x

Re: Elbseedarstellung in Open Cycle Map


Geschrieben von EvanE (Gast) am 02. April 2010 20:51:17: [flux]

Als Antwort auf: Elbseedarstellung in Open Cycle Map geschrieben von TheFive (Gast) am 02. April 2010 10:54:

Hallo softcake

softcake wrote:

habe auch mal einen Blick darauf geworfen. Mir ist aufgefallen, dass das Multipolygon überhaupt nicht geschlossen war. Es bestand aus mindestens drei Teilen.

Bei Advanced Multipolygon (AMP) ist das durchaus zulässig.
Für dieses eher kleine Gebilde scheint mir das jedoch übertrieben/unnötig.

softcake wrote:

Außerdem stimmte die Richtung der Polygone nicht. Laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … ltipolygon heißt es, outer=im Uhrzeigersinn und inner=entgegen Uhrzeigersinn.

Das ist seit langen überholt. So steht in Anmerkung (2. Punkt):
"Die Richtung der Linien spielt keine Rolle."
Insoweit ist die Anleitung für Potlach veraltet.

softcake wrote:

Habe mir erlaubt, das zu korrigieren. Hoffe, das ist ok.
Bin mal gespannt, ob es nun funzt.

Das wird es nicht, da OMC nicht mit der Situation MP in MP klar kommt.
In einer Woche wird der Stadtwald (sehr, sehr wahrscheinlich) immer
noch überflutet sein.

Nach meinem Eindruck kommt OMC nur mit den einfachsten MPs klar.
Schon mehrere innere Flächen kann OMC nicht sauber händeln.
Siehe das Beispiel aus meinem früheren Post.

Edbert (EvanE)