x

Re: Häuser und Hausnummern - building=entrance verwenden


Geschrieben von _torsten_ (Gast) am 18. März 2010 13:42:09: [flux]

Als Antwort auf: Häuser und Hausnummern - building=entrance verwenden geschrieben von mpeter89 (Gast) am 27. Februar 2010 14:58:

wambacher wrote:

Das handelt sich dann meistens um "Datenspenden", die von Organisationen kommen, die diese Daten besitzen und auch bereit sind, uns diese LEGAL zu überlassen. Das war z.b. in Rostock der Fall.

Du nimmst den Editor deiner Wahl, aktivierst die Luftbilder und "malst" die Gebäudekonturen drüber. Mindesten mit building=yes taggen und das wars vorerst. Hausnummern sind ein anderes Thema.

Ich habe mein Problem vllt. etwas falsch formuliert. Wie ich die Gebäude in einem Editor tagge, weiß ich. 😉

Wenn für (m)einem Ort kein solcher "Datenspender" vorliegt, also wenn im Editor keine (brauchbaren) Luft-
bilder vorliegen, kann/darf ich dann auf andere Datenquellen zurückgreifen?

Kann/darf ich Webseiten, mit denen ich Tracks (GPX, KML o.ä.) auf der Grundlage von Luftbildern (z.B. google,
Yahoo, MicroSoft), Karten oder Hybriden erzeugen, herunter laden und in MapSource einlesen kann und darf,
verwenden? Ich denke da z.B. an Google-Earth. Da kann man einen Weg/Track/Pfad an einer Häuserflucht ent-
lang erstellen und abspeichern. Diese Daten kann man in´s entsprechende Format umwandeln und in OSM hoch-
laden. Dort erscheint eine entsprechende Linie und die kann man dann als building=yes taggen.

Herzliche Grüße,
Torsten.