x

Re: und wieder ein neuer...


Geschrieben von mmehlem (Gast) am 31. Dezember 2009 14:07:17: [flux]

Als Antwort auf: und wieder ein neuer... geschrieben von mmehlem (Gast) am 30. Dezember 2009 14:58:

Tag!

So, gestern noch bis spät in die Nacht gelesen und gesucht.
🙂

Eine "Fernbedienung" habe ich gefunden, das BT747 scheint mir ein geeignetes Werkzeug dafür zu sein. Und angeblich würde es auch auf meinem Handy laufen.
Zum gucken auf dem Handy gibt es wohl den MobileTrailExplorer. Der würde sich auch für meine Hardware eignen. Leider habe ich noch nicht viel deutsche Doku dazu gefunden. Muss ich mich halt durchkämpfen.
Ich weiss auch gar nicht so genau, ob man bei diesen Java-Sachen auf dem Handy zwei Anwendungen gleichzeitig laufen haben kann. Wenn ich gleichzeitig loggen und gucken will, ist das ja nicht anders möglich. Jedenfalls habe ich das BT747 so verstanden, dass es die Daten auf dem Handy loggt (Speicherkarte) und nicht im Logger selber.

@womisa:
Mein letzter Handheld war ein Palm IIIxe, davon bin ich mittlerweile längst weg und nehme wieder den guten alten Kalender, Stift und für den "Rest" die Funktionen im Handy. Von da her für mich persönlich nicht passend. In der Richtung plane ich auch keine neue Anschaffung.
Grundsätzlich denke ich bei "Navigation" auch eher an mein Auto. Bis jetzt konnte ich mir immer für Fahrten in unbekanntes Terrain ein Navi aus meinem Umfeld leihen. Zu Fuß in meiner Umgebung brauche ich keins, da ist mir das meiste ausreichend bekannt. Also stelle ich das Thema erst mal hinten an. Vielleicht gibt es ja irgendwann eins was mit den OSM-Karten umgehen kann.
Dennoch Danke für die Anregung.

Was die Geräte angeht, ist mein Favorit für eine externe Maus mittlerweile der Qstarz BT-Q1000x geworden. Was man so liest, ist der sehr genau, hat eine lange Laufzeit und versteht sich mit den meisten anderen Produkten. Einziger Nachteil ist der doch deutlich höhere Preis gegenüber dem 747A+. Da ist dann der Abstand zu einem Vista nicht mehr so groß.

Ein wenig hellhörig bin ich bei der Diskussion über das verwenden von Google-Daten in dem anderen Thema geworden. "Abmalen" ist ja nicht statthaft. Ich habe aber zum Thema BT747 gelesen, dass jemand da seine Tracks erst mal in Google-Earth lädt, dort die Strecken nochmal korrigiert und bearbeitet und dann erst in .gpx für OSM exportiert. Dabei kommt man ja nicht daran vorbei seine Tracks mit den Google-Daten zu vergleichen. Das ist doch eigentlich genau so gut wie "abmalen", oder nicht? Egal wie, das verunsichert mich ein wenig. Auch generell. Ich habe mich auch schon dabei ertappt, dass ich Namen oder Verläufe in einem Stadtplan nachgesehen habe. Wie ich mittlerweile weiss, ist auch das nicht erlaubt.
Das ist dann der Punkt wo ich mir denke, ob nicht doch ein Vista die richtige Wahl ist. Nur rein mit OSM-Material bestückt und mit der Möglichkeit, einzelne Strasse zu "schneiden".

Bei der Arbeit an meinem Wohnort ist mir nämlich aufgefallen, dass die bisherigen Autoren sehr viel Straße verkreuzt haben oder Zusammenhängende Strecken eingezeichnet sind, wo sie nicht hin gehören. Beim Rendern gibt das dann ganz komische Effekte und natürlich Straßen-Namen wo sie falsch sind.
Bisschen was davon habe ich schon mal korrigiert. Ich hoffe aber, dass ich damit keinem "auf den Schlipps" getreten bin. Kostet schon ein bisschen Überwindung die Arbeit, die jemand anders da rein gesteckt hat, für falsch zu erklären und zu berichtigen.

So, jetzt suche ich mal noch bisschen weiter nach Software für mein Handy oder grübele, ob es nicht doch ein Vista wird.

Bis dann.
M.