x

Re: Standard bei Telephonnummern


Geschrieben von Dennis[B] (Gast) am 08. Februar 2010 14:56:20: [flux]

Als Antwort auf: Standard bei Telephonnummern geschrieben von Divjo (Gast) am 08. Februar 2010 14:39:

Nationale Standards in internationaler Software zu verwenden bringt relativ wenig.

Das Problem ist, daß auch in jedem Land andere Nummern und andere Standards gelten. In Deutschland gibt man oft eine Trennung zwischen Vorwahl und Nummer an. Im Festnetz kann die Vorwahl sogar weggelassen werden bei wählen, wenn sie bei beiden Leuten gleich ist. In Italien weiß man nicht mal, was eine Vorwahl ist. Hier hat jeder eine einzige Nummer. Im deutschen (alten) Festnetz muss man zwei Nullen wählen fürs Ausland. In Amerika nur eine. Also alles ist überall an die jeweilige alte Technik gebunden.

+49 40123456 - 789

Ich würde zu dem Schema tendieren. Das + am Anfang zeigt einer Software, daß es eine Internationale Kodierung ist. Möchte man z.B. das "alte" Aussehen (fürs alte deutsche Festnetz) haben, kann die verwendete Software dann +49 in 0 umwandeln und +43 in 0043. In neuere Geräte tippt man einfach +49 und das Gerät weiß, was es machen soll.

Eine Trennung zwischen Vorwahl und Nummer kann man optisch mit einem Leerzeichen machen. Technisch gesehen macht es keinen Sinn hier zu trennen. Optisch zu merken oder abschreiben der Nummer jedoch schon. Hier kann aber auch jede Software selber Leerzeichen nach jeder 2. Ziffer einblenden.

Das Minuszeichen am Ende signalisiert eine Durchwahl. Man kann also immer -0 wählen und kommt an der Zentrale der Firma an.