x

JOSM oder Browser Editor?


  1. JOSM oder Browser Editor? · mpeter89 (Gast) · 16.12.2009 12:31 · [flux]

    Hallo,
    was nutzt ihr? Früher habe ich JOSM genutzt, aber mittlerweile finde ich den Browser Editor deutlich angenehmer.

    Welche praktischen Vorteile bietet mir JOSM. Das einzige was mir am OMS Edit nervt ist, das ich dort nicht mehrere Objekte verschieben kann oder Objekte markieren und auch keine Winkel-Tools habe.

    Große Vorteil ist, dass ich alle Daten und GPS-Tracks in Echtzeit bekomme und nicht warten muss und auch ganz schnell die Daten online speichern kann. Bei mir lief JOSM leider nicht immer stabil.

    Was, warum benutzt ihr?
    Gibt es noch weitere OSM Editoren?


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · FK270673 (Gast) · 16.12.2009 12:54 · [flux]

      mpeter89 wrote:

      Welche praktischen Vorteile bietet mir JOSM?

      JOSM bietet einige praktische Funktionen (rechtwinklige Häuser, Straßen begradigen, große Zahl von Vorlagen).

      Potlatch hat ein geringeres Angebot an Vorlagen, aber für einen langjährigen Mapper, der alle Tags auswendig kennt, spielt das keine Rolle. Dafür ist das Laden und Abspeichern mit Potlatch weniger nervig.

      Außerdem gibt es noch Merkaartor, der beispielsweise die Bearbeitung einzelner Punkte aus der Fehlerliste ermöglicht.

      Gruß FK270673


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · Pirolina (Gast) · 16.12.2009 13:20 · [flux]

      Mir fiel der Einstieg in OSM mit Merkaartor am leichtesten. Das Zeichnen von Straßen macht dort am meisten Spaß. Außerdem kann die Mapnik OSM Karte eingeblendet werden und GPX Dateien werden fix geöffnet.

      JOSM nutze ich zum Einblenden von Luftbildern, Gebäude zeichnen und die Vorlagen sind super. Relationen bearbeiten klappt auch super!

      Potlatch nur für Korrekturen zwischendurch. Ich persönlich komme mit diesem Editor nicht klar. Er macht einfach nicht das was ich will ;-) Bewunderung an die, die die damit klar kommen!


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · EvanE (Gast) · 16.12.2009 13:57 · [flux]

      mpeter89 wrote:

      was nutzt ihr? Früher habe ich JOSM genutzt, aber mittlerweile finde ich den Browser Editor deutlich angenehmer.

      Welche praktischen Vorteile bietet mir JOSM. Das einzige was mir am OMS Edit nervt ist, das ich dort nicht mehrere Objekte verschieben kann oder Objekte markieren und auch keine Winkel-Tools habe.

      Ich benutze beide Potlach (V1.2, V1.3) und JOSM (V1.5, 2255/2561)
      JOSM war eigentlich nie instabil, lediglich bei Benutzung von Yahoo Satellitenbildern muss man genügend Specher zuweisen.
      Es ist leider nicht leicht zu finden, wie man das macht.

      Potlach ist gut für schnelle, kleine Änderungen. JOSM ist (für mich) besser geeignet, wenn ich in einem Bereich mehrere/viele Änderungen mache.
      JOSM bietet viele Werkzeuge, die es so (bisher) nicht in Potlach gibt.
      - rechteckig machen, sehr hilfreich bei Gebäuden. In Potlach muss man das immer nacharbeiten.
      - Mehrfach-Auswahl und -Bearbeitung, so wird das Ändern z.B. eines Straßennamens für alle Abschnitte der Straße leicht.
      - Das Satellitenbild kann weiter gezoomt werden. So lassen sich kleine Gebäude besser zeichnen.
      - Der Validator (Plugin) zeigt viele Fehler, die man in Potlach einfach übersehen würde.
      - Ich kann eigene GPS-Tracks verwenden, auch wenn sie (noch) nicht auf dem OSM Server sind.
      - Suchfunktion

      An Potlach stört mich das überbreite hervorheben des ausgewählten Objektes.
      Andererseits ist das Hervorheben der Mitglieder einer Relation schön gelöst.
      Dass in Potlach alle Relationen ständig hervorgehoben werden, hingegen ist mir lästig.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · Nop (Gast) · 16.12.2009 14:14 · [flux]

      Für mal eben schnell ein einzelnes Objekt in einem kleinen Ausschnitt nachsehen benutze ich Potlatch. Bei größeren Ausschnitten geht mir das ständige, langsame Nachladen auf die Nerven und es fehlen mir viele Werkzeuge.

