x

Re: Interpolations-Tag für Kreise, Kurven ...


Geschrieben von Noframe (Gast) am 03. Mai 2010 20:28:07: [flux]

Als Antwort auf: Interpolations-Tag für Kreise, Kurven ... geschrieben von mpeter89 (Gast) am 25. April 2010 19:11:

Straßen mit Bögen und Klothoiden in OSM abzubilden halte ich für sehr fragwürdig.
Liegen glücklicherweise mal genügend unabhängige Tracks vor, wisst Ihr alle, wie schwer es ist, den vermutlich wirklicheitsgetreuen Verlauf zu erahnen. Hat man dagegen nur den eigenenTrack, kommt man ganz schnell ins fabulieren. Dann muß man sich noch überlegen, wo man die Hauptpunkte der Klothoiden, bzw. Kreise legt und hoffen, dass daraus eine wirklichkeitsnahe Abbildung entsteht. Auf jeden Fall entsteht nicht das Bild, nach dem die Straße gebaut wurde.
Alleine einen wirklich richtungsgenauen Übergang zwischen Gerade und Kurve zu konstruieren anhand von GPS-Daten, die maximal 5m genau sind, naja, ich kann mir auch anders in die Tasche lügen.
Denkt auch noch an die Anfänger, die mit ihren eingenen "tollen, genauen, neuen" Tracks mal eben einen der Hauptpunkte verschieben, und hier anschließend nachfragen, warum der Weg plötzlich so komisch dargestellt wird.
Ich schlage vor, weiterhin Kurven durch eine jeweils passable Anzahl von Punkten abzubilden, frei nach dem Motto:
2 Punkte bilden eine Gerade und unendlich viele eine Ellipse und der Kreis ist die Sonderform der Ellipse.
Die Wahrheit liegt mal wieder dazwischen...

Bei Gebäuden würde ich mir folgenden Ansatz wünschen:
Da man, bei öffentlich zugänglichen Gebäuden mit dem Zollstock, oder per Schrittmaß um die Gebäude gehen kann, wäre es denkbar alle Maße in einem (zusätzlichen) Editorfenster einzugeben, um den Umring zu konstruieren (einige konstruktive Hilfsmöglichkeiten eingeschlossen, sog. Graphik-Primitive). So bekäme man, mit etwas Aufwand, einen sehr schönen Gebäudeumriss.
Mit GPS erfasst man, abschattungsfrei, Gebäudeverlängerungen und konstruiert daraus Schnittpunkte.
Zum Schluß werden 2 identische Punkte ausgewählt (aus Gebäudekonstruckt und den GPS Schnittpunkten) und das extern konstruierte Gebäude wird über eine Maßstabstransformation eingepasst. Voila - wie die Profis.

Gruß
Noframe