x

Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben


  1. Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · Wegabschneider (Gast) · 09.02.2010 11:13 · [flux]

    Hallo,

    seit 4 Wochen besitze ich ein Garmin etrex vista Hcx. Die ersten Versuche habe ich nun hinter mir und meinen ersten GPX-Track hochgeladen. Bisher habe ich durch viel lesen und pobieren (JOSM, Potlatch) so einiges gelernt, doch noch viele Wissenslücken.

    Nun gefällt mir die OSMC Karte am Besten. Dort suchte ich mir Relationen zu Wegen, die ich abmarschiert bin um zu sehen, ob es schon mindestens eine Relation gibt. Bin auch gleich fündig geworden und habe meinen Weg/Pfad gleich hinzugefügt.

    Soweit.

    Wie schaffe ich es, wenn dem Weg/Pfad mehr als eine Wegmarkierung an Schildern, Bäumen, Felsen, usw. zugeiesen ist? Z. Bsp. Kreuz, Balken, Punkt. Füge ich der Relation mit ID, noch einen weiteren Schlüssel hinzu (ein weiters "osmc:name", etc. oder erstelle ich eine weitere neue Relation (oder suche nach einer bestehenden)?


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · ajoessen (Gast) · 09.02.2010 11:35 · [flux]

      Wegabschneider wrote:

      Wie schaffe ich es, wenn dem Weg/Pfad mehr als eine Wegmarkierung an Schildern, Bäumen, Felsen, usw. zugeiesen ist? Z. Bsp. Kreuz, Balken, Punkt. Füge ich der Relation mit ID, noch einen weiteren Schlüssel hinzu (ein weiters "osmc:name", etc. oder erstelle ich eine weitere neue Relation (oder suche nach einer bestehenden)?

      Nein, bloß nicht.

      Jeder Wanderweg (als ganzes) hat ein eindeutiges Symbol. Wenn du Kreuz und Balken irgendwo zusammen findest, trenne die sich mit Sicherheit an irgendeiner Stelle. Die Wegweiserpinseler sind ja auch ein wenig faul, und würden nicht zwei Symbole pinseln, wenn es da nicht irgendwann einen Unterschied gäbe.

      Es kommt höchstens mal vor, dass bei durchnummerierten X- oder Raute-Wegen die Nummer nicht überall mitgezeichnet wird, wenn es auf längere Strecke keine Verwechslungsgefahr gibt. Bei den A-Wegen ist das aber wiederum nicht üblich.

      Also machst du für jedes Symbol eine eigene Relation auf.
      In Josm und potlatch siehst du bei jedem Wegstück, welche Relationen hier dranhängen. Das könne unbegrenzt viele sein...
      Wenn du dem Weg lang genug folgst, triffst du bestimmt auf eine Wandertafel, die über das woher und wohin des Weges aufklärt. Ansonsten hilft das Internetangebot des örtlichen Wander- oder Verkehrsvereins, oder hier die Experten fragen ;-)

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · Nop (Gast) · 09.02.2010 11:37 · [flux]

      Hallo!

      Bist Du sicher, daß das wirklich der Fall ist? Normalerweise hat eine Wanderweg immer genau eine Markierung. Wenn Du vor Ort mehrere Zeichen an derselben Stelle vorfindest, heißt das normalerweise, daß mehrere Wanderwege ein Stück weit denselben Weg benutzen. Dann solltest Du für jeden dieser Wanderwege auch eine eigene Relation anlegen, denn sie sind ja unterschiedliche Wanderrouten und werden irgendwo anders auch einen getrennten Verlauf haben. Ein Weg in 5 verschiedenen Wanderrouten-Relationen ist nichts ungewöhnliches.

      bye
      Nop


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · Wegabschneider (Gast) · 09.02.2010 12:27 · [flux]

      Nop wrote:

      [...] Wenn Du vor Ort mehrere Zeichen an derselben Stelle vorfindest, heißt das normalerweise, daß mehrere Wanderwege ein Stück weit denselben Weg benutzen. Dann solltest Du für jeden dieser Wanderwege auch eine eigene Relation anlegen, denn sie sind ja unterschiedliche Wanderrouten und werden irgendwo anders auch einen getrennten Verlauf haben. Ein Weg in 5 verschiedenen Wanderrouten-Relationen ist nichts ungewöhnliches.

      Stimmt. So habe ich es gemeint, Der Weg teilt sich mit anderen Wanderrouten ein Stück des Wegs!

      Ich suche nach bestehenden Teilstücken, die schon eine Relation haben, übernehme diese, wenn keine existieren, erstelle eine neue Relation. Der besondere Fall, dann eine (Relations-)karteileiche zu beseitigen wäre wohl ideal. Die Teilstücke sind oft über weite Strecken auf der Karte verstreut, aber das liegt in der Natur der Sache, klar.