      Für "ernsthaftes" Mappen benutze ich JOSM, da der wesentlich mächtigere Werkzeuge hat und ich nach dem initialien Download (während dem ich was anderes mache) flüssig arbeiten kann. Manchmal finde ich es auch praktisch, die Daten als OSM zu speichern und direkt im XML draufzusehen.

      Allerdings habe ich für JOsM ein eigenes Kartenlayout gebastelt, da ich das Standarddesign als häßlich und sehr unübersichtlich empfinde.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · mpeter89 (Gast) · 16.12.2009 14:26 · [flux]

      Nop wrote:

      Allerdings habe ich für JOsM ein eigenes Kartenlayout gebastelt, da ich das Standarddesign als häßlich und sehr unübersichtlich empfinde.

      Das geht mir auch so. Könntest du bitte mal ein Screenshot hochladen, falls du interesse hast, anderen das Design auch anzubieten?

      Wie ist es bei JOSM eigentlich mit den Uploaden geregelt. Lade ich da ein ganzes Quadrat hoch und alles was darin ist wird einfach überschrieben?
      Oder werden wie bei Postlach nur die Punkte geuploaded, die ich angetastet habe?


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · dt2 (Gast) · 16.12.2009 14:59 · [flux]

      EvanE wrote:

      JOSM war eigentlich nie instabil, lediglich bei Benutzung von Yahoo Satellitenbildern muss man genügend Specher zuweisen.
      Es ist leider nicht leicht zu finden, wie man das macht.

      Hier gibt es ein Tutorial dazu, ist zwar schon etwas älter, sollte aber noch stimmen (Installieren auf Windows XP): http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flash_Tutorials


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · Tordanik (Gast) · 16.12.2009 15:05 · [flux]

      Ich benutze ausschließlich JOSM. Warum?
      - Ich lade genau einmal Daten, nämlich am Anfang der Bearbeitung. Dann bin ich nicht mehr auf die Geschwindigkeit meiner Netzverbindung angewiesen und kann an sich sogar offline gehen.
      - Potlatch ist bei mir ziemlich zäh und langsam; große Gebiete überblicksweise anzeigen ist keine gute Idee.
      - JOSM liefert mehr Werkzeuge mit.
      - Es gibt in JOSM außerdem Plugins, und damit prinzipiell unbeschränkte Funktionalität.
      - Ich kann Karten und GPS-Tracks offline laden/speichern. Damit bin ich auch dann sicher gegen Datenverluste bei Programmabstürzen, wenn ich gerade mitten in einer Bearbeitung bin und noch nicht hochladen will. Ich kann dadurch auch mal eben eine Pause einlegen und ein paar Stunden später weiter editieren.
      - Die Suchfunktion ist extrem mächtig und lässt sich gut einsetzen, um größere Mengen von Objekten zu editieren.
      - Die grafische Darstellung ist effizienter - weniger Platzverschwendung für "realistische" Grafik, dafür klare Anzeige von Nodes, Wegrichtungen, Segmentnummern etc. Erfordert natürlich längere Eingewöhnung, aber die hab ich ja inzwischen hinter mir.
      - Natürlich bin ich JOSM inzwischen auch einfach insgesamt gewohnt, weshalb ich schneller damit arbeiten kann.

      Als Programmierer mag ich JOSM außerdem besonders, weil
      - ich damit fiktive Testdaten erstellen kann, die niemals in die OSM-Datenbank gelangen werden
      - ich ein neues Konzept mal eben als JOSM-Plugin zusammenbasteln kann

      mpeter89 wrote:

      Wie ist es bei JOSM eigentlich mit den Uploaden geregelt.

      JOSM merkt sich, welche Objekte geändert wurden (diese Information wird ggf. auch mit gesichert, wenn man die Daten in eine Datei speichert), und es werden beim Hochladen selbstverständlich nur diese geänderten Objekte auf dem Server modifiziert.

