x

Re: ref bei Bahnstrecken


Geschrieben von ajoessen (Gast) am 30. März 2010 07:38:05: [flux]

Als Antwort auf: ref bei Bahnstrecken geschrieben von chris66 (Gast) am 28. März 2010 13:36:

EvanE wrote:

Interessant wären die Streckennummern auch für reine Güterstrecken.
Insbesondere bei den größeren Rangierbahnhöfen könnte so eine bessere
Übersicht erreicht werden.

Es ist Sache der Macher der ÖPNV-Karte wie sie mit diesen zusätzlichen
Informationen umgehen. Es mag ärgerlich für sie sein, aber die Strecken-
nummer (ref=xxxx) ist eine übliche Information, wie sie bei vielen anderen
Objekten auch existiert. Daher müssen sie sehen, wie sie damit klar kommen.

Man könnte es durchaus als Mangel sehen, das ref=* bei railway=* nicht in
der Karte erscheint. Aber solange niemand sich beschwert, mache ich auch
kein Ticket dafür auf. Ich selber finde es schade, aber die meisten könnten
eher etwas mit einem Namen wie Strecke "Köln-Bonn-Koblenz" anfangen.
Bei den Stadtbahnstrecken zwischen Köln und Bonn ist das so gemacht worden.

Dass die Angaben zu Schienenwegen jetzt detaillierter kommen mag auch an der ausgeweiteten Vorlage in der neuen josm-tested liegen. Die alte tested war da ein wenig einsilbig.
Personenzugstrecken hatte ich vorgezogen, weil ich da über die Linienrelationen relativ einfach ganz NRW runterladen kann, ohne mit dem nichtbahnliche Beiwerk den Editor lahmzulegen. In Zusammenarbeit mit dem Josm Display Filter kann man so realtiv einfach größere Mengen Schienenweg ohne Rücksicht auf Brücken und Tunnels mit fehlenden Zusatztags versehen.
Bei den Güterzugstrecken muß man da schon über railway=rail filtern (was dann wieder viel Datenvolumen ist).

Die nicht stattfindende ref-Auswertung ist von mir so gewünscht, um "normale" Kartennutzer nicht zu verwirren.
Schliesslich gibt es ja schon nach dem neuen ÖPNV-Schema eine Relation je Richtung. Wenn du dir dann überlegst, wieviele ref-tags auf der Hohenzollernbrücke zusammenkommen...

Auch den Streckennamen sehe ich dort lieber nicht. Das war einer der Punkte, den Mirko K. nicht einsehen wollte. Reste seines Wirkens sieht man noch hier:

<http://www.openstreetmap.org/?lat=50.94 … rs=B000FTF>

Wenn noch mehr Strecken zusammenkommen, konnte man die Gleise vor lauter Namen nicht mehr erkennen.

gruß,
ajoessen