x

Detter-Tagging-Thread


  1. Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 04.04.2010 12:38 · [flux]

    Themen:
    In welcher Reihenfolge Details hinzufügen? => Wie man Spass hat.
    Wie taggt man Sitzbänke? => (bisher:) Schau in JOSM nach/benutze es!
    Wie taggt man Verkehrsschilder (das Schild selbst) bei Kombinationen? => noch unklar, eventuell 2 Schilder.
    Wie taggt man Flächen mit deren Begrenzung (z.B. Friedhof mit Mauer/Zaun)
    - Normal (Fläche) und eigenständige Linie(n) drumrum für die Begrenzungen(by aighes)
    - Als Relation (multipolygon outer) aus den Linien der Begrenzungen. Die Relation erhält dann Tags der Fläche, die Linien die der Begrenzungen. (by FK270673)

    Hallo,

    ich hab mich endlich durchgerungen, ernsthaft an der Karte mitzuarbeiten: Und zwar an dem kleinen Dörfchen Detter (zu Anfang):

    http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … rs=B000FTF

    In diesem Thread will ich systematisch meine konkreten Fragen sammeln und auch notfalls aufbereiten.

    An diesem Dorf will ich das Kartenzeichnen mit OSM systematisch lernen und üben. Mit ein paar GPS-Tracks, die ich vor 2 Jahren aufgenommen habe, habe ich anfangen und so die meisten Straßen in Detter ergänzt.

    Nun frage ich mich, in welcher Reihenfolge ich in die Details gehen sollte sollte:
    - Erst Straßeneigenschaften (Geschwindigkeiten, Steigungen, Untergrund ect.), oder
    - höhere Genauigkeit durch mehr GPS-Tracks, oder
    - mehr Details, wie Bänke, Flächennutzung, Geschäfte, Buslinien
    - Adressen (geht das auch ohne schöne eingezeichnete Häuser?)

    Weitere Fragen:
    - Frage zum Taggen von Verkehrsschildern (also die Schilder selbst):

    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs

    zeigt für jedes Schild einen Tag (zum Beispiel: traffic_sign=DE:108:-10).
    Wie sollen Kombi-Schilder getaggt werden, man kann ja nicht mehrfach am selben POI "traffic_sign" vergeben.

    - Wie tagt man Sitzbänke?

    Außerdem:
    Gibt es schon erste Hinweise auf Grobe Fehler meiner bisherigen Arbeit *g*?

    Viele Grüße,
    MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · godofglow (Gast) · 04.04.2010 13:40 · [flux]

      Oha, viele Fragen.

      Hast dir schon mal JOSM angeschaut. Da sind viele Sachen als Vorlagen drin, wie Sitzbänke usw.

      Die Reihenfolge ist total egal, hauptsache du hast Spaß daran.

      Adressen gehen auch ohne Häuser, such mal im Wiki nach Karlsruher Schema.

      Schilder werden meist übertragen in Tags zu den Straßen, wie z.B. wenn du Anlieger frei dann access=private usw.

      Anosnsten sieht deine Arbeit recht sauber aus, die highway=roads würde ich noch ändern, das ist überholt.

      Gruß


    • Re: Detter-Tagging-Thread · errt (Gast) · 04.04.2010 13:52 · [flux]

      Eben, tag einfach in der Reihenfolge, die dir gefällt. Wobei es natürlich schon sinnvoller ist, halbwegs alle Straßen zu haben, als jeden Hundehaufen zu taggen 😉 Hast ja eine schöne Ecke da, in der es viel zu tun gibt^^

      Wenn sich ein Schild nicht in Tags an den Straßen umsetzen lässt oder du den genauen Standort des Schildes eintragen möchtest, kannst du mehrere Schilder mit ; trennen. Das wird bei fast allen keys verwendet, bei denen zwei Werte zu einem Schlüssel gleichzeitig zutreffen. Anregungen kann man sich übrigens gut auf http://tagwatch.stoecker.eu holen, da kann man sehen, wie andere ähnliche Probleme gelöst haben. So findet man auch oft Dinge, die nicht in den Map Features stehen aber trotzdem vielfach verwendet werden.