      Falls es Konflikte gibt (jemand anderes hat zwischendurch dieselben Objekte bearbeitet), können die vorher mit einem eigenen Werkzeug aufgelöst werden.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · JohannesF (Gast) · 16.12.2009 15:16 · [flux]

      Hallo mpeter,

      1. Es werden natürlich nur die Sachen hochgeladen, die geändet wurden.
      2. Es gibt eine Kontrolle, ob jemand anderes in der Zwischenzeit das Objekt verändert hat (über die Versionsnummer). Gibt's glaube ich seit API 0.6 (Changesets und Versionsnummern).

      Bis dann
      johannes

      EDIT: ...zu spät...


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · Nightdive (Gast) · 16.12.2009 19:14 · [flux]

      Ich benutze JOSM und das von Anfang an weil ich mit Potlatch einfach nicht klar komme und ich Flash eh nicht mag.
      Potlatch benutze ich nur um gelöschte Elemente wiederherzustellen.

      JOSM ist einfach mächtiger, ich verstehe was das Tool macht und ohne JOSM hätte ich nie mit OSM angefangen.

      Remote-plugin, WMS integration und der Validator sind weitere Pluspunkte von JOSM.
      Nachteile sind sie fehlende GPS Track integration von der Webseite und die Probleme mit den Yahoo Luftbildern.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · Nop (Gast) · 16.12.2009 19:40 · [flux]

      mpeter89 wrote:

      Nop wrote:

      Allerdings habe ich für JOsM ein eigenes Kartenlayout gebastelt, da ich das Standarddesign als häßlich und sehr unübersichtlich empfinde.

      Das geht mir auch so. Könntest du bitte mal ein Screenshot hochladen, falls du interesse hast, anderen das Design auch anzubieten?

      Du kannst Dir den Stil jederzeit unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … #JOSM_Stil downloaden.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · godofglow (Gast) · 17.12.2009 08:07 · [flux]

      ganz klar, JOSM!


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · 4gruwe (Gast) · 17.12.2009 15:46 · [flux]

      ganz klar: Potlatch :-)

      warum? JOSM ist mir zu selbständig
      Beispiele sehe ich bei Mappern, bei denen JOSM anscheinend automatisch lustig Waldränder, Wege, Grenzverläufe oder Stromleitungen zu einer Linie verwurstet

      Potlatch hat sich gemausert, ist mE übersichtlicher und einfacher zu bedienen


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · marcschneider (Gast) · 17.12.2009 16:00 · [flux]

      4gruwe wrote:

      ganz klar: Potlatch :-)

      warum? JOSM ist mir zu selbständig
      Beispiele sehe ich bei Mappern, bei denen JOSM anscheinend automatisch lustig Waldränder, Wege, Grenzverläufe oder Stromleitungen zu einer Linie verwurstet

      Potlatch hat sich gemausert, ist mE übersichtlicher und einfacher zu bedienen

      In der Tat ein etwas missliches Verhalten, dass gerade von Neulingen gar nicht realisiert wird. Hier wäre eine etwas vernünfitgere Dialoggestaltung sinnvoll (bspw. ein Info-Popup, dass einem sagt "hey ich habe es automatisch verwurstet, willst du das weiterhin ja/nein). Das würde schon einige Probleme lösen. Hm vielleicht mal Zeit einen change request bei JOSM zu platzieren...

      ich: JOSM, alleine schon weil ich für mich lokal abspeichern kann, was ich gerade bei grösseren Arbeiten sinnvoll finde. Aber das Tool ist weit entfernt von optimal, wie aber zur Zeit alle anderen Alternativen auch.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · 4gruwe (Gast) · 17.12.2009 16:22 · [flux]

      JOSM, alleine schon weil ich für mich lokal abspeichern kann, was ich gerade bei grösseren Arbeiten sinnvoll finde

      Ja, ok, das kann aber auch ein Nachteil sein, wenn man sich vor einem Upload nicht vergewissert,
      ob zwischenzeitlich bereits Änderungen stattgefunden haben.
      Macht man das nicht, zerstört man möglicherweise bereits geleistete Arbeit.
      Bei Potlatch arbeitet man aber ONLINE und sieht den IST-Zustand.
      Bei uns war ein neues noch gesperrtes Industriegebiet, habe es abgeradelt und
      am gleichen Tag Umrisse und Wege eingetragen.
      12 Stunden später hatte jemand alles wieder weggeputzt, dafür aber mit Details ausgefüllt,
      die warscheinlich einige Tage Vorlauf hatten.
      Sei's drum, schneller und genauer als die kommerzielle Seite sind wir immer :-))


