeiten nur Menschen die Fehler machen können oder auch mal was übersehen.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · OSMPIT (Gast) · 11.12.2009 16:19 · [flux]

      War doch ganz einfach. 🙄
      Man kann mit dem WDR doch ganz vernünftig Reden
      Danke edwin-ldbg für deinen heroischen Einsatz. 😄
      Gruß
      Peter


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · grossing (Gast) · 11.12.2009 19:08 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      VOR CA. 12MIN FOLGENDE EMAIL ERHALTEN

      [...]

      Wir haben eine Quellenkennung vorbereitet, die wir einblenden würden.
      Sie finden sie im Anhang. Da wir keinen "Namen" ermitteln konnten, hoffe
      ich, dass damit den Lizenzbedingungen Genüge getan wird.

      Sehr schön. Auf sowas hatte ich gehofft. :-)

      flo


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aeonesa (Gast) · 11.12.2009 19:10 · [flux]

      Mein Glaube an das Gute im Menschen hat mich doch nicht getrogen.

      🙂


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · 4gruwe (Gast) · 13.12.2009 11:44 · [flux]

      Hallo OSM-Gemeinde

      Habe auch noch eine Seite mit falschem "Google" - Copyright entdeckt.

      Was könnte man dem Betreiber als korrekten Eintrag vorschlagen?

      Wäre zB. "Quelle: Openstreetmap.org" ausreichend
      oder sollten das besser Senior Member übernehmen?

      Was meint Ihr?


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · om3g4 (Gast) · 13.12.2009 11:49 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Hallo OSM-Gemeinde

      Habe auch noch eine Seite mit falschem "Google" - Copyright entdeckt.

      Was könnte man dem Betreiber als korrekten Eintrag vorschlagen?

      Wäre zB. "Quelle: Openstreetmap.org" ausreichend
      oder sollten das besser Senior Member übernehmen?

      Was meint Ihr?

      Hat das Ding die Navigationsleisten von Google? dann benutzt es die Google-Maps-API zum einbinden der Kartendaten... Google Copyright muss also drinnen stehen. Aber ich kenn die Seite ja nicht.

      Übrigens: Wäre super, wenn emails freundlich und nicht so barsch klingen. Ausserdem wäre es toll, wenn man dazu eigens Leute aus der Community -- welche sich juristisch auch auskennen -- rekrutieren würde, die sich solcher Sachen annehmen.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · 4gruwe (Gast) · 13.12.2009 13:01 · [flux]

      Der Link ist: http://www.aprs-dl.de/index.php?Live

      Das ist eine ist eine Karte, auf der man Fahrzeugpositionen oder
      oder Stationsdaten die per Funk übermittelt wurden sehen kann.

      Mit dem Button "OSeaM" wird meines Erachtens eine OSM-Karte angezeigt.
      Das Meiste in meiner Nähe stammt ja von mir :-))

      Unten links steht: "powered by Google".
      Sieht man sich die Nutzungsbestimmungen an,
      werden die Nutzungsbedingungen von Gooogle-Maps angezeigt.
      Bedauerlicherweise kein Hinweis zu openstreetmap

      Amateurfunk ist ja auch quasi ehrenamtlich und
      ich möchte kein Porzellan zerdeppern


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aeonesa (Gast) · 13.12.2009 13:02 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Hallo OSM-Gemeinde

      Habe auch noch eine Seite mit falschem "Google" - Copyright entdeckt.

      Was könnte man dem Betreiber als korrekten Eintrag vorschlagen?

      Wäre zB. "Quelle: Openstreetmap.org" ausreichend
      oder sollten das besser Senior Member übernehmen?

      Was meint Ihr?

      Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt. Was haben wir mit GOOGLE zu tun ?

      Kannst Du mal einen Link zur entsprechenden Seite schicken ?

      Wenn jemand OSM Karten benutzt, wäre die Maximalforderung der Verweis auf die:

      Creative Commons Attribution Share Alike-Lizenz 2.0.

      Ich denke mal Copyright by Openstreetmap wäre die Mindestforderung.

