x

Re: Routingfähige Karte mit OSM-Composer erstellen


Geschrieben von joe-the-bow (Gast) am 02. Oktober 2011 10:59:00: [flux]

Als Antwort auf: Routingfähige Karte mit OSM-Composer erstellen geschrieben von Walter Schlögl (Gast) am 28. Dezember 2009 18:15:

Hi an alle,

erst einmal viele Dank an nop für dieses hervorragende Program zum Garminkarten erstellen, echt klasse für Leute wie mich die auf der Konsole wenig bis keine Ahnung haben.

Habe es dann nach einer Woche auch geschafft mit dem Map Composer eine routingfähige Garminkarte zu bauen. Man muss sich wirklich nur an die hier im ersten Beitrag genannten Tips halten. In der Datei „\data\mapstyle\lines_routing", die man aus der Datei „\data\mapstyle\lines" durch kopieren und umbenennen erzeugt, muss man wirklich jedem routingfähigem Weg die road_class sowie road_speed angeben, bei den highway=Track auch jedem einzelnen Tracktype.

„Zu beachten ist, dass nicht alle Wege routingfähig sind. Routingfähige Wege: 0x01 - 0x13, 0x16 und 0x1a für Fähren (bedingt auch 0x1b, angeblich mit Side-Effekten) Die Composer-Vorlage verwendet 0x26 für Fußwege, 0x19 für Radwege, 0x1b für Treppen. Diese IDs tauscht man daher am besten mit den Overlays wie z.B. Damm und Einschnitt."

Diesen Abschnitt verstehe ich nicht und hatte mich auch auf weite Abwege geführt. Ich wollte schon mit Ersetzungen arbeiten. Nach dem ich wie eben geschrieben allen Weg-Typen mit road_class sowie road_speed versehen hatte, funktionierte bei mir routing auf allen Highwaytypen.

Nach welcher Logik erzeugt MC die Dateien „data/xxx_garmin.osm". Von diesen „.osm" Dateien wurden bei mir immer mehrere erzeugt. Ich habe dann die größte erzeugte Datei im Abschlusssrkipt eingetragen.

Erst mit dem Abschlussskript erzeugte ich die routingfähigen Karten obwohl ich in den MC-Einstellungen schon Garmin-Routing eingestellt hatte. Der routingfähige Kartensatz wurde dann im Verzeichnis „data" erzeugt und ich musste nur noch diese Dateien in das Verzeichnis „Garmin" händisch verschieben und die dort lagernden Dateien überschreiben. Ist das bei euch ähnlich?

Die Registrierung der Karten schlägt aus dem MC immer fehl. Erst wenn ich die reg-Datei händisch ausführe werden die Karten richtig in Mapsource angemeldet. Ich arbeite mit einem Win7/64 System mit Benutzerkonto welches eigentlich Adminrechte haben sollte. Warum werden die Karten nicht während des MC-Laufes richtig registriert?

Danke im Voraus für eure Antworten und
Grüsse aus dem Pott
Ralf