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · marcschneider (Gast) · 17.12.2009 16:32 · [flux]

      da hast du natürlich komplett recht, aber so etwas setze ich natürlich voraus 😉 in potlatch live arbeiten ist nicht mein Ding, finde ich ganz grundsätzlich nicht optimal. Aber ich habe bei komplexeren Sachen gerne die Möglichkeit einer Sicherung im Falle eines Stromausfalles / Systemabsturzes. Geht also nicht mal um das Speichern damit man mehrere Stunden später wieder dran arbeiten kann. Sondern um reine Ausfallsicherheit.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · aeonesa (Gast) · 17.12.2009 19:16 · [flux]

      mpeter89 wrote:

      Welche praktischen Vorteile bietet mir JOSM. Das einzige was mir am OMS Edit nervt ist, das ich dort nicht mehrere Objekte verschieben kann oder Objekte markieren und auch keine Winkel-Tools habe.

      Große Vorteil ist, dass ich alle Daten und GPS-Tracks in Echtzeit bekomme und nicht warten muss und auch ganz schnell die Daten online speichern kann. Bei mir lief JOSM leider nicht immer stabil.

      Gibt es noch weitere OSM Editoren?

      Wenn Du Dich noch nicht einmal darüber informiert hast, welche anderen Editoren es gibt, solltest Du nicht über die Editoren, die Du offensichtlich auch noch nicht ansatzweise beherrscht, ablästern. :-/

      Wenn Du schon mal beim Standardisieren bist, kannst Du ja auch den Vorschlag machen JOSM komplett abzuschaffen. Zugegeben JOSM ist nicht noch nicht 100%ig ausgereift . Es wird von Programmierern geschrieben, die das nebenberuflich und unentgeltlich machen. Dafür ist es ein starkes Programm.

      Bevor Du hier große Töne auch über andere Unzulänglichkeiten des Projektes spukst, solltest Du Dich erst einmal in die Materie einlesen und in den einschlägigen Foren und Mailinglists mitlesen.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · Nop (Gast) · 17.12.2009 20:07 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Bevor Du hier große Töne auch über andere Unzulänglichkeiten des Projektes spukst, solltest Du Dich erst einmal in die Materie einlesen und in den einschlägigen Foren und Mailinglists mitlesen.

      Wir sind trotz des brisanten Themas - über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten - ziemlich weit in diesem Thread gekommen bevor jemand ausfallend wurde. Wäre schön wenn Du Dich auch wieder einkriegen würdest.

      Ich finde es sehr wertvoll, den Eindruck von jemand zu hören der seine erste Begegnung mit OSM hat, noch nicht alles kennt - und sich noch nicht mit allen Unzulänglichkeiten abgefunden hat.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · EvanE (Gast) · 17.12.2009 20:19 · [flux]

      4gruwe wrote:

      ganz klar: Potlatch :-)

      warum? JOSM ist mir zu selbständig
      Beispiele sehe ich bei Mappern, bei denen JOSM anscheinend automatisch lustig Waldränder, Wege, Grenzverläufe oder Stromleitungen zu einer Linie verwurstet

      Ich kenne nur die Version 1.5 (2255/2561) von JOSM, da macht er das nicht.
      JOSM hindert einen Nutzer allerdings auch nicht daran, so etwas zu tun.
      Wichtig ist halt, immer den Validator zu benutzen. Der zeigt solch überlagerte Wege/Flächen schön an.

      Das Einfügen von Knoten in einen Weg hingegen bieten sowohl JOSM als auch Potlach an.
      Das ist im Prinzip sinnvoll, um Kreuzungspunkt von Wegen zu erzeugen.
      Das kann natürlich auch dazu führen, dass Wege und Flächen die gleichen Strecken benutzen.
      Ob Absicht, Versehen oder Unwissenheit kann man meist nicht einschätzen.

      4gruwe wrote:

      Potlatch hat sich gemausert, ist mE übersichtlicher und einfacher zu bedienen

      Ja Potlach hat sich in den zwei Monaten, die ich dabei bin, verbessert.
      Ein Vorzug ist das klare Hervorheben von Knoten, die zwei Wege verbinden.
      Es wäre schön wenn JOSM diese Idee übernehmen würde.