      Btw. bei euch hats irgendwo nen Zeltplatz, nicht? Unser Stammeslager 07 war bei euch 🙂


    • Re: Detter-Tagging-Thread · aighes (Gast) · 04.04.2010 14:12 · [flux]

      Hallo,
      im Prinzip ist es egal, womit du anfängst. Praktisch finde ich es sinnvoll, erstmal die Straßen alle recht genau zu haben, von der Lage zumindest. Denn viele andere Objekte lassen sich mit einer Straße als Referenz leichter einzeichnen.


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 04.04.2010 14:14 · [flux]

      Ja errt,
      Stammeslager? LARPer? Vor ein paar Jahren ist komisches Volk durchs Dorf gefahren *g*?

      JOSM dann also - ich finde das Web-Interface im Vergleich aber so schön angenehm und handlich - hach.
      Nagut. Danke erstmal für die Hinweise.

      Die ";" - Notation ist doch schwer zu parsen, hab ich irgendwo gelesen, weils eig. dem Tagging/DB-Schema widerspricht. Aber gut - die Schilder selbst sind ja nicht so wichtig, wie ihre Effekte auf die Straße selbst.

      Viele Grüße
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · errt (Gast) · 04.04.2010 14:27 · [flux]

      Ne, Pfadfinder 🙂

      Möglich, dass das schwer zu parsen ist (wobei ich das nicht unbedingt finde, man muss halt damit rechnen), aber wie gesagt Standard. Wüsste kaum einen Tag, bei dem man anders arbeitet, insofern müssen sowieso alle Programme, die irgendetwas auswerten, das berücksichtigen^^


    • Re: Detter-Tagging-Thread · aighes (Gast) · 04.04.2010 15:35 · [flux]

      Das Auswerten wird zwar etwas kompliierter, aber nicht unmöglich. Als Mapper sollte man nur drauf achten, das die Angaben eindeutig sind. Bspw. gibt es keine Straße, die zwei Namen hat. Ein yes;no (oder andere values, die sich gegenseitig ausschließen) als value ist auch problematisch.


    • Re: Detter-Tagging-Thread · errt (Gast) · 04.04.2010 15:37 · [flux]

      Das mit den Straßennamen hatten wir schonmal. Ist nämlich nicht zwangsweise eindeutig.

      Edith sagt: Hier wars: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5579


    • Re: Detter-Tagging-Thread · chris66 (Gast) · 04.04.2010 16:09 · [flux]

      godofglow wrote:

      Schilder werden meist übertragen in Tags zu den Straßen, wie z.B. wenn du Anlieger frei dann access=private usw.

      motor_vehicle=destination wäre richtig.

      godofglow wrote:

      highway=roads würde ich noch ändern, das ist überholt.

      Überholt nicht, es steht einfach für eine Straße/Weg deren Typ man noch nicht kennt.

      Chris


    • Re: Detter-Tagging-Thread · aighes (Gast) · 04.04.2010 16:39 · [flux]

      errt wrote:

      Das mit den Straßennamen hatten wir schonmal. Ist nämlich nicht zwangsweise eindeutig.

      Edith sagt: Hier wars: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5579

      In dem Fall ging es nur um die Zugehörigkeit der Häuser zu einer Straße, nicht darum, dass ein way 2 Namen hat.


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 04.04.2010 22:42 · [flux]

      Noch eine Frage: Hier ist ein "Track" - schätze für Mountain-Bikes - in die Karte eingezeichnet. Der Verläuft auf einer nicht ausgebauten Straße (Feldweg), die aber für den allgemeinen Verkehr freigegeben ist und an kleinere Höfe und 3 Häuser-Siedlungen anschließt.

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … rs=B000FTF

      Kenne mich mit dem Tagging nicht so aus: als was sollte der getaggt werden?!?


    • Re: Detter-Tagging-Thread · Garmin-User (Gast) · 04.04.2010 23:28 · [flux]

      MADetter wrote:

      Noch eine Frage: Hier ist ein "Track" - schätze für Mountain-Bikes - in die Karte eingezeichnet. Der Verläuft auf einer nicht ausgebauten Straße (Feldweg), die aber für den allgemeinen Verkehr freigegeben ist und an kleinere Höfe und 3 Häuser-Siedlungen anschließt.

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … rs=B000FTF

      Kenne mich mit dem Tagging nicht so aus: als was sollte der getaggt werden?!?

      Ich würde highway=service verwenden. Es handelt sich offenbar um einen allgemeinen Zugangsweg, auch ohne Namen. Zusätzlich kann noch die Beschaffenheit angegeben werden.

