x

Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands


  1. Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · FK270673 (Gast) · 06.05.2010 21:58 · [flux]

    sind laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapping_Quality (Knotenpunkte im Umkreis des Stadtzentrums, Stand 1.5.2010)

    1. Marburg (31171)
    2. Lauf (25452)
    3. Roßleben (25102)
    4. Böblingen (23485)
    5. Coesfeld (23071)
    6. Sindelfingen (22175)
    7. Neckarsulm (18661)
    8. Ilmenau (17704)
    9. Dietzenbach (17689)
    10. Feucht (15425)
    11. Treuchtlingen (15304)
    12. Artern / Unstrut (13686)


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · EvanE (Gast) · 06.05.2010 23:35 · [flux]

      FK270673 wrote:

      sind laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapping_Quality (Knotenpunkte im Umkreis des Stadtzentrums, Stand 1.5.2010)

      1. Marburg (31171)
      ...
      12. Artern / Unstrut (13686)

      Auch in dieser Liste ist vieles, was man auf vorderen Plätzen erwarten konnte:
      - Marburg: Universitätsstadt
      - Lauf: Hochauflösende Luftbilder
      - Roßleben: Sehr aktive Mapper (Luftbild?)
      - Böblingen/Sindelfingen:
      o Hoher Anteil gut ausgebildeter / gut verdienender Leute (IBM, Daimler)
      o Universität Stuttgart in weniger als 30km Entfernung

      Übrigens trifft der Ausdruck Kleinstädte für einige auf der Liste nicht zu.
      Da sind viele Mittelstädte dabei.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · FK270673 (Gast) · 07.05.2010 08:56 · [flux]

      EvanE wrote:

      Übrigens trifft der Ausdruck Kleinstädte für einige auf der Liste nicht zu.
      Da sind viele Mittelstädte dabei.

      Es sind einfach alle Städte, die als town gekennzeichnet sind.


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · EvanE (Gast) · 07.05.2010 11:32 · [flux]

      FK270673 wrote:

      EvanE wrote:

      Übrigens trifft der Ausdruck Kleinstädte für einige auf der Liste nicht zu.
      Da sind viele Mittelstädte dabei.

      Es sind einfach alle Städte, die als town gekennzeichnet sind.

      OK, das heißt dann in etwa 10.000 bis 100.000 Einwohner (laut Map-features).
      So betrachtet sollte das für alle aufgezählten Städte passen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · fx99 (Gast) · 30.05.2010 14:23 · [flux]

      EvanE wrote:

      Auch in dieser Liste ist vieles, was man auf vorderen Plätzen erwarten konnte:
      ....
      Edbert (EvanE)

      oder da wohnt ein Power-Mapper, wie in Neckarsulm:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Teddy73 69184/73044 Elements 94.7%


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · aeonesa (Gast) · 30.05.2010 15:13 · [flux]

      FK270673 wrote:

      sind laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapping_Quality (Knotenpunkte im Umkreis des Stadtzentrums, Stand 1.5.2010)

      Was heißt Punkte im Umkreis des Stadtzentrums?

      Wenn ich z.B. Eisenach suchen lasse, bekomme ich einen Punkt weit außerhalb des wirklichen Stadtzentrums. Straßen und Wege sind hier auch komplett eingezeichnet sogar fast jeder Trampelpfad. Luftbilder gibt es keine. Deshalb sind auch noch nicht viele Gebäude eingezeichnet.

      Welche Aussage liefert mir nun diese Statistik ?

      Gruß

      Volker


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · edwin-ldbg (Gast) · 30.05.2010 15:47 · [flux]


      Siehe Lindenberg im Allgäu... den Namen hab ich aus kosmetischen gründen abseits vom Zentrum platziert. Der Kreis um Simmerberg oder Ellhofen ist dagegen perfekt und deckt alles wesentliche ab. Der Miitelpunkt des Kreises ist immer der place = X Tag.


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · aighes (Gast) · 30.05.2010 15:53 · [flux]

      Keine, wurde schon in dem "Bruder"-Faden der Großstädte diskutiert.

      Hier nochmal die Zusammenfassung:
      - Städte sind nicht kreisrund
      - jede Stadt ist anders groß auch wenn die Einwohnerzahlen identisch sind
      - das was taggbar ist, ist unterschiedlich angeordnet. Ein Park/Wald hat logischerweise weniger Punkte als eine Innenstadt.

      Wenn ich jedem Pflasterstein auf der Straße einen Node gebe, schieße ich die Stadt war auf Platz 1, aber ist die Stadt damit besser kartografiert?
      Gut kartografiert bedeutet für mich, dass das Wegenetz vollständig gezeichent und getaggt (also nciht nur die Lage, sondern auch die Beschaffenheit) ist und die POI's vollständig sind.

      Gut erkennen kann man die Problem bei Rossleben. Das ist wohl die am besten gemappte Ortschaft. Legt man nun aber einen 3km-Radius drum siehts schon ganz anders aus...Oder nimm Städte, die sich entlang eines Tales ziehen.


    • Re: Die 12 bestkartografierten Kleinstädte Deutschlands · Shebakito (Gast) · 31.05.2010 08:28 · [flux]

      aighes wrote:

      ... Wenn ich jedem Pflasterstein auf der Straße einen Node gebe, schieße ich die Stadt war auf Platz 1, aber ist die Stadt damit besser kartografiert?
      Gut kartografiert bedeutet für mich, dass das Wegenetz vollständig gezeichent und getaggt (also nciht nur die Lage, sondern auch die Beschaffenheit) ist und die POI's vollständig sind....

      Ich muss dir recht geben! Beispielsweise die Karte von Lauf sieht wirklich gut aus. Ist man allerdings mit der Karte durch die Stadt unterwegs, gibt es noch einiges zu verbessern. Es fehlen dort viele Dinge, die man auf Luftbildern nicht erkennt (öffentliche Toiletten, Bushaltestellen, Apotheken...).