      Mir ist aufgefallen, wenn ich nach einer Route in Potlatch suche (Bspw. Suchwort Blauer Balken, Roter, ...), daß mir öfter kein Fund im DropDown angezeit wird. Ich suche dann in der OSMC Karte nach Wegen die mir bekannt sind und bisher habe so dann DOCH eine bestehende Relation gefunden. Ebenso ist mir aufgefallen, daß Relationen "ungern" erstellt werden. Macht mehr Arbeit, aber nach einigen Versuchen fällt es mir schon leichter. Persönlich mag ich die Symbole der Wege.


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · ajoessen (Gast) · 09.02.2010 13:12 · [flux]

      Wegabschneider wrote:

      Mir ist aufgefallen, wenn ich nach einer Route in Potlatch suche (Bspw. Suchwort Blauer Balken, Roter, ...), daß mir öfter kein Fund im DropDown angezeit wird. Ich suche dann in der OSMC Karte nach Wegen die mir bekannt sind und bisher habe so dann DOCH eine bestehende Relation gefunden.

      Suchfuntionen sind bei OSM etwas suboptimal implementiert ;-)

      Als Alternative zur OSMC Karte darfst du auch mal einen Blick auf
      http://osm.lonvia.de/world_hiking.html
      werfen.

      Wichtig für die Darstellung sind der type, network und osmc:symbol-tag. Die Suchfunktion beschränkt sich vermutlich auf den name-tag. Deshalb wird gelegentlich das Symbol z.B. mit [Raute2] im name-tag vorangestelt, damit es in der einzeiligen potlatch-Anzeige nicht untergeht. Hat der Wanderweg keinen eigene Namen, dann einfach von-bis eintragen. Bei den typischen A-Rundwegen ersatzweise "Rundweg Axy" und den Namen des Wanderparkplatzes.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · Wegabschneider (Gast) · 09.02.2010 14:08 · [flux]

      Danke!

      Der Verweis auf lonvia ist sehr interessant. Die markierten Wege fallen sofort auf, schön. Auch die Fehler, falls man das Gebiet gut kennt 😉

      Was sind A-Rundwege?


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · ajoessen (Gast) · 09.02.2010 14:12 · [flux]

      Wegabschneider wrote:

      Danke!

      Was sind A-Rundwege?

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Esse … derwege.29

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · Nop (Gast) · 09.02.2010 16:55 · [flux]

      Wegabschneider wrote:

      Ich suche nach bestehenden Teilstücken, die schon eine Relation haben, übernehme diese, wenn keine existieren, erstelle eine neue Relation. Der besondere Fall, dann eine (Relations-)karteileiche zu beseitigen wäre wohl ideal. Die Teilstücke sind oft über weite Strecken auf der Karte verstreut, aber das liegt in der Natur der Sache, klar.

      Ich suche dann in der OSMC Karte nach Wegen die mir bekannt sind und bisher habe so dann DOCH eine bestehende Relation gefunden.

      Besonders hilfreich ist es, wenn Du nicht nur eine Relation anlegst "100 Meter rotes Kreuz" sondern versuchst, den Wanderweg anhand von Verzeichnissen, Wanderkarten und ähnlichem namentlich zu identifzieren. Hier in der Fränkischen Schweiz z.B. führt cyclingzno sogar ein Verzeichnis welche der Wege der Wandervereine bereits gemappt sind.

      Mit Suchen bei OSMC meinst Du hoffentlich das Wegeverzeichnis und nicht die Karte selber. :-)

      Die Lonvia Karte dürfte Dir keine große Hilfe sein, da sie genau mit dem Umstand nicht zurechtkommt, daß auch deutlich mehr als ein Wanderweg über denselben Weg führen kann. Sie zeigt immer nur ein Symbol an, auch wenn es in Wirklichkeit 5 sein müßten. Vergleiche z.B.
      http://osm.lonvia.de/world_hiking.html? … on=11.5846
      http://topo.geofabrik.de/?lon=11.5892&l … 32&zoom=15.

      bye
      Nop


    • Re: Relationen : Wenn Wanderwege mehr als eine Wandermakierung haben · Wegabschneider (Gast) · 09.02.2010 19:37 · [flux]

      Nop wrote:

      [...] Die Lonvia Karte dürfte Dir keine große Hilfe sein, da sie genau mit dem Umstand nicht zurechtkommt, daß auch deutlich mehr als ein Wanderweg über denselben Weg führen kann. Sie zeigt immer nur ein Symbol an, auch wenn es in Wirklichkeit 5 sein müßten. [...]

      Richtig. Hab's mir angeschaut.

      Ich nutzte zur Information über die Wege mein "löchriges" Gedächtnis, http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderwege … A4lzerwald, Verzeichnise der Gemeinden, eigene Fotos und die Karte, weil mir visuelles Denken leichter fällt.

      Ahoi