x

Re: Ich bin verwirrt! OSM, ORS, OSMC, OpenCycleMap usw.


Geschrieben von Augustus Kling (Gast) am 05. Dezember 2009 00:19:47: [flux]

Als Antwort auf: Ich bin verwirrt! OSM, ORS, OSMC, OpenCycleMap usw. geschrieben von blauloke (Gast) am 04. Dezember 2009 21:24:

OSM ist in erster Linie eine Datenbank mit Geodaten. Darin speichern die Editoren ab und erlauben dir natürlich auch das Lesen und Ändern der Daten. Es gibt bei OSM genau eine solche Datenbank.
Die Render laden eine Kopie dieser Datenbank als Grundlage und erstellen daraus eine grafische Repräsentation (die Bilder der Karte). Das kann man sich vorstellen als: Wenn eine Line mit den Tags x=WertX und y=WertY beschrieben ist, dann wird diese als roter Strich (oder was auch immer) gezeichnet.
Kombinationen, die dem Render nicht bekannt sind werden eben ignoriert. Auf openstreetmap.org kannst du beispielsweise die Ergebnisse verschiedener Render (Mapnik, Osmarender, OpenCycleMap) anzeigen. Jeder der will (und etwas technisches Wissen mitbringt) kann sich aus der OSM-Datenbank eigene Karten berechnen lassen.
Bei Routingprogrammen ist das ähnlich. Diese erzeugen als Ergebnis natürlich keine Bilder sondern stattdessen eine Abfolge zu nehmender Wege von Start bis Ziel.

Die Datenbank von OSM bietet also die Grundlage für die gerenderten Karten und andere Services. In der Datenbank solltest du versuchen die Realität mittels der Konventionen (gängige Tags) möglichst genau (ist subjektiv) abzubilden.
Falls dann noch Fehler in den Endprodukten bestehen sollten, muss die Interpretation der Konventionen bei der Erstellung der Endprodukte geändert werden und nicht die unterliegenden Daten. Eventuell muss aber auch eine neue Konvention diskutiert werden.