      Auf talk-de im November hat jemand einen sehr freundlichen Brief, der mir persönlich am Besten gefällt, veröffentlicht, den man nutzen kann. Senior Member oder New Member ist eigentlich egal. Wichtig wäre für mich, dass es ein lokaler Mapper aus dem Gebiet ist, wo der Kartennutzer ansässig ist.

      Auch wenn wir offene Kartendaten erstellen, sind wir nicht die Deppen, deren Karten man einfach ohne Hinweis Nutzen kann. Einer totalen kommerziellen Verwurstung stehe ich im Übrigen nach wie vor sehr kritisch gegenüber.

      Gruß

      Volker


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aeonesa (Gast) · 13.12.2009 13:11 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Mit dem Button "OSeaM" wird meines Erachtens eine OSM-Karte angezeigt.
      Das Meiste in meiner Nähe stammt ja von mir :-))

      Das ist eindeutig eine OSM Karte (Mapnik). Auch wenn alles andere Google Karten sind, solte hier das OSM Copyright und die Nutzungsbedingungen zu finden sein. Einfach mal locker anschreiben und ggf. Hilfe anbieten.

      Gruß

      Volker


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · om3g4 (Gast) · 13.12.2009 13:12 · [flux]

      4gruwe wrote:

      Unten links steht: "powered by Google".
      Sieht man sich die Nutzungsbestimmungen an,
      werden die Nutzungsbedingungen von Gooogle-Maps angezeigt.

      Das ist weil die die Google-MAPs-API zum darstellen der Karten verwenden. Das geht auch nicht weg.

      Allerdings sollten Sie wirklich CC-BY-SA openstreetmap.org angeben wenn sie die OpenSeaMap Karte einbinden. Freundlicher Brief und die Sache ist erledigt.


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aighes (Gast) · 13.12.2009 13:22 · [flux]

      Ich vermute mal, dass es an der Google-API liegt, die unter Nutzungsbedingungen auf die Ihren verlinkt.

      Bei GPSies ist es ähnlich, hier steht aber zumindest davor, dass die Daten von OSM sind.
      Meiner Meinung reicht dieser Hinweis auch aus. Sollte dies nicht ausreichend sein und die Google-API eine alternative Nutzungsbedingung nicht unterstützen, werden die OSM Karten auf diesen Seiten wohl entfernt werden.
      Das fände ich sehr schade. Denn das ist Werbung für OSM. Damit es aber Werbung ist, sollte wenigstens die Namensnennung vorhanden sein.

      @aeonesa: Wenn sie OSeaM schreiben, wirds wohl auch die OpenSeaMap sein ;-)


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · 4gruwe (Gast) · 13.12.2009 13:22 · [flux]

      Danke Euch

      Dann werde ich den Verfasser um einen Hinweis bitten
      Die Antwort teile ich hier wieder mit

      mfg


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · aeonesa (Gast) · 13.12.2009 17:01 · [flux]

      aighes wrote:

      @aeonesa: Wenn sie OSeaM schreiben, wirds wohl auch die OpenSeaMap sein ;-)

      Danke für den Tip. Hatte ich so nicht geschnallt. Habe es nur an Hand des Kartenstiles identifiziert 😉 😛
      4gruwe wollte es bestätigt wissen und das habe ich getan.

      Gruß

      Volker


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · DarkAngel (Gast) · 14.12.2009 08:41 · [flux]

      Wie schon erwähnt, ist bei Verwendung der Google-Api deren Nutzungsbedinung (Powered ...) unvermeidlich. Allerdings bietet die Api auch die Möglichkeit bei eigenen Karten einen entsprechenden Urheberhinweis einzublenden:

      http://code.google.com/intl/de/apis/map … Copyrights


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · 4gruwe (Gast) · 14.12.2009 20:40 · [flux]

      Hallo

      Folgenden Link habe ich vermittelt, glaube daß dort das Wesentliche gesagt ist
      "http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … ap_License"

      mfg 4gruwe


    • Re: WDR benutzt OSM Karte · 4gruwe (Gast) · 15.12.2009 09:17 · [flux]

      Hallo zusammen

      Auf meine Bitte hin wurden Links zu openstreetmap.org, openseamap.org
      und http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de eingefügt.
      Nun stimmts, mit Freundlichkeit kommt man weiter :-)

      Frohe Weihnachten 4gruwe