x

Re: Teilgemeinde Suburb/Village/...


Geschrieben von EvanE (Gast) am 04. Januar 2010 01:27:41: [flux]

Als Antwort auf: Teilgemeinde Suburb/Village/... geschrieben von godofglow (Gast) am 03. Januar 2010 11:03:

r-michael schrieb: O.k., wir weichen jetzt vom eigentlichen Thema ab, aber nun wurde ja schließlich die Sache mit den Parkplätzen ins Spiel gebracht.

Du hast die Parkplätze ins Spiel gebracht.

EvanE schrieb: In den Map_Features steht ganz klar:
"Für einen einzelnen Parkplatz bitte entweder als Fläche oder als Punkt eintragen."
r-michael schrieb: Es ist recht merkwürdig, dass dies nur so in den deutschen Map_Features steht; im englischen Original ist davon keine Rede (...)!

Lies noch einmal und diesmal genauer. Dort steht ganz deutlich:
"While the amenity=parking tag can be applied to both areas and nodes, for any particular carpark just tag it as either an area or a node."
Ich verlasse mich nicht aauf die DE:Map_Features.
Aber da wir hier im DE-Forum sind, zietiere ich wenn es geht den deutschen Text.

r-michael schrieb: ... "im Himmel ist Jahrmarkt" ...

r-michael schrieb: Man sollte eventuell auch mal schauen wie es Profis mit jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet tun.
Meine Empfehlung dazu: Garmin Topo Deutschland

Was haben wir mit Garmin zu tun? Wir mappen nicht für Renderer.
Schon garnicht für welche, die nicht zum OSM-Projekt gehören.
Welche Version meinst du eigentlich?
Deutschland V3, Deutschland Digital 25, Deutschland Digital 50, ...?

EvanE schrieb: PS: Bei amenity=parking für eine Fläche + access=... stellen die Renderer kein P-Zeichen dar.
Ist ja kein allgemein verfügbarer Parkplatz (Mitarbeiter, Kunden, ...).
r-michael schrieb: Entschuldige Edbert, aber Du gehst irriger Weise davon aus, dass alle Renderer das gleiche tun, dem ist aber leider nicht so.
Allein schon der Vergleich vom Osmarender und Mapnik läßt einem die Haare zu Berge stehen, wenn man dann noch die verschiedenen OSM-Karten für Mapsource nimmt wird's einem schwindlig.

Es gibt unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse. Daher gibt es unterschiedliche Karten.
Das ist in meinen Augen normal und gut so.
Und was Mapsource/Basecamp daraus macht, ist wirklich nicht unser Problem.

r-michael schrieb: In diesem Zusammenhang finde ich das Thema OSM Standard verabschieden und Renderer müssen ihn knall hart umsetzen recht gut, aber ob hier noch wirklich was zu retten ist wage ich zu bezweifeln.

Der Hilferuf eines Neulings wegen zu vieler sich widersprechende Meinungen.
Eine Konsolidierung würde OSM sicher nicht schaden.

Aber es gibt zwei grundsätzliche Strömungen bei OSM:
- Diejenigen, die alles auf wenige Tags beschränken wollen
und dies für lange Zeit festschreiben wollen.
- Diejenigen, die alles sehr detailliert beschreiben wollen
und dafür hunderte von Erweiterungen wünschen.

Das wird schwierig.

Edbert (EvanE)