x

Christliches Bildungs- und Sozialwerk


  1. Christliches Bildungs- und Sozialwerk · FK270673 (Gast) · 16.04.2010 20:22 · [flux]

    Heute bin ich durch ein Christliches Bildungs- und Sozialwerk gegangen. Dieses Gelände umfasst:
    - ein Altenheim
    - ein Café
    - eine Lebensmittelausgabe (Tafel)
    - eine Privatschule
    - einen Sportverein
    - eine Versammlungshalle (Kirche)
    - sowie Verwaltungsräume
    - und Wohnungen

    Wie soll man dieses multifunktionale Gelände in die Karte eintragen?

    Als amenity=hospital;place_of_worship;school?
    Als landuse=commercial;place_of_worship;residential;retail?

    Mit ratlosem Gruß
    FK270673


    • Re: Christliches Bildungs- und Sozialwerk · aighes (Gast) · 16.04.2010 20:24 · [flux]

      Jedes Gebäude mit seinem amenity-Tag oder aber nodes mit dem amenity-Tag. Landuse würde ich nicht vergeben.


    • Re: Christliches Bildungs- und Sozialwerk · SunCobalt (Gast) · 16.04.2010 20:27 · [flux]

      FK270673 wrote:

      - ein Altenheim

      noexit=yes gaaanz wichtig


    • Re: Christliches Bildungs- und Sozialwerk · aighes (Gast) · 16.04.2010 20:43 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      FK270673 wrote:

      - ein Altenheim

      noexit=yes gaaanz wichtig

      naja...nowxit passt nicht, da es einen Ausgang gibt, auch wenn er normalerweise horizontal in einer Transportbox ist.


    • Re: Christliches Bildungs- und Sozialwerk · wambacher (Gast) · 16.04.2010 20:48 · [flux]

      aighes wrote:

      Jedes Gebäude mit seinem amenity-Tag oder aber nodes mit dem amenity-Tag. Landuse würde ich nicht vergeben.

      zusätzlich könntest du die Objekte in eine einfache Relation vom type=site stecken. siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rela … posed/Site

      wirkt sich zwar - noch- nicht auf die Darstellung aus (omm) aber damit ist festgehalten, dass diese zusammen gehören.

      gruss

      wambacher


    • Re: Christliches Bildungs- und Sozialwerk · EvanE (Gast) · 16.04.2010 21:46 · [flux]

      aighes wrote:

      Jedes Gebäude mit seinem amenity-Tag oder aber nodes mit dem amenity-Tag. Landuse würde ich nicht vergeben.

      FK270673 kann (und sollte mMn) schon die Fläche eintragen.
      Dieser Fläche dann den Namen "Christliches Bildungs- und Sozialwerk ..." geben.

      Den Flächeumriss kann er ggfs. aus mehreren Stücken mit barrier=fence/hedge/wall
      soweit solche Abgrenzungen vorhanden sind und/oder Stücken ohne Tagg zusammensetzen.
      Dafür braucht es ein Multipolygon in dem die einzelnen Stücke als outer eingetragen sind.
      Der Name und andere Attribute für die Fläche kommen in diesem Fall an das Multipolygon.

      Lediglich landuse=social oder landuse=mixed fände ich angemessen, aber das gibt es
      beides nicht. Je nach Gestaltung des Geländes und der Zugänglichkeit käme eventuell
      noch leisure=park (öffentlich zugänglich) oder leisure=garden (eher privat) in Frage.

      Edbert (EvanE)