x

Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren?


  1. Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · blauloke (Gast) · 10.02.2010 21:32 · [flux]

    Hallo

    Ich habe einige Niederspannungsleitungen getaggt wie es in den Map Features angegeben ist.

    power=minor_line
    power=pole
    power=sub_station

    In der OSM Karte werden anscheinend nur die Starkstromleitungen angezeigt.
    Natürlich wollte ich mein Werk auf einer Karte bewundern und habe mich auf die Suche gemacht.

    Gefunden habe ich bisher folgende Links:
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … F_Kommunen
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/List … d_Services
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Other_maps
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM-Anwendungen
    http://www.maposmatic.org/
    http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/index.php
    http://topo.geofabrik.de/
    http://olm.openstreetmap.de/
    http://www.yournavigation.org/http://os … rt&lang=de
    http://www.opencyclemap.org/
    http://tools.geofabrik.de/mc/index.html
    http://sautter.com/map/?zoom=10&lat … 0000TFFFFF
    http://osmtools.de/osmlinks/

    Leider ist keine Karte dabei die Niederspannungsleitungen darstellt.
    Kennt jemand einen Link zu einer Karte die diese Leitungen anzeigt?

    Was gibt es eigentlich noch alles für Kartendarstellungen bei OSM?
    Meine Liste ist doch bestimmt nicht vollständig.

    Servus


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · !i! (Gast) · 10.02.2010 22:53 · [flux]

      Ich bin mir nicht sicher, der Benutzer Bahnpurat ist da sehr aktiv.
      Es gibt da die Rules für den Kosmos Renderer: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Bahnpirat


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · rurseekatze (Gast) · 11.02.2010 11:27 · [flux]

      blauloke wrote:

      http://rurseekatze.bplaced.net/olm2/

      Meine Seite ist schon seit einiger Zeit umgezogen auf http://olm.openstreetmap.de/
      Ich verwende jedoch auch nur die Standart Mapnik/Osmarender Karten, somit werden dort auch keine minor_lines gerendert.

      Ich würde mir auch wünschen, dass diese auch mal angezeigt werden, vielleicht uch in einer eigenen Karte nach Vorbild der ÖPNV-Karte, also eine OpenPowerMap, wo Stromleitungen, Kraftwerke und auch Erdkabel angezeigt werden.


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · !i! (Gast) · 11.02.2010 11:44 · [flux]

      und die Kanalysation bitte nicht vergessen, also eine OpenSupplyMap 😄
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … 3Dpipeline


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · aighes (Gast) · 11.02.2010 12:25 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      Ich würde mir auch wünschen, dass diese auch mal angezeigt werden, vielleicht uch in einer eigenen Karte nach Vorbild der ÖPNV-Karte, also eine OpenPowerMap, wo Stromleitungen, Kraftwerke und auch Erdkabel angezeigt werden.

      Meiner Meinung nach ist es der falsche Ansatz, für alles eine eigene Karte zu haben. Sinnvoll wäre es, die Layer (bei dir jetzt die Links) separat anzubieten und diese werden dann alle auf einer Karte gesammelt angeboten zum aktivieren.

      Also eine URL, wo man eine Karte mit Mapnik und Co hat und alle Layer beliebig zuschalten kann. Bspw. den Layer der OpenLinkMap in Kombination mit dem Layer einer OpenPizzabudenMap.

      Vorteile gegenüber 'jeder kocht sein Süppchen' wären, dass man nicht ewig suchen muss, bis man einen Layer gefunden hat (oder einen Layer neu erstellt, den es schon gibt) und dass man sich beliebige Kombinationen gleichzeitig anzeigen lassen kann.


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · rurseekatze (Gast) · 11.02.2010 12:27 · [flux]

      Oder auch so, jedenfalls nicht direkt in die normale Karte, sonst sieht man vor lauter Sachen gar nicht mehr das, was man sucht.


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · mtb (Gast) · 11.02.2010 15:52 · [flux]

      aighes wrote:

      ...
      Meiner Meinung nach ist es der falsche Ansatz, für alles eine eigene Karte zu haben. Sinnvoll wäre es, die Layer (bei dir jetzt die Links) separat anzubieten und diese werden dann alle auf einer Karte gesammelt angeboten zum aktivieren.

      Also eine URL, wo man eine Karte mit Mapnik und Co hat und alle Layer beliebig zuschalten kann. Bspw. den Layer der OpenLinkMap in Kombination mit dem Layer einer OpenPizzabudenMap.
      ...

      Gut gemacht finde ich in diesem Zusammenhang eine transparente Karte wie z.B. diese hier:
      http://sautter.com/map/?zoom=10&lat=50. … 0000TFFFFF

      Über das +-Zeichen oben rechts definiert man base layer und overlay, über den Schieberegler oben rechts bestimmt man dann, welche Karte man wie deutlich sieht. Vorbildlich!!!


