x

dänische Buchstaben


  1. dänische Buchstaben · HHCacher (Gast) · 27.05.2010 07:34 · [flux]

    Hallo, ich editiere gerade einen Kartenbereich in Dänemark. Wie kann ich "dänische Buchstaben" z.B. für Straßennamen erfassen? Ich denke da z.B. an das "verbundene" ae oder das A mit dem Kringel oben drüber.

    Vielen Dank für Tipps!

    Gruß, HHCacher


    • Re: dänische Buchstaben · ajoessen (Gast) · 27.05.2010 08:07 · [flux]

      HHCacher wrote:

      Hallo, ich editiere gerade einen Kartenbereich in Dänemark. Wie kann ich "dänische Buchstaben" z.B. für Straßennamen erfassen? Ich denke da z.B. an das "verbundene" ae oder das A mit dem Kringel oben drüber.

      mit Unicode-Zeichen:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Unicode-Bl … C3%A4nzung

      Ob dein Rechner die hinterher richtig darstellt, hängt von den bei dir installierten Schriften ab.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: dänische Buchstaben · aighes (Gast) · 27.05.2010 08:14 · [flux]

      Unter Windows kann man das über Alt + 0248 auf dem Ziffernblock darstellen. 0248 steht für ø. Anstelle dessen einfach die Ziffer in den Klammern aus obiger Tabelle tippen.


    • Re: dänische Buchstaben · HHCacher (Gast) · 27.05.2010 08:17 · [flux]

      Danke schonmal für die Tipps, das werde ich heute abend ausprobieren. Das mit dem Nummernblock hatte ich auch im Sinn, allerdings arbeite ich derzeit an einem Notebook - kann man den Nummernblock "emulieren"?

      Danke und Gruß!


    • Re: dänische Buchstaben · efred (Gast) · 27.05.2010 08:28 · [flux]

      HHCacher wrote:

      Danke schonmal für die Tipps, das werde ich heute abend ausprobieren. Das mit dem Nummernblock hatte ich auch im Sinn, allerdings arbeite ich derzeit an einem Notebook - kann man den Nummernblock "emulieren"?

      Danke und Gruß!

      Bei den meisten Notebooks kann man NumLock aktivieren damit die Tasten J,K,L,U,I,O,7,8,9 die Zahlen 1,2,3,4,5,6,7,8,9 ergeben.


    • Re: dänische Buchstaben · aighes (Gast) · 27.05.2010 08:48 · [flux]

      Dann bist du aber pausenlos am hin und herschalten. Es gibt auch für kleines Geld einen Ziffernblock für USB.
      Ob man im Windows Tastaturkürzel erstellen kann, weiß ich gerade nicht. Also bspw. AltGr+O wird zu ø. Das musst du dann mal in den Tastatureinstellungen nachschauen.


    • Re: dänische Buchstaben · Wolfgang B (Gast) · 27.05.2010 09:37 · [flux]

      Ein kleiner Trick:
      Ein leeres Word-Dokument öffnen, mit Einfügen - Symbol das gewünschte Sonderzeichen auswählen und dann nach OSM kopieren.


    • Re: dänische Buchstaben · PHerison (Gast) · 27.05.2010 10:12 · [flux]

      Unter Windows Start --> Alle Programme --> Zubehoer --> Systemprogramme --> Zeichentabelle
      Von hier aus kann man sich beliebige Zeichen in die Zwischenablage holen.


    • Re: dänische Buchstaben · HHCacher (Gast) · 27.05.2010 11:10 · [flux]

      Vielen Dank an alle Tippgeber. Ich habe es über Zeichentabelle / Zwischenablage hinbekommen. Dabei ist allerdings zu beachten dass potlatch nicht "STRG+EINFG" für Paste akzeptiert (zumindest bei mir nicht), sondern "nur" "STRG+V".

      </ENDE>


    • Re: dänische Buchstaben · PHerison (Gast) · 27.05.2010 12:28 · [flux]

      HHCacher wrote:

      ...Dabei ist allerdings zu beachten dass potlatch nicht "STRG+EINFG" für Paste akzeptiert (zumindest bei mir nicht), sondern "nur" "STRG+V".

      http://trac.openstreetmap.org/ --> New Ticket --> Type=defect; Component=potlatch