x

Straße einem Ort zuordnen


  1. Straße einem Ort zuordnen · Nodefinder (Gast) · 06.04.2010 18:46 · [flux]

    Wie sagt man eigentlich, dass eine Straße zu einem bestimmten Ort gehört? Wird das irgendwie getaggt/gemappt?



    • Re: Straße einem Ort zuordnen · PHerison (Gast) · 06.04.2010 19:35 · [flux]

      Die Frage ist, ob man das Schema auch auf Strassen anwenden kann. addr:* ist nur fuer Punkte und Flaechen (Haeuserumrisse) definiert, nicht fuer Wege. Eventuell waere is_in eine bessere Alternative.


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · l3u (Gast) · 06.04.2010 19:37 · [flux]

      Sollte man echt für jede Straße ein is_in taggen?


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · Nodefinder (Gast) · 06.04.2010 19:43 · [flux]

      Ich frag mich gerade, wie die Zuordnung momentan gemacht wird. is_in scheint ja nicht so geläufig zu sein.
      Wenn ich in einem OSM-basiertem Router oder auch auf der OSM-Startseite z.B. nach Strasse x in Ort y suche, woher weiß dann der Suchalgorithmus, ob Strasse x tatsächlich zu Ort y gehört?


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · PHerison (Gast) · 06.04.2010 19:47 · [flux]

      Bitte auch mal lesen:

      Controversy

      Please note that this tag is controversial and has sparked many hot discussions on several occations.

      Proponents say that some search-engines are helped by the is_in tag.

      Opponents state it is completly redundant because "where" the node is can be derived from border-polygons surrounding the location. Another argument is that the values used for the tag is so inconsistent that it is mostly not usable anyways. Many contributors outright delete these tags as they come across them.

      But as always with OSM, what is stated here on the wiki is not the official way to do things. Make up your own mind.

      Kurz: "Die einen meinen, der Tag [is_in] hilft Suchmaschinen bei der Zuordnung, andere meinen, dass sich die Zuordnung aus den umgebenden Grenzen [border-polygons] ergibt.


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · wambacher (Gast) · 06.04.2010 20:19 · [flux]

      PHerison wrote:

      Bitte auch mal lesen:

      Controversy

      Please note that this tag is controversial and has sparked many hot discussions on several occations.

      Proponents say that some search-engines are helped by the is_in tag.

      Opponents state it is completly redundant because "where" the node is can be derived from border-polygons surrounding the location. Another argument is that the values used for the tag is so inconsistent that it is mostly not usable anyways. Many contributors outright delete these tags as they come across them.

      But as always with OSM, what is stated here on the wiki is not the official way to do things. Make up your own mind.

      Kurz: "Die einen meinen, der Tag [is_in] hilft Suchmaschinen bei der Zuordnung, andere meinen, dass sich die Zuordnung aus den umgebenden Grenzen [border-polygons] ergibt.

      und ich meine, Hilfe kann nie schaden.
      Wenn ich eine Gegend bearbeite (z.b. Dortmund), dann habe ich alle wichtigen Tags in josm vordefiniert. (preferences). ein klick auf das haus, und die adressdaten laut karlsruher schema sind drin und ein weiterer klick: die straße hat ihren postal_code. dann alle paar tage im osm-inspector gegengecheckt und alle sind happy (ich auch).

      gruss

      wambacher

      p.s. wieder ein xp weniger, ubuntu lebe hoch 🙂


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · Dennis[B] (Gast) · 06.04.2010 22:07 · [flux]

      Wenn Du eine Area als Ortsgrenze gemalt hast, dann weiß eine Software, daß eine Straße zu diesem Ort gehört. Mehr ist nicht notwendig. Selbst in der Mapnik-Karte sieht man anhand der Farbe für die Ortschaft, welche Straße zum Ort gehört und welche nicht.

      Es ist natürlich nicht falsch, der Straße noch die Eigenschaft "is_in" zu geben, oder wie wambacher schreibt, eine Postleitzahl hinzuzufügen, gerade in großen Städten gibt es viele Straßen mit dem gleichen Namen. Aber alle mit einer andere Postleitzahl.