      Edit: Sehe gerade, Beschaffenheit ist schon... (surface=gravel). Außerdem ist er schon getaggt, mindestens mit highway=track und tracktype=grade3. Das kann so auch schon in Ordnung sein.


    • Re: Detter-Tagging-Thread · errt (Gast) · 04.04.2010 23:39 · [flux]

      Wo ist dein Problem mit Track? Das beschreibt an sich Feldwege und schließt Fahrzeuge nicht aus.


    • Re: Detter-Tagging-Thread · EvanE (Gast) · 05.04.2010 01:41 · [flux]

      MADetter wrote:

      Noch eine Frage: Hier ist ein "Track" - schätze für Mountain-Bikes - in die Karte eingezeichnet. Der Verläuft auf einer nicht ausgebauten Straße (Feldweg), die aber für den allgemeinen Verkehr freigegeben ist und an kleinere Höfe und 3 Häuser-Siedlungen anschließt.
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … rs=B000FTF

      Kenne mich mit dem Tagging nicht so aus: als was sollte der getaggt werden?!?

      Wie meine Vorredner schon schrieben, scheint highway=track + tracktype=grade3
      durchaus angemessen.

      Anderer Punkt:
      Der Lampenweg hat in OSM keine Verbindung zur Kreuzung Oberdorfstraße/
      Ringstraße. Das kann ein Fehler sein oder aber der Realität entsprechen.

      Wenn das Realität ist, sollte man das letzte Stück Straße mit noexit=yes
      kennzeichnen. Dann ist jedem klar, dass das Realität und kein Fehler ist.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 05.04.2010 11:11 · [flux]

      @EvanE

      Nein, der Lampenweg gehört angeschlossen. Hab ich korrigiert. Danke für deinen Hinweis.

      Viele Grüße,
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 05.04.2010 11:35 · [flux]

      Hallo,
      yet another Tagging-Frage:

      der Friedhof:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … rs=B000FTF

      Ist von 3 Seiten mit einer Steinmauer umgeben, zur Straße hin hat er ein Gatter, Nach Norden ist er mit einer Buschreihe begrenzt (und einem eingewobenen Zaun).

      Allgemeine Frage: Wie tagt man Barrieren/Mauern/Zäune um Flächen.
      Spezielle Frage: Wie ist das in genau diesem Fall als Beispiel?

      Viele Grüße
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · FK270673 (Gast) · 05.04.2010 11:44 · [flux]

      MADetter wrote:

      Ist von 3 Seiten mit einer Steinmauer umgeben, zur Straße hin hat er ein Gatter, Nach Norden ist er mit einer Buschreihe begrenzt (und einem eingewobenen Zaun).

      Allgemeine Frage: Wie tagt man Barrieren/Mauern/Zäune um Flächen.

      Die eleganteste Lösung lautet:

      • Mauer als Linie mit barrier=wall
      • Zaun als Linie mit barrier=fence
      • Friedhof als Relation Multipolygon (outer), bestehend aus beiden Linien, mit der Eigenschaft landuse=cemetery

      Gruß FK270673


    • Re: Detter-Tagging-Thread · aighes (Gast) · 05.04.2010 11:57 · [flux]

      Ich hätte den Friedhof normal eingezeichnet und dann um diesen herum eine Linie mit den oben genannten TAG's. Da wo das Tor ist, hätte ich einen Node mit barrier=gate getaggt.

      EDIT: es gibt auch noch abrrier=hedge für eine Hecke. Ob es nun mehr Hecke oder mehr Zaun ist musst du dann entscheiden.


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 05.04.2010 12:32 · [flux]

      Hallo,
      hab beides probiert (wo das Gate genau ist, muss ich nochmal gucken). Die Relation finde ich einleuchtender: Alles was zum Friedhof gehört ist beisammen.

      Viele Grüße,
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 06.04.2010 11:44 · [flux]

      Hallo,

      Der Reitplatz in Detter:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … 19&zoom=16

      wird auf der Karte bei mir nicht vernüftig dargestellt - er ist in der Mitte zerschnitten. Habe ich einen Tagging-Fehler?

