x

Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts


  1. Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · Hobby Navigator (Gast) · 24.12.2009 11:08 · [flux]

    Bin eben durch Zufall auf die folgende Art des Mappens gestoßen..
    Die Landesstraße (L 53) führt von unten rechts an Lathen heran, innerorts ist sie "unsichtbar" und führt links oben wieder aus Lathen heraus.
    IMHO ist diese Art der Kennzeichnung (ref) der Landesstraße nicht richtig.
    Mal abgesehen davon das der Verlauf innerorts natürlich durch ein Residential-Gebiet läuft, ist und bleibt es eine Landesstraße mit allen Rechtlichen Dingen die dahinter stehen..
    Wie seht ihr das?
    Georg


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · godofglow (Gast) · 24.12.2009 11:17 · [flux]

      Hmm, von hier aus kann man es schlech beurteilen.
      Aber wenn die L53 wirklich durch den ort führt dann gehört sie auch gemappt.
      Hier sieht es aber auch irgendwie so aus das die L53 im Norden um das Dorf führt und nicht mehr durch das Dorf.
      Da musst jemand vor Ort fragen.

      Gruß


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · Islanit (Gast) · 24.12.2009 11:25 · [flux]

      Wenn man mal bei Google spickt dann passt das fast.

      Ich würde die Strecke ab B70 nur noch als tertiary mappen und den Ref entfernen.
      Ausbauzustand bleibt bis zum Bahnübergang gleich wie vorher. Danach scheint sich das nen wenig zu wandeln. Meines erachtens trotzdem eine Durchgangstrasse. Welche Bedeutung die Strasse für den Verkehr vor ort hat und ob ein Tertiary nicht doch angemssen ist kann meines eractens nur vor Ort geklärt werden...


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · Hobby Navigator (Gast) · 24.12.2009 11:28 · [flux]

      Oh mann, es ist halt noch früh am Morgen 🙁
      Habe mich von dem zu großen Ausschnitt und dem kleinen Stummel am rechten Ende täuschen lassen. Es ist tatsächlich so das die L 53 um den Ort herum führt. Asche auf mein Haupt.
      Also bitte einfach Nachsicht üben und den Tread vergessen..
      Georg


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · EvanE (Gast) · 24.12.2009 11:59 · [flux]

      Hobby Navigator wrote:

      ... Lathen ...

      Apropos Lathen.
      Ist die Transrapid-Strecke nicht durchgehend aufgeständert und müsste daher als Brücke getaggt werden?
      layer=1 scheint verwendet zu werden.

      Schöne Weihnachten
      Edbert (EvanE)


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · Hobby Navigator (Gast) · 24.12.2009 12:16 · [flux]

      @Edbert, auf den Sat.-Bildern sieht es so aus, von daher wäre bridge m.E. richtig. Zur Sicherheit sollte das jemand erledigen der aus der Ecke kommt.
      Georg


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · Islanit (Gast) · 24.12.2009 12:24 · [flux]

      bridge=aqueduct oder
      bridge=viaduct

      würde doh auch passen?


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · Imp (Gast) · 24.12.2009 13:13 · [flux]

      Ist tatsächlich wennich mich recht erinnere (lang her dass ich da war) komplett aufgeständert, aber das einfach als Brücke zu taggen wäre meiner Meinung nach nicht ganz passend, außer in den Bereichen, wo wirklich ein anderer Weg darunterher verläuft...

      insofern wäre viaduct schon passend, geht da nicht auch direkt railway=viaduct?

      wobei die Frage ist, inwieweit railway=monorail eigentlich passt... eigentlich ist der Transrapid ja ne Sache für sich...
      gibts nen Tag für soeine Magnetschwebebahn?


    • Re: Kennzeichnung von B-, L-, S- und K-Straßen innerorts · EvanE (Gast) · 24.12.2009 13:16 · [flux]

      Islanit wrote:

      bridge=aqueduct oder bridge=viaduct
      würde doh auch passen?

      Aquädukt ist doch eher eine Wasserleitung, was ich dem Transrapid nicht wünschen will.

      Unter einem Viadukt stellte ich mir eine (meist gemauerte) Bogenbrücke vor.
      Ich musste mich allerdings von Wikipedia eines besseren belehren lassen.
      Danach kann man eigentlich alles was Stützpfeiler hat, als Viadukt bezeichnen.
      Damit ist Viadukt meiner Meinung nach kaum noch als Unterteilung zu gebrauchen.

      Schöne Weihnachten
      Edbert (EvanE)