      Eine Funktion wie das Validator-Plugin bietet Potlach hingegen nicht.
      Ohne das hätte ich sicher schon einige Fehler (mehr) eingebaut.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · aeonesa (Gast) · 17.12.2009 20:59 · [flux]

      Nop wrote:

      aeonesa wrote:

      Bevor Du hier große Töne auch über andere Unzulänglichkeiten des Projektes spukst, solltest Du Dich erst einmal in die Materie einlesen und in den einschlägigen Foren und Mailinglists mitlesen.

      Wir sind trotz des brisanten Themas - über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten - ziemlich weit in diesem Thread gekommen bevor jemand ausfallend wurde. Wäre schön wenn Du Dich auch wieder einkriegen würdest.

      Ich finde es sehr wertvoll, den Eindruck von jemand zu hören der seine erste Begegnung mit OSM hat, noch nicht alles kennt - und sich noch nicht mit allen Unzulänglichkeiten abgefunden hat.

      Entschuldigung, aber der Startbeitrag und weitere Tread zeugen nicht davon, dass er sich ernsthaft in die Materie eingelesen hat. Nur rumnörgeln kann ich auch. Wo sind seine WIKI-Beiträge, wo die Proposals ?

      Welche Editoren es noch gibt, kann man sich auf der Startseite erlesen. Und ich finde es einfach unfair gegenüber den Programmierern von JOSM, dass es von einem User, der scheinbar noch gar keine richtigen Erfahrungen mit JOSM hat, so runtergemacht wird.

      Ich nutze sowohl JOSM als auch POTLATCH. Wobei ich Potlatch eher für kleiner Änderungen verwende, weil es Online manchmal ein bisschen hakelig ist.

      Und by the way Du würdest Dir nicht wünschen zu erleben, wenn ich ausfällig werde.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · EvanE (Gast) · 17.12.2009 21:59 · [flux]

      Nop wrote:

      aeonesa wrote:

      Bevor Du hier große Töne auch über andere Unzulänglichkeiten des Projektes spukst, solltest Du Dich erst einmal in die Materie einlesen und in den einschlägigen Foren und Mailinglists mitlesen.

      Wir sind trotz des brisanten Themas - über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten - ziemlich weit in diesem Thread gekommen bevor jemand ausfallend wurde. Wäre schön wenn Du Dich auch wieder einkriegen würdest.

      mpeter89 hat mit dem Thema "OSM Standard verabschieden und Renderer müssen ihn knall hart umsetzen"
      einen ziemlich heftigen Start hingelegt. Ich empfand es teilweise als destruktiv und habe mich daher rausgehalten.

      Dieses Thema hier war für mich einfach die Frage, was besser geeignet ist (und unter welchen Bedingungen).
      Also eher die durch Argumente bestimmte Suche nach dem richtigen Weg für seine Bedürfnisse.

      Insgesamt relativeren seine weiteren Themen (meistens die Suche nach dem richtigen Weg)
      den Eindruck seines ersten Themas dahingeghend, dass es der Hilfeschrei eines Neulings war,
      der wahrscheinlich das Gefühl hatte, im Dschungel der vielen Möglichkeiten verloren zu gehen.
      Ein Mehr an festen Regeln wäre für viele Neulinge sicher eine Erleichterung.

      Nop wrote:

      Ich finde es sehr wertvoll, den Eindruck von jemand zu hören der seine erste Begegnung mit OSM hat, noch nicht alles kennt - und sich noch nicht mit allen Unzulänglichkeiten abgefunden hat.

      Als Frischling (2 Monate) kann ich dir nur zustimmen. Ich habe viele Punkte ähnlich erlebt.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · mpeter89 (Gast) · 17.12.2009 23:14 · [flux]

      EvanE wrote:

      mpeter89 hat mit dem Thema "OSM Standard verabschieden und Renderer müssen ihn knall hart umsetzen"
      einen ziemlich heftigen Start hingelegt. Ich empfand es teilweise als destruktiv und habe mich daher rausgehalten.

      Sorry, die überschrift war etwas unüberlegt und klingt vllt. ein wenig provokativ, aber so war es nciht gemeint.

      Ich habe mich vor 2 Jahren mal kurzzeitig bei OSM mit JOSM beteiligt. Vor kurzem habe ich wieder einen Einstieg gefunden - Potlach ist sehr angenehm, auch wenn kleine Tools fehlen.
      Zudem habe ich auch passiv über OSM nachgedacht und mich informiert.
      Das Konzept von OSM ist ja auch nicht so schwer zu verstehen: Creative Common Daten, die mit Tags und neuerdings auch mit Relationen versehen können.

