x

Re: Jagen in Wäldern als Multipolygon?


Geschrieben von EvanE (Gast) am 30. Dezember 2009 00:09:39: [flux]

Als Antwort auf: Jagen in Wäldern als Multipolygon? geschrieben von fpose (Gast) am 28. Dezember 2009 15:31:

fpose wrote:

...
Vielleicht gibt es ja in einiger Zeit ein boundary=forest_section o. Ä. Vielleicht schlage ich das mal vor.

Sehe ich keinen Bedarf, da das mit boundary=civil mMn genau genug abgedeckt ist.

fpose wrote:

...
Übrigens, hier http://www.openstreetmap.org/?lat=51.75 … rs=B000FTF hat jemand multipolygone mit landuse=farm eingetragen, was zum gleichen Problem mit den Straßennamen führt. Hier sieht man sehr schön die Segmente ;-) Offenbar gibt es dafür keine Patentlösung.

landuse=farm ist nur für Flächen definiert.
Also einfach die Flächen einzeichnen und mit landuse=farm taggen.
Da sehe ich, anders als in deinem Fall, keine Notwendigkeit für Relationen.

Übrigens pflügt der Bauer nicht die Straße, genauso wenig wie Bäume auf der Fahrbahn wachsen.
Von daher enden die Flächen für landuse=... vor den Wegen/Straßen.
Etwas anderes ist es, wenn Straßen/Wege Wald oder landwirtschaftliche Fläche durchschneiden
(wie im Reichswald). Dann kann landuse=... über die Straße/den Weg hinweg führen.
Die Grenze ist aber niemals identisch mir der Straßenmitte.

Edbert (EvanE)