      Viele Grüße,
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · godofglow (Gast) · 06.04.2010 11:46 · [flux]

      MADetter wrote:

      Hallo,

      Der Reitplatz in Detter:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … 19&zoom=16

      wird auf der Karte bei mir nicht vernüftig dargestellt - er ist in der Mitte zerschnitten. Habe ich einen Tagging-Fehler?

      Viele Grüße,
      MADetter

      ne passt, wart noch ein paar Tage bis alles durchgerendert worden ist.

      Gruß


    • Re: Detter-Tagging-Thread · EvanE (Gast) · 06.04.2010 12:15 · [flux]

      MADetter wrote:

      Der Reitplatz in Detter: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … 19&zoom=16
      wird auf der Karte bei mir nicht vernüftig dargestellt - er ist in der Mitte zerschnitten. Habe ich einen Tagging-Fehler?

      Hallo MADetter

      Habe mal das Rendering neu angestoßen. Jetzt wird er in voller Größe angezeigt.
      Ohne die Verhältnisse vor Ort zu kennen, denke mal über surface=sand nach.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 06.04.2010 14:14 · [flux]

      EvanE wrote:

      MADetter wrote:

      Der Reitplatz in Detter: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … 19&zoom=16
      wird auf der Karte bei mir nicht vernüftig dargestellt - er ist in der Mitte zerschnitten. Habe ich einen Tagging-Fehler?

      Hallo MADetter

      Habe mal das Rendering neu angestoßen. Jetzt wird er in voller Größe angezeigt.
      Ohne die Verhältnisse vor Ort zu kennen, denke mal über surface=sand nach.

      Edbert (EvanE)

      Hallo EvanE,
      Es ist Erde, kein Sand - Rote lehmhaltige Erde... nagut, es KÖNNTE ergänzend noch Sand untergemischt worden sein, aber verdichteter Sand oder so ists definitiv nicht.

      Ich weiß aber auch nicht so recht ob der bisherige Tag "dirt" sinnig ist.

      Viele Grüße,
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · EvanE (Gast) · 06.04.2010 14:50 · [flux]

      MADetter wrote:

      EvanE wrote:

      Habe mal das Rendering neu angestoßen. Jetzt wird er in voller Größe angezeigt.
      Ohne die Verhältnisse vor Ort zu kennen, denke mal über surface=sand nach.

      Es ist Erde, kein Sand - Rote lehmhaltige Erde... nagut, es KÖNNTE ergänzend noch Sand untergemischt worden sein, aber verdichteter Sand oder so ists definitiv nicht.

      Ich weiß aber auch nicht so recht ob der bisherige Tag "dirt" sinnig ist.

      surface=ground/earth/dirt liegen alle sehr nahe beieinander. Es gibt keine klare
      Unterscheidung dazwischen. Es geht wohl nach der Vorliebe des Mappers.
      Ich bevorzuge in den meisten Fällen surface=ground.

      surface=sand macht nach deiner Beschreibung in der Tat keinen Sinn.
      Eine zusätzliches "note=rote, lehmhaltige Erde" könnte den Sachverhalt erklären.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 06.04.2010 14:54 · [flux]

      Ich habe ein Problem, das ich so garnicht verorten kann - naja - verorten schon, aber nicht taggen, wiedermal eine Anfängerfrage:

      Es gibt einen Durchgang zwischen Ringstraße und Marktstraße:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … 45&zoom=19

      Er ist schmal, geteert und kann nicht von Autos durchquert werden (wg. der Enge). Er führt auf den "Marktplatz" der gleichzeitig Hof des angrenzenden Wohnhauses ist.

      Wie taggt man sowas?

      Viele Grüße,
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · EvanE (Gast) · 06.04.2010 15:06 · [flux]

      MADetter wrote:

      Es gibt einen Durchgang zwischen Ringstraße und Marktstraße:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.23 … 45&zoom=19

      Er ist schmal, geteert und kann nicht von Autos durchquert werden (wg. der Enge). Er führt auf den "Marktplatz" der gleichzeitig Hof des angrenzenden Wohnhauses ist.

      Wie taggt man sowas?

      Hallo MADetter

      - highway=footway/path
      - foot=yes/designated
      - surface=paved/asphalt/paving_stones
      - width=<Breite>

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 06.04.2010 15:19 · [flux]

      Hallo EvanE,

      Es ist durchaus möglich auch mit Fahrrad, Motorrad oder jedem anderen Gefährt, das Schmal genug ist, da lang zu fahren.

