x

Re: und wieder ein neuer...


Geschrieben von marcschneider (Gast) am 30. Dezember 2009 16:32:24: [flux]

Als Antwort auf: und wieder ein neuer... geschrieben von mmehlem (Gast) am 30. Dezember 2009 14:58:

Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Jedes Gerät ist auf ein bestimmtes Einsatzgebiet beschränkt; kann zwar anderes auch, aber halt eben nicht so optimal wie eine spezifische Lösung. So haben die meisten Handnavis wie diejenigen von Garmin keine Sprachausgabe, was sie zum Auto-Routing doch aus meiner Sicht nach ein wenig unbrauchbar machen, wie Harald bereits erwähnt hat. Andererseits bieten richtige GPS-Navis (egal ob für Auto oder Fahrrad/Fuss) die Möglihckeit OSM-Karten darzustellen.

Bisher habe ich immer mit einem einfachen gps-Logger gemappt. Obwohl ich mich hier für den Holux m-241 entschieden habe. Entscheidender Vorteil: das Display. So kann ich mir die genaue Zeit anzeigen lassen und davon kurz ein Foto machen und voilà habe ich Zuhause keine Probleme mehr die Zeit der Bilder mit dem Track zu synchronisieren. Und das Einstellen von logging-Intervallen etc. ist mit diesem Mini-Display auch um ein vielfaches einfacher. Seit einer Woche habe ich aber ein Garmin Oregon ausgeliehen und das ist dann schon wieder eine total andere Klasse. Allerdings auch was Grösse/Gewicht angeht. Das packe ich nicht einfach so mal kurz in die Jackentasche und vergesse es dann... andererseits habe ich eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. Meinen Holux hergeben würde ich aber trotzdem nicht. Die Mischung machts 😉

Trackpunkte kannst du mit den meisten Geräten machen (resp. es steht explizit dabei bei den kleinen loggern ob sies können oder nicht). Die Frage ist dann aber auch eher die Genauigkeit. So ist mein Garmin meist genauer als mein Holux, als ich die tracks verglichen habe. Andererseits ging das mappen mit dem Holux bisher auch sehr gut. Letztlich also auch kein K.O.-Argument.

Wichtig für mich sind - unabhängig vom Gerät - andere Punkte: Ich will normale Batterien nutzen können und keine fest eingebauten Akkus die ich nicht wechseln kann; ich will an meine Daten rankommen und nicht auf Herstellertools angewiesen sein (gpsbabel sei dank klappt das unterdessen ja mit fast allen Geräten); und ich will das Ding an einem Computer (oder Mobiltelefon) via USB (oder Bluetooth) als GPS-Maus nutzen können. Auch das können unterdessen eine Vielzahl von grossen wie aber auch kleinen und günstigen Geräten.

Eine abschliessende Empfehlung kann ich dir - wie die meisten - auch nicht geben. Es bleibt eben letztlich eine Frage des Einsatzgebietes. Ein Vista o.ä. ist klasse, aber wie gesagt: fürs Autorouting nur begrenzt einsetzbar. Wenn du wie ich die Karte vorher kurz studierst und einfach solange fährst, bis du nicht merh weiter findest und dann kurz anhälst und die Karte nochmals anschaust... dann ja, taugt es. Fürs aktive Routing während dem Fahren empfinde ich solche Geräte aber als zu gefährlich da keine Sprachausgabe / zu kleines Display.

/edit: ok einige Sekunden zu langsam 😉