x

Frage zum Taggen von Ortsteilen


  1. Frage zum Taggen von Ortsteilen · l3u (Gast) · 15.02.2010 09:44 · [flux]

    Hallo :-)

    Ich habe kürzlich ein paar Ortsteile von Konradsreuth getaggt. Jetzt ergeben sich in verschiedenen Zoom-Stufen verschiedene Probleme:

    Konradsreuth ist kaum von den Namen der Ortsteile zu unterscheiden

    Konradsreuth ist sogar kleiner als die Namen der Ortsteile

    Die Namen der Ortsteile werden angezeigt, Konradsreuth selber aber nicht

    Habe ich da beim Taggen was falsch gemacht?


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · PHerison (Gast) · 15.02.2010 09:50 · [flux]

      Nein, hast alles richtig gemeacht. Konradsreuth ist "village" und Stadtteile sind "suburb".


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · l3u (Gast) · 15.02.2010 09:53 · [flux]

      Kann doch aber nicht der Sinn der Sache sein, daß man in einer Zoomstufe alle Namen der Ortsteile sieht, aber nicht den Namen der Hauptortschaft?!


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · wambacher (Gast) · 15.02.2010 10:06 · [flux]

      hi i3u,

      koennte doch Sinn machen: Land, Bundesland und Kreis verschwinden ja auch irgendwann.

      gruss

      wambacher


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · MHohmann (Gast) · 15.02.2010 10:52 · [flux]

      Möglichweise wird suburb eher als Stadtteil von größeren Städten interpretiert und deshalb zwar kleiner gerendert als eine Großstadt, aber immer noch größer als ein Dorf, das als village getaggt ist.


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · l3u (Gast) · 15.02.2010 15:00 · [flux]

      So seh ich das auch … deswegen hab ich mich gefragt, ob es einen anderen Tag als „suburb“ für Ortsteile gibt.


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · r-michael (Gast) · 15.02.2010 16:55 · [flux]

      Unser Dorf hat auch zwei Ortsteile, welche ich auch mit "suburb" getaggt habe (obwohl dies eigentlich für ein Stadtteil steht). Bisher habe ich da aber noch keine Beeinträchtigung bei verschiedenen Zoomstufen feststellen können.
      O.k., die Schriftgröße für "suburb" ist etwas größer als für "village", aber damit kann ich leben. Dies ist z.B. auch nur der Fall in Mapnik; bei Osmarender gibt es da keinen Größenunterschied - ist also nur ein Frage der Einstellung im Renderer.
      Den Punkt "Die Namen der Ortsteile werden angezeigt, Konradsreuth selber aber nicht" kann ich nicht nachvollziehen; wenn ich deinem Link folge sehe ich dort neben den Ortsteilen auch Konradsreuth.
      Wenn Dir das alles jedoch nicht zusagt, gäbe es aus meiner Sicht noch zwei Möglichkeiten.:

      1.) Du taggst die Ortsteile ebefalls als "village" und setzt einen zusätzlichen Tag description=Ortsteil von Konradsreuth
      2.) Du taggst die Ortsteile mit dem nächst Kleineren, also "hamlet"

      Das musst Du aber den Gegebenjeiten nach selbst entscheiden.

      Aus Interesse noch eine Frage in eigener Sache:
      In sehe dort bei Konradsreuth zwei Straßen mit den Referenzen "HO 7" und "HO 37" - wofür steht "HO"?
      Soetwas kannte ich bisher noch nicht, gibts in unserer Region auch nicht.

      mfG Michael


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · EvanE (Gast) · 15.02.2010 18:54 · [flux]

      r-michael wrote:

      ...
      Wenn Dir das alles jedoch nicht zusagt, gäbe es aus meiner Sicht noch zwei Möglichkeiten.:
      1.) Du taggst die Ortsteile ebenfalls als "village" und setzt einen zusätzlichen Tag description=Ortsteil von Konradsreuth
      2.) Du taggst die Ortsteile mit dem nächst Kleineren, also "hamlet"
      Das musst Du aber den Gegebenjeiten nach selbst entscheiden..

      Oder du benutzt das dafür vorgesehene Tag is_in (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:is_in):
      is_in=Verbandsgemeinde Konradsreuth; Kreis Hof; Bayern; Deutschland; Europa; Erde; Sonnensystem; ...

      Ab Europa (oder schon Deutschland?) sollte man wohl besser die englischen Begriffe verwenden.

      r-michael wrote:

      Aus Interesse noch eine Frage in eigener Sache:
      In sehe dort bei Konradsreuth zwei Straßen mit den Referenzen "HO 7" und "HO 37" - wofür steht "HO"?
      Soetwas kannte ich bisher noch nicht, gibts in unserer Region auch nicht.

      Die Straßen sind mit highway=tertiary getaggt, also wahrscheinlich Kreisstraßen.
      Konradsreuth liegt im Kreis Hof.

      Von daher vermute ich, dass statt K7 bzw. K37 die Referenzen HO7 / HO37
      für Kreisstraßen des Kreises Hof (Unter/Oberfranken) verwendet werden als
      Unterscheidung zu den Kreisstraßen der Nachbarkreise.
      Ob das sinnvoll oder korrekt ist, kann ich von hier aus nicht ersehen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · l3u (Gast) · 15.02.2010 19:04 · [flux]

      Ich hab's jetzt mal alles als „hamlet“ getaggt. Sieht besser aus, denk ich! Ist evtl. auch vom Sinn her besser, da das ja die nächstkleinere Einheit nach „village“ ist.

      Das is-In-Tag war auch schon vorher getaggt, also daran war's nicht gelegen!

      Die HO-Straßen sind Kreisstraßen der Stadt Hof, ganz genau.


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · MHohmann (Gast) · 15.02.2010 19:07 · [flux]

      Sowas habe ich schon öfter gesehen, dass die Nummern von Kreisstraßen nicht mit "K", sondern mit dem Kfz-Kennzeichen des jeweiligen Landkreises beginnen. Die "offizielle" Bezeichung (und damit die, die wir ja auch bei ref= eintragen), ist je nach Landkreis anders.


    • Re: Frage zum Taggen von Ortsteilen · r-michael (Gast) · 15.02.2010 19:58 · [flux]

      Aha, da habe ich wieder mal betreffs der Straßenreferenzierung etwas dazu gelernt.
      Es macht ja auch irgendwo Sinn, denn wollte man deutschlandweit alle Kreisstraßen mit "K+Nummer" referenzieren werden die Zahlenfolgen immer länger.
      Vielleicht stellt man das mit der Zeit auch für andere Bundesländer noch um.