x

Gotthardstrassentunnel


  1. Gotthardstrassentunnel · fx99 (Gast) · 15.01.2010 18:05 · [flux]

    Habe das schon im schweizer Teil gepostet, aber da gibt es keine Antwort.

    Die Darstellung des Gotthardstrassentunnel erscheint mir zumindest misverständlich:
    http://www.openstreetmap.org/?lat=46.65 … 47&zoom=17
    Es sieht so aus, als ob es zwei getrennte Röhren wären wie z.b. der Selisbertunnel,, dabei ist es aber über die meiste Strecke nur eine Röhre
    mit einer Fahrbahn in jede Richtung.


    • Re: Gotthardstrassentunnel · EvanE (Gast) · 15.01.2010 19:08 · [flux]

      fx99 wrote:

      ... Die Darstellung des Gotthardstrassentunnel erscheint mir zumindest misverständlich:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=46.65 … 47&zoom=17
      Es sieht so aus, als ob es zwei getrennte Röhren wären wie z.b. der Selisbertunnel, dabei ist es aber über die meiste Strecke nur eine Röhre mit einer Fahrbahn in jede Richtung.

      Das hängt natürlich davon ab, ob die Straße im Tunnel baulich getrennt ist oder nicht.
      Wenn sie das nicht ist, was lanes=1 vermuten lässt, dann kannst du nach deiner Kenntnis
      die beiden Straßen zu einer zusammen führen.

      Andere Sachen in dieser Gegend:
      - Die beiden Bahnen verdienen einen Namen
      Etwa: Schöllenbahn (heute MGB) und Furka-Oberalp-Bahn (heute MGB)
      Oder name=Materhorn-Gotthard-Bahn, old_name=Furka-Oberalp-Bahn
      - In Göschenen fehlt das Depot und der Anschluss an das Kraftwerk der
      Schöllenenbahn, falls die noch existieren oder zumindest sichtbar sind.
      - In Andermat fehlen die Gleisanlagen des Bahnhofs und des Depots / der Remise.

      HTH
      Edbert (EvanE)