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · blauloke (Gast) · 11.02.2010 21:22 · [flux]

      @rurseekatze: Den Link zu deiner OLM-Karte habe ich aktuallisiert. Lag daran dass ich deine Karte schon länger in meiner Linkliste habe und versäumte die Adresse anzupassen.

      Schade finde ich dass bei OSM die einzelnen Spezialkarten so verstreut sind. Viele erstellen eigene Karten oder Layer und niemand weiß was es alles gibt. Dadurch geht eine der Stärken von OSM teilweise wieder verloren. Mir ist schon passiert dass ich eine interessante Karte gesehen habe und sie später nicht mehr, oder erst nach längerem Suchen wieder gefunden habe.
      Eine zentrale Linksammlung wäre da sehr hilfreich.
      Alles in eine Karte ist sicher total unübersichtlich. Einige Grundkarten mit zuschaltbaren Layern wäre bestimmt besser.

      Die paar Niederspannungsleitungen die ich in meinem Bereich aufgenommen habe lasse ich jetzt mal drinn.
      Ich hoffe dass sie irgendwann mal auf einer Karte auftauchen. Dann mache ich mit den Leitungen wieder weiter.
      Einfach sinnlos durch die Gegend zu laufen ohne dass ein Ergebniss sichtbar wird, dazu habe ich keine Lust. Obwohl dabei der Grundsatz "Wir mappen die Wirklichkeit" natürlich flöten geht.


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · E-Malte (Gast) · 11.02.2010 22:31 · [flux]

      Eine relativ gute, aber lange nicht komplette Übersicht bietet OSMLinks: http://osmtools.de/osmlinks/
      Kann sogar direkt auf einen bestimmten Kartenausschnitt zoomen.


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · blauloke (Gast) · 06.10.2010 19:38 · [flux]

      blauloke wrote:

      Hallo

      Ich habe einige Niederspannungsleitungen getaggt wie es in den Map Features angegeben ist.

      power=minor_line
      power=pole
      power=sub_station

      In der OSM Karte werden anscheinend nur die Starkstromleitungen angezeigt.

      Leider ist keine Karte dabei die Niederspannungsleitungen darstellt.
      Kennt jemand einen Link zu einer Karte die diese Leitungen anzeigt?

      Die paar Niederspannungsleitungen die ich in meinem Bereich aufgenommen habe lasse ich jetzt mal drinn.
      Ich hoffe dass sie irgendwann mal auf einer Karte auftauchen. Dann mache ich mit den Leitungen wieder weiter.

      Das warten hat sich gelohnt.
      Die Niederspannungsleitungen werden inzwischen in mapnik und Tiles@Home angezeigt.

      Auch in der Karte von Bahnpirat werden sie angezeigt. http://energy.freelayer.net/?layers=B00 … on=7.39252


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · wyo (Gast) · 07.10.2010 09:06 · [flux]

      Ich habe mal irgendwo eine OpenLayer-Karte gesehen, bei der unzählige Layers ein-/ausgeschaltet werden können. Leider finde ich sie nicht mehr, vielleicht weiss es jemand anders. Dein Layer wird vermutlich noch nicht dargestellt, aber vielleicht lässt es sich ergänzen.

      Wyo


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · S-A-L (Gast) · 07.10.2010 14:07 · [flux]

      Meinst du Openstreetbrowser? Da ist das sehr schön gelöst finde ich: http://www.openstreetbrowser.org/


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · wyo (Gast) · 07.10.2010 16:47 · [flux]

      S-A-L wrote:

      Meinst du Openstreetbrowser?

      Nein. Man konnte auf der linken Seite Häkchen setzen, dann wurden alle entsprechenden Elemente auf der Karte angezeigt.

      Wyo


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · OPerivar (Gast) · 07.10.2010 16:59 · [flux]

      wyo wrote:

      Nein. Man konnte auf der linken Seite Häkchen setzen, dann wurden alle entsprechenden Elemente auf der Karte angezeigt.

      Wyo

      moin, vielleicht http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl/ ?


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · aeonesa (Gast) · 07.10.2010 18:33 · [flux]

      !i! wrote:

      und die Kanalysation bitte nicht vergessen, also eine OpenSupplyMap 😄
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … 3Dpipeline

      Ohne PS verliere ich daa unten immer die Orientierung 😉


    • Re: Was gibt es alles für Karten die auf OSM basieren? · blauloke (Gast) · 07.10.2010 20:36 · [flux]

      Hallo
      @wyo: Ich glaube du hast was falsch verstanden. Die Leitungen werden jetzt in den normalen Karten angezeigt, natürlich nur in den hohen Zoomstufen. Layer braucht es nicht mehr.
      @OPerivar:Der Link zu "lenz-online" ist gut. Die Seite kannte ich noch nicht.

      Servus