      Grüße
      Dennis


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · W&G (Gast) · 06.04.2010 22:38 · [flux]

      Schönes Beispiel hier:
      Der Ort ist Maxhütte-Haidhof, die Sackgasse mit dem Namen "Ziegelholz" gehört aber zur Nachbarstadt Teublitz.
      Direkt am Anfang der Straße steht ein Ortsschild. In der Straße steht dann noch ein Schaukasten für Gemeindeinformationen.
      Manchmal ist alles viel komplizierter als nötig! ;-)


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · Nightdive (Gast) · 06.04.2010 23:12 · [flux]

      Die Straßenzuordnung selber kann man leicht anhand der Grenze finden.
      Allerdings fehlen noch einige Gemeindegrenzen in Deutschland, also schön Grenzen einzeichnen..

      Wie so eine Zuordnung in der Praxis benutzt wird sieht man übrigens z.b. hier http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · W&G (Gast) · 06.04.2010 23:25 · [flux]

      Nightdive wrote:

      Die Straßenzuordnung selber kann man leicht anhand der Grenze finden.
      Allerdings fehlen noch einige Gemeindegrenzen in Deutschland, also schön Grenzen einzeichnen..

      Aha! Wie geht das? ich laufe mit dem GPS die rote Linie ab die um jeden Ort gemalt ist? ;-)


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · l3u (Gast) · 07.04.2010 12:14 · [flux]

      Würde mich jetzt auch interessieren …


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · godofglow (Gast) · 07.04.2010 12:33 · [flux]

      W&G wrote:

      Nightdive wrote:

      Die Straßenzuordnung selber kann man leicht anhand der Grenze finden.
      Allerdings fehlen noch einige Gemeindegrenzen in Deutschland, also schön Grenzen einzeichnen..

      Aha! Wie geht das? ich laufe mit dem GPS die rote Linie ab die um jeden Ort gemalt ist? ;-)

      Nein, ich hab meine Gemeindegrenze auch im ersten Schritt einfach mal geschätzt (Stadt Calw).
      Ist natürlich nicht schön, aber für eine erste Auswertung auf jeden Fall ausreichend.
      http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/outp … usmap.html


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · GeorgFausB (Gast) · 07.04.2010 12:40 · [flux]

      Moin,

      W&G wrote:

      Aha! Wie geht das? ich laufe mit dem GPS die rote Linie ab die um jeden Ort gemalt ist? ;-)

      mein Tip (der allerdings wohl nur im ländlichen Raum gilt):
      - Sammle soviele freie Daten wie möglich (fragen, fragen, suchen, suchen) - aber warte nicht auf vollständige oder gar absolut korrekte Daten.
      - Löse Dich von dem Gedanken an hochoffizielle Daten und betrachte die vorläufig enstehenden Grenzen als Hilfsobjekt wie z.B. Place-node oder -polygon.
      - Wähle ggf. den Zoom-Maßstab etwas gröber, damit die Details dein Gewissen nicht so belasten.
      - Zeichne alle geschätzten Grenzen als eigene Objekte, damit sie nicht mit anderen Daten kollidieren.
      - Atme tief ein - und fang' an zu zeichnen und zu taggen und zu Relation-ieren.

      Die auf Yahoo-Luftbildern oder ungenauen GPS-Daten beruhenden Straßen werden auch jetzt immer noch verbessert und korrigiert - warum soll das mit Grenzen nicht auch gehen.
      Wenige wissen, wo die Grenze wirklich verläuft - aber viele wissen, dies oder das gehört da oder dort dazu - also können sie zupfen.
      Und falls doch mal offizielle Daten auftauchen, schmeißt man die geschätzten halt weg.

      Es wird sich schon kein Gericht beim Grenzstreit auf OSM-Daten berufen.
      Wer wirklich hochgenaue Grenzen benötigt, muss sie sich selbst beschaffen.
      Jedes anfängliche geschätzte Gitternetz wird ungefähr genauso richtige oder falsche Ergebnisse liefern, wie eine Umkreissuche derzeit - aber jede anschließende Korrektur wird das Ergebnis dann verbessern - wer Fehler findet, kann sie dann nämlich beheben.

      Gruß
      Georg


    • Re: Straße einem Ort zuordnen · jorkh (Gast) · 07.04.2010 14:04 · [flux]

      moin,

      die meisten Grenzen folgen doch Bächen, Gräben, Waldrändern,Wegen usw.. Wenn man dann noch eine alte Karte und halbwegs brauchbare Luftbilder hat, kommt man schon ganz gut voran .

      VG

      Jörk