x

GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug?


  1. GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · skyzup (Gast) · 01.02.2010 18:24 · [flux]

    Hallo

    ich interessiere mich seit einiger Zeit für OSM. Habe mit auch schon einige straßen und pois eingezeichnet.
    Dies habe ich bis jetzt mit einem iPhone 3GS gemacht.
    Als Apps habe ich dazu Trails und OSM Track genutzt. Jetzt überlege ich jedoch ob es nicht besser wäre einen
    GPS Logger zu holen. Ich bekomme in den Apps eine genauigkeit von 7-17m angezeigt. 7m sollen für GPS ja ganz gut sein,
    aber irgendwie kommen mir die tracks nicht gerade präzise vor.
    Die aufgezeichnete Höhenangabe ist überhaut nicht zu gebrauchen. Auf gerader Straße sind steigungen und gefällen von 100, 200 m keine seltenheit.

    Hat vielleicht jemand ein iPhone 3GS und einen anderen GPS Logger zum vergleich mal mit einander getestet?
    Ich weiß nicht was für ein Chip im iPhone ist, aber so ein 747A+ oder Garmin Vista muss doch präziser sein, oder?

    Also lange rede kurzer sinn, macht es Sinn sich ein extra GPS Gerät anzuschaffen wenn man ein iphone hat welches dies auch kann?
    Ich möchte schon möhlichst genaue Tracks haben.


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · telegnom (Gast) · 01.02.2010 19:09 · [flux]

      Hallo,

      ich habe eine iPhone 3G und bin mit dem GPS-Empfänger nicht zufrieden. Ich habe einen Datenlogger. Das iPhone ist einfach zu ungenau. Teilweise liegen die Tracks mehrere zig Meter daneben (bei besten Empfangsbedingungen). Kann man einen Vergleich machen, evtl. kann ich mir dafür auch nochmal ein 3gs organisieren.

      Grüße

      Max


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · xxlbiker (Gast) · 02.02.2010 09:40 · [flux]

      Mit Smartphones oder iPhones ist es wie mit einem Schweizer Armeemesser. Man kann (fast) alles damit machen, aber nichts richtig.
      Die GPS Empfänger im Smartphone lassen oft zu wünschen übrig, der Akku ist schnell leergesaugt, dafür ist die Bedienung meist recht einfach
      Ein "richtiges" Outdoor-Navi (Gamin eTrex, Dakota, Oregon, GPSmap etc.) hat i.d.R. einen hochempfindlichen Empfänger, ist auf lange Laufzeit optimiert, kommt mit weniger Hintergrundbeleuchtung aus, setzt aber eine gewisse Einarbeitung voraus.
      Günstigster Preis für ein neues eTrex Legend Hcx (Einsteigergerät) liegt bei ca. 159 Euro.
      Gruß
      XXLbiker


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · electroluchs (Gast) · 02.02.2010 10:06 · [flux]

      @skyzup

      Einer der Vorteile einer GPS-Maus ist, sie günstig platzieren zu können.
      Für OSM würde ich mir nicht gleich ein Outdoor-Gerät holen, wie z.B. von Garmin.
      Wenn du einen sehr genauen GPS-Logger suchst, könnte die Info in diesem Thread weiterhelfen:

      http://forum.pocketnavigation.de/forum1 … erbericht/


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · chris66 (Gast) · 02.02.2010 10:51 · [flux]

      Für OSM würde ich mir nicht gleich ein Outdoor-Gerät holen, wie z.B. von Garmin.

      Also das muss jeder für sich entscheiden, ich möchte beim Mappen aber nicht auf
      die OSM-Karte auf meinem Legend verzichten.

      Ich sehe, was noch fehlt, und ich sehe ob das Gerät schon alle Sats eingescannt hat,
      wieviele Sats verfügbar sind, und ob ich 'nen Drift habe (Zeiger weicht mehr als
      10 Meter von Weg ab).

      Chris


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · skyzup (Gast) · 02.02.2010 22:29 · [flux]

      Nach einigem einlesen usw. liebäugele ich jetzt nach einem Holux M241

      Was ich bis jetzt nirgends gelesen habe, ob man mehrere Tracks aufzeichnen kann? Oder ist das so, dass wenn ich was logge
      mache das gerät aus, gehe oder fahre paar km und mache es wieder an, erstellt das Ding dann einen neuen Track (wird also ein neues gpx file
      angelegt) oder wird dann ein Sprung zum letzten aufgezeichneten punkt hergestellt.

      Wenn ich nämlich durch eine stadt laufe und manche straßen sind eingezeichnet und manche nicht, dann will ich das gerät z.b. ausschalten bzw. für jede Strasse oder
      eine bestimmte region ein neues File anlegen und nicht alles auf einem einzigen File.

