x

Re: Routingfähige Karte mit OSM-Composer erstellen


Geschrieben von Walter Schlögl (Gast) am 05. Januar 2010 17:44:27: [flux]

Als Antwort auf: Routingfähige Karte mit OSM-Composer erstellen geschrieben von Walter Schlögl (Gast) am 28. Dezember 2009 18:15:

Hallo tippeltappel,

du hast dich ja ebenfalls recht intensiv mit dem Problem der IDs beschäftigt.
Ich habe ehrlich schon ne ziemliche Wut auf die Firmware Programmierer.
Bei der Fülle an IDs hätte man bei der Suchliste nicht derart knausrig sein müssen.

OSM bietet heute bereits wesentlich mehr PIOs an als jedes Navi unterscheiden kann.
Kurioserweise ist Garmin trotzdem noch 3x besser als alle anderen Geräte am Markt.
Trotzdem, mein Wunsch an eine bessere Firmware wäre, die POI-Listen jeweils bis xx2f durchsuchbar zu machen.

Ich verwende MapSource nur am Rande, wenn ich den POI am Gerät nicht suchen kann, nutzt mir die POI-Liste in MS auch nichts.

Bei Sport/Freizeit schwanke ich, ob ich verschiedene Symbole vergeben soll, oder alles weitere unter dem letzten durchsuchbaren Punkt (2d0b) dafür dann mit einheitlichem Symbol ablegen soll.

Bei Attraktionen habe ich die Tourist-Info einsortiert, die Liste wird aber auch rasch eng.

Mit Autoservice komme ich derzeit aus, sogar der Automobilclub ist auf 2f0d gelegt, obwohl es in OSM gar kein TAG dafür gibt (ich selektiere halt auf Name und Operator).

Unter Gemeinde habe ich noch die Botschaften untergebracht, mit Government Office konnte ich ohnehin nichts anfangen.
Dafür habe ich Bank und ATM getrennt, zugunsten verschiedener Symbole.

1d03 und 1d06 sind beides im Original "Tides", hier gibt es bei mir Arzt und Zahnarzt (hoffentlich nie benötigt).
Die weiteren "Marine Serives" wie z.B. Ramps, Pump-Out usw habe ich am Oregon noch nicht gefunden.
Ich würde sie mit Burgen und Schlössern belegen, die kann der Composer sehr schön unterscheiden (z.B. jeweils nach Ruine=ja/nein).

Bei den Gewässerarten habe ich Wasserfall und Quelle, bei der Landnutzung Berg und Höhle. Da will ich nicht zu viel unterbringen, da es nicht weiter unterteilt wird.

Hast du schon mal versucht, bei der Karteneinstellung die Textgröße für Kartenpunkte auf "kein" zu setzen.
Beim Oregon werden die POI-Symbole dann nicht mehr überschrieben.

Nachdem ich meine Karte nur für ein Gerät erstelle, muss ich auf das Verhalten anderer Geräte keine Rücksicht nehmen.

Gruß
Walter