x

Re: JOSM 3329: Die Starkstrom-Freileitung "Bus O3"


Geschrieben von EvanE (Gast) am 16. Juni 2010 07:09:28: [flux]

Als Antwort auf: JOSM 3329: Die Starkstrom-Freileitung "Bus O3" geschrieben von Weide (Gast) am 12. Juni 2010 17:56:

FvGordon wrote:

EvanE wrote:

Bei railway=platform mache ich das in der Regel.
...
Wenn es an einem Ende keine Verbindung gibt, kanst du dieses
Ende mit noexit=yes taggen.

wie sieht es eigentlich mit U-Bahn-(und anderen)Bahnsteigen aus - da