      Beim Editieren ist mir aufgefallen, dass bei OSM leider alles im Bezug auf der Taggung ziemlich "vielfältig" und ungenau ist. Da sind mir einfach Ideen gekommen, um es zu verbessern, und die wollte ich einfach teilen, weil vom Schweigen wirds erst recht nicht besser.
      Ich betrachte das Projekt nicht aus sicht der schönen bunten Karte auf openstreetmap.org, sondern aus Sicht eines "Entwickler": Was kann man mit den Daten anfangen, welches Potential haben die.
      Doch wenn ich selber für Sachen mit undokumentierten Tags versehen muss, ist die eigene Arbeit aus dieser Sicht weniger wert und macht weniger Spaß - vllt. konzentriere ich mich doch lieber im GPS-Tracks aufzeichnen und diese Tracks einzuzeichnen - die Arbeit hat dann über die Zeit einen deutlich höheren Wert, da man bei Wegen einzeichnen und Tracks sammeln eigentlich nichts falsch machen kann.

      -> Sorry (Monolog), das gehört eigentlich eher zum anderen Thread, aber ich musste an der Stelle mich mal verteidigen.

      EvanE wrote:

      Dieses Thema hier war für mich einfach die Frage, was besser geeignet ist (und unter welchen Bedingungen).
      Also eher die durch Argumente bestimmte Suche nach dem richtigen Weg für seine Bedürfnisse.

      Ja. Ich wollte einfach nochmal die beiden Seiten sehen und mal so die Vorteile herausfinden, die man als Erstanwender nie so richtig wahrnimmt.

      EvanE wrote:

      Ein Mehr an festen Regeln wäre für viele Neulinge sicher eine Erleichterung.

      Das ist mir eigentlich egal. Doch aus der Sicht der Datenverwendung wäre mir ein festgeschriebenes Konzept und Grundregelwerk lieber.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · aeonesa (Gast) · 17.12.2009 23:30 · [flux]

      mpeter89 wrote:

      Ich betrachte das Projekt nicht aus sicht der schönen bunten Karte auf openstreetmap.org, sondern aus Sicht eines "Entwickler":

      Dann entwickle ! Solche Leute wie Du werden hier dringend gebraucht.

      Und irgendwann wirst Du bemerken, dass es nicht unbedingt starre Regeln braucht um zum Erfolg zu kommen. Sicherlich muß man manchmal auch einen Umweg dabei machen. Und vielleicht sind es bei OSM auch mal ein paar Umwege mehr. Aber schau Dir die Karte an. So schlecht ist sie nicht.

      Map and Guide hat auch mehr als 10 Jahre gebraucht bis jedes kleinste Dorf erfasst war. Und Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut (5 € ins Phrasenschwein 😉 )

      Gruß

      Volker


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · EvanE (Gast) · 18.12.2009 01:11 · [flux]

      mpeter89 wrote:

      EvanE wrote:

      mpeter89 hat mit dem Thema "OSM Standard verabschieden und Renderer müssen ihn knall hart umsetzen"
      einen ziemlich heftigen Start hingelegt. Ich empfand es teilweise als destruktiv und habe mich daher rausgehalten.

      Sorry, die überschrift war etwas unüberlegt und klingt vllt. ein wenig provokativ, aber so war es nciht gemeint.

      Provokativ, für die Überschrift, kann man wohl sagen.

      mpeter89 wrote:

      .... -> Sorry (Monolog), das gehört eigentlich eher zum anderen Thread, aber ich musste an der Stelle mich mal verteidigen. ...

      Für mich war das keine Verteidigung (ich wollte dich auch nicht angreifen) sondern eine Erklärung deiner Motivation.
      Damit kann ich den Thread deutlich besser verstehen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · Islanit (Gast) · 18.12.2009 02:51 · [flux]

      zu 95 % Potlatch weils einfach schneller geht.

      Für komplizeritere Sachen bzw grössere Dinge (Wohnhäuser tracen) ersterfassung eines Gebietes. JOSM


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · railsnail (Gast) · 18.12.2009 09:54 · [flux]

      zu 95 % Potlatch (auch wenn ich kein Flash-Anhänger bin), weil es schneller und für mich angenehmer ist.

      für Wegpunkte josm (obwohl es die Wegpunkte gerne irgendwo "dranklebt" und das Verschieben der Karte mit der rechten Maustaste mir weh tut). Aber Wegpunkte mit Potlatch sind wohl noch ein offenes Problem.


