x

Re: maxspeed=DE:rural; maxspeed=DE:urban


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 09. März 2010 17:40:32: [flux]

Als Antwort auf: maxspeed=DE:rural; maxspeed=DE:urban geschrieben von aeonesa (Gast) am 02. März 2010 13:48:

StefanDausR wrote:

Das selbe (Unterscheidung zwischen implizit und explizit angegebener Geschwindigkeitsbeschränkung) macht auch das "italienische Schema" nur dafür benötigt man keine Tabelle, da hierbei ja immer ein numerische Werte in maxspeed steht.

Üblicherweise ja, weil die Ursprungsmotivation wohl die Kompatibilität mit primitiven Anwendungen war. Ich sehe hier aber (außer der einfachen Variante, einfach nur numerische Werte anzugeben, natürlich) drei Möglichkeiten:

1. numerische maxspeed Tags und Konstanten als source:maxspeed
2. Konstanten als maxspeed
3. Konstanten als source:maxspeed

Die Vor- und Nachteile von numerischem Tagging (1) gegenüber ausschließlich als Vorgabe gefasstem Tagging (2 und 3) wurden glaube ich schon zur Genüge diskutiert: 1 erfordert mehr Arbeit vom Mapper - besonders, wenn auch noch maxspeed:hgv usw. numerisch eingetragen werden müssten -, 2 und 3 erfordern intelligentere Anwendungen.

Einfach finde ich aber die Entscheidung zwischen 2 und 3 - denn 2 hat keinerlei Vorteile hinsichtlich Aussagekraft oder Arbeitsaufwand, verhindert jedoch anders als 3 eine friedliche Koexistenz: Wenn ein 1er-Mapper (also jemand, gerne mehr Arbeit investieren möchte, um die Anwendungsunterstützung zu verbessern) auf einen Weg eines 3er-Mappers trifft, kann er die numerischen Tags ergänzen, ohne die Tags des 3er-Mappers zu überschreiben. Das könnte er beim Weg eines 2er-Mappers nicht.

Kurz: Die Informationen "an dieser Stelle gilt eine Höchstgeschwindigkeit von" (maxspeed) und "an dieser Stelle wird die Höchstgeschwindigkeit bestimmt durch" (source:maxspeed) sind unabhängig. Man sollte Mappern erlauben, nach eigener Wahl nur das eine, das andere oder beides zu erfassen. Daher halte ich den Einsatz von Lösung #2 immer noch für eindeutig die falsche Wahl.

alternativ ("italienische Schema") müsste man es so taggen:
source:maxspeed=DE:rural
maxspeed=100
maxspeed:hgv=60

Das stimmt für das klassische italienische Schema, aber nicht zwangsläufig bei jeder Anwendung eines source:maxspeed-Tags - siehe oben. Ideal fände ich es deshalb, wenn "intelligente" Anwendungen bei Angabe eines source:maxspeed-Tags fehlende maxspeed:*-Werte auf Basis ihrer Konstantentabelle ergänzen würden.

Ebenso wird
maxspeed:forward=
maxspeed:backward=
ausgewertet.

Gut zu wissen! Freut mich, dass diese Lösung offenbar Akzeptanz findet. 🙂