      Viele Grüße
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · FK270673 (Gast) · 06.04.2010 15:34 · [flux]

      MADetter wrote:

      Er ist schmal, geteert und kann nicht von Autos durchquert werden (wg. der Enge). Er führt auf den "Marktplatz" der gleichzeitig Hof des angrenzenden Wohnhauses ist.

      Wie taggt man sowas?

      Theoretisch (unter Beachtung aller theoretischen Richtlinien) als highway=path, praktisch (wie es viele Mapper tun, die sich nicht um die theoretische Definition scheren) als highway=cycleway oder highway=footway. Egal, ob Du Dich für die theoretische oder die praktische Variante entscheidest - irgendeine Fraktion wird immer beleidigt sein.

      Gruß FK270673


    • Re: Detter-Tagging-Thread · errt (Gast) · 06.04.2010 15:37 · [flux]

      highway=path ist genauso praktisch oder unpraktisch wie highway=(foot|cycle|bridle)way. Oder wo ist der große praktische Vorteil der letzteren? Theoretisch macht tatsächlich nur das erstere Sinn, weil man damit nicht versehentlich fast alle ausschließt.


    • Re: Detter-Tagging-Thread · EvanE (Gast) · 06.04.2010 16:10 · [flux]

      MADetter wrote:

      Es ist durchaus möglich auch mit Fahrrad, Motorrad oder jedem anderen Gefährt, das Schmal genug ist, da lang zu fahren.

      Nun ja, das ist bei jedem Weg entsprechender Breite gegeben.
      Trotzdem darf man nicht mit jedem Gefährt diese Wege benutzen.

      Soweit es ortsüblich und nicht explizit verboten ist, kannst du
      bicycle/motorcycle/...=yes hinzufügen um das alles abzubilden.
      Soweit etwas verboten ist mit ...=no kennzeichnen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 06.04.2010 17:37 · [flux]

      Wie taggt man Shops richtig? Insbesondere möchte ich bei einem Öffnungszeiten taggen (nur DI) :-)

      Viele Grüße
      MADetter

      PS:

      Ich hab da noch ne Telefonzelle von den T-Leuten, mit ganz merkwürdigen Bezahloptionen:

      Kreditkarte und irgendwelche Call-Karten, bei denen man die Nummer eingeben muss. Das Telefon besteht nämlich nur aus Hörer und Tastenfeld. (ist btw. atm. kaputt :-) )

      Wie taggt man Telefonzellen und wie diese komischen Bezahloptionen...

      PPS: Und das ist noch ein Feuerwehrhaus (unbesetzt) mit Alarmgeber - das Haus will ich noch nicht als Haus taggen (ich hoffe auf Luftbilder) - sondern als POI - wie kann ich die Info mit dem Alarmknopf unterbringen?


    • Re: Detter-Tagging-Thread · errt (Gast) · 06.04.2010 19:50 · [flux]

      Shops: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:shop
      Öffnungszeiten: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:opening_hours

      Die Telefonzelle würde ich erstmal als amenity=telephone, payment:credit_cards=yes, und wenn du es passend findest payment:telephone_cards=yes taggen. Kannst mit note=* ja noch dazuschreiben, wie die Situation genau ist.

      Zu dem Feuerwehrhaus hab ich aktuell keine Idee, mal suchen^^


    • Re: Detter-Tagging-Thread · MADetter (Gast) · 08.04.2010 20:04 · [flux]

      Danke für die Hilfe soweit.

      Ich wollte sauber Geschwindigkeitsbegrenzungen in meinem kleinen Stückchen taggen - und bin von der Seite und den viele lustigen Werten, die aktuelle Gesetzeslagen taggen usw. ziemlich erschlagen.

      In dem Ort gibts eine 30-Zone - die Geschwindigkeitsbeschränkung 50 innerorts und 2 30-Schilder, die nur in eine Richtung zu wirken scheinen... kann mir jemand erklären wie man das sauber taggt? Beim Wiki zu maxspeed seh ich nicht durch.

      Viele Grüße,
      MADetter


    • Re: Detter-Tagging-Thread · efred (Gast) · 08.04.2010 20:34 · [flux]

      maxspeed:forward=30 und maxspeed:backward=50 ist eine möglichkeit.
      in JOSM sieht man, was forward und backward ist...