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · dgdg (Gast) · 18.12.2009 13:36 · [flux]

      Nop wrote:

      aeonesa wrote:

      Bevor Du hier große Töne auch über andere Unzulänglichkeiten des Projektes spukst, solltest Du Dich erst einmal in die Materie einlesen und in den einschlägigen Foren und Mailinglists mitlesen.

      Wir sind trotz des brisanten Themas - über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten - ziemlich weit in diesem Thread gekommen bevor jemand ausfallend wurde. Wäre schön wenn Du Dich auch wieder einkriegen würdest.

      Ich bin auch ganz erstaunt, wie sachlich das hier bisher abgelaufen ist, wo doch sonst immer so gerne über Potlatch abgelästert wird. ;-)

      Ich tagge übrigens zu 99% mit Potlatch. Was da technisch dahintersteckt, ist mir eigentlich egal. Java oder Flash - hauptsache es funktioniert.
      JOSM benutze ich nur an, wenn ich den Validator brauche. Korrigerien tue ich die Fehler dann aber wieder mit Potlatch. ;-)
      Ich habe JOSM mehrfach ausprobiert, aber immer wenn's mal kniffelig wurde (überlagerte Wege, Relationen usw.) habe dann doch wieder Potlatch angeworfen.

      Was mir bei Potlatch nicht mehr gefällt, sind die vorgefertigten amenity-Icons. Das geht mir zu sehr Richtung JOSM, wo dann letztendlich der Editor (bzw. die Programmierer des Editors) bestimmen, wie getaggt wird, weil die Leute gar nicht mehr ins Wiki schauen - die Befürchtung ist jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber die Gefahr besteht.

      Vorher haben die Renderer bestimmt, wie getaggt wurde (viele Leute taggen eben doch für den Renderer), inzwischen bestimmen das leider zunehmend auch die Editoren.

      Detlef


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · mpeter89 (Gast) · 18.12.2009 22:40 · [flux]

      railsnail wrote:

      für Wegpunkte josm (obwohl es die Wegpunkte gerne irgendwo "dranklebt" und das Verschieben der Karte mit der rechten Maustaste mir weh tut). Aber Wegpunkte mit Potlatch sind wohl noch ein offenes Problem.

      Wegpunkte kannst du folgendermaßen hinzufügen: einfach Shift-Taste drücken und mit maus auf weg klicken und dann maus dann gedrückt verschieben. Finde das sehr angenehm. Mit X kann man den weg zerteilen und mit ENTF einzelne Wegpunkte löschen.
      Oder was meintest du?


    • Re: JOSM oder Browser Editor? · mightym (Gast) · 19.12.2009 10:00 · [flux]

      railsnail wrote:

      zu 95 % Potlatch (auch wenn ich kein Flash-Anhänger bin), weil es schneller und für mich angenehmer ist.

      für Wegpunkte josm (obwohl es die Wegpunkte gerne irgendwo "dranklebt" und das Verschieben der Karte mit der rechten Maustaste mir weh tut). Aber Wegpunkte mit Potlatch sind wohl noch ein offenes Problem.

      Du meinst die 'Fang' Funktion ala Autocad die bei einem klick in der Nähe eines anderen Punktes diese dann verbindet? Also mit dem "dranklebt" ? Das kannst du temporär unterbinden indem du die STRG Taste drückst während du die Punkte erstellst. Allerdings ist gerade diese 'Fang' Funktion' in de meisten Fällen sehr sinnvoll da es sonst wieder tonnenweise unverbundene Punkte bei Straßen etc. gibt ! Ich will garnicht wissen wieviel Fehler dieser Art ich schon behoben habe. Hauptsächlich von potlatch Usern...

      Potlatch ist mir zu lahm weil ständig was nachgeladen wird (trotz 32MBit Leitung) Was ich auch immer immer wieder sehe sind die ungenau nachgezeichneten GPS Tracks von potlatch Usern die offenbar keinen 'Nerv' haben nah genug ranzuzoomen (wg. des nachladen schleich mode). Da wird dann aus einer in den Berghang gewundenen Straße einfach eine gerade Linie etc.