      Wie wird das bei diesen loggern gehandhabt?


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · GeorgFausB (Gast) · 03.02.2010 09:07 · [flux]

      Moin,

      skyzup wrote:

      Wenn ich nämlich durch eine stadt laufe und manche straßen sind eingezeichnet und manche nicht, dann will ich das gerät z.b. ausschalten bzw. für jede Strasse oder
      eine bestimmte region ein neues File anlegen und nicht alles auf einem einzigen File.

      Mal unabhängig davon, wie der Logger das mit den Dateien handhabt:
      Denkst Du daran, dass Du nach jedem Einschalten ggf. erst einen vollständigen Sat-Fix abwarten musst, um möglichst genaue Daten zu erhalten?
      Dass kann je nach zeitlichem und räumlichen Abstand zwischen Aus- und Einschalten den Spaß am Mappen vermiesen - da ist es oft durchaus sinnvoller, den Logger durchlaufen zu lassen.
      Außerdem hast Du dann gleich Vergleichsdaten zum Abgleich mit den vorhandenen Daten und kannst Deine neuen Daten besser einschätzen.

      Gruß
      Georg


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · wambacher (Gast) · 03.02.2010 10:59 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Moin,

      skyzup wrote:

      Wenn ich nämlich durch eine stadt laufe und manche straßen sind eingezeichnet und manche nicht, dann will ich das gerät z.b. ausschalten bzw. für jede Strasse oder
      eine bestimmte region ein neues File anlegen und nicht alles auf einem einzigen File.

      Mal unabhängig davon, wie der Logger das mit den Dateien handhabt:
      Denkst Du daran, dass Du nach jedem Einschalten ggf. erst einen vollständigen Sat-Fix abwarten musst, um möglichst genaue Daten zu erhalten?
      Dass kann je nach zeitlichem und räumlichen Abstand zwischen Aus- und Einschalten den Spaß am Mappen vermiesen - da ist es oft durchaus sinnvoller, den Logger durchlaufen zu lassen.
      Außerdem hast Du dann gleich Vergleichsdaten zum Abgleich mit den vorhandenen Daten und kannst Deine neuen Daten besser einschätzen.

      Gruß
      Georg

      hi,

      ich kann hier nur für meinen Logger (i-blue 747) mit dem ich sehr zufrieden bin:

      a) der looger macht "nur" dass, wofür gebaut wurde:

      standorte loggen mit koordinaten, uhrzeit und einigen zusatzinformationen zur datenqualität. ok, auch noch wegpunkte auf knopfdruck, aber das ist nur ein bit mehr im datensatz. mehr nicht.
      und wenn der speicher voll ist, stoppt er oder löscht die älteten daten, ganz wie man will.

      alles andere macht das programm (in meinem fall bt747), das die daten vom logger zum rechner saugt. erst dieses "entscheidet", welche punkte es in welche datei(en) mit welchen informationen reinschreibt. da steckt die ganze computer-logik drin. der logger ist viel zu blöd dazu.
      für mich ist nur wichtig, dass der job gemacht wird; wer das macht, ist mir schnuppe. (fast wie bei osm;-)

      b) zum aus-/einschalten

      mach ich nur zum strom-sparen. wenn die pause nicht allzu gross ist (mehrere minuten glaub ich), "weiss" der logger noch, was gerade draussen los ist und wo die satelliten derzeit sein müssten. dann geht es ganz fix (2-3 sekunden) weiter.

      zum auftrennen oder markieren von orten brauch ich das nicht. eventuell mach ich nen wegpunkt (ein tastendruck, der auch in der jackentasche geht). allerdings sieht man beim nachbearbeiten am rechner sowieso, was sache ist.
      empfehle hier PRUNE, mach das ganz flott.

      mfg

      wambacher

      p.s. an alle Gegner der Kleinschreibung: habs gerade erst gemerkt und bin ehrlich zu bequem, das jetzt noch zu ändern.


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · Dennis[B] (Gast) · 08.02.2010 14:42 · [flux]

      Ich kann auch nur vom I-Blue 747 schwärmen. Er ist klein, leicht und er funktioniert. Unterwegs wird das Gerät eingeschaltet und nach 34 Sekunden laut Handbuch (Sind auch mal 60 in der Praxis) ist das Gerät betriebsbereit und loggt. Zu Hause am Rechner dann mit bt747 kann man den Track als GPX-File (für JOSM) speichern, und zusätzlich als Google-Maps-File. Das ist sehr schön, weil man so schnell anderen zeigen kann wo man war. Das Gerät kann auch nur das eine. Loggen und zu Hause wird (langsam und per Kabel) ausgelesen.

      Man kann sich natürlich auch überlegen sich teuer ein Outdoornavi zu kaufen, aber das muss natürlich jeder selber entscheiden, was er nutzen möchte. Und will unterwegs eh nicht anfangen auf dem Display rumzudrücken, das geht @Home am PC viel schöner.


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · electroluchs (Gast) · 08.02.2010 20:14 · [flux]

      Hier wurde ja der I-Blue 747 erwähnt.

      Es gibt zu dem Teil einen relativ großen Nachteil, wenn man es mit einem Zweitgerät, zB. einem Handy nutzt.
      Dann besteht ja eine Bluetooth-Verbindung, und in dieser Schalterstellung des I-Blue loggt dieser ja auch mit.
      Schön und gut - bloß nur so lange, wie die Blutooth-Verbindung noch besteht. Reißt sie nämlich ab, aus irgendwelchen Gründen, geht das I-Blue nach einer Minute in den Sleep-Modus und Ende isses mit dem Track - für beide Geräte natürlich.
      Evtl. wird die unterbrochene Verbindung wieder aufgenommen, das wird vom Gerät abhängen, in meinem Beispiel also vom Handy. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht unbedingt.


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · womisa (Gast) · 08.02.2010 21:38 · [flux]

      Hallo electroluchs,

      das ist aber nicht so. Es gibt drei Schalterstellungen Aus/Bluetooth Verbindung möglich mit Schlaffunktion/ Loggen und Bluetooth. In Stellung drei wird immer geloggt egal ob zusätzlich ne Bluetoothverbindung besteht oder abbricht. Da geht nichts in Schlafmodus. Ich benutze das in Verbindung mit meinem ASUS A696 und baue da gelegentlich ne Blauzahnverbindung auf, das beinflußt aber die Aufzeichnung im Logger nicht. Es gibt allerdings 2 Versionen bzw. 2 Ausführungen des Chipsatzes

      MfG
      Achim


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · electroluchs (Gast) · 08.02.2010 22:37 · [flux]

      @womisa
      "Aus/Bluetooth Verbindung möglich mit Schlaffunktion/ Loggen und Bluetooth"

      Diese Darstellung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Bei sind die Möglichkeiten am Schalter gekennzeichnet mit
      OFF // NAV // LOG (beim Qstarz BT-Q1000 + I-Blue 747A+)

      und das bedeutet:
      Aus, wie völlig ohne Funktion // Bluetoothübertragung v. Daten, gleichzeitig loggen + Standbymöglichkeit// nur loggen, sonst nichts.

      Und welche Schalterstellung ich meinte, war NAV. Nur bei NAV geht das Teil in den Sleepmodus, wenn kein 2. Gerät eine BT-Verbindung aufrecht erhalten will. Ist das also nicht (mehr) der Fall, endet die Trackaufzeichnung, in der Maus + im andern Gerät.

      Die Stellung LOG interessiert mich hier nicht, ich will ja auf meinem zB. Handy u.a. was sehen und aufzeichnen - und das geht nur mit NAV.

      Ich habe das x-mal so getestet, aber vielleicht hast du da eine geänderte Version.
      Aber auch so rein von der Logik her, kann ja der Standbymodus NIE funktionieren, wenn die BT-Verbindung unterbricht, und dann die interne Logfunktion weiterläuft.


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · womisa (Gast) · 08.02.2010 23:03 · [flux]

      Hallo

      stell mal deinen Schalter auf LOG (obwohl DU nicht loggen willst!) dann geht auch das Sporatische zuschalten von Blutooth. Ich mache das schon nahe zu 1 Jahr so. Geht mit meinem ASUS A696 und auch mit dem Motorola K1 problemlos.

      Ich habe Firware B-Core_1.1 (TSI_747CD) Logger SW V1.38 Modell 0002 (Qstarz 815/iBlue 747)

      MfG
      Achim


    • Re: GPS Logger kaufen oder ist ein iPhone gut genug? · poltspost (Gast) · 07.06.2011 07:39 · [flux]

      Hallo,

      mein 747 hat auch diesen Bluetooth Sleeper- ich möchte allerdings BT aktiv halten und gleichzeitig loggen-
      Habe heute nur die Möglichkeit BT+loggen (mit Unterbrechung falls Verbindung abgebrochen) / loggen ohne BT

      FW M-core 1.94 SW V1.31

      Hilft dazu ein Firmwareupdate?

      Hat jemand Erfahrung mit FW-Update bei diesem Gerät?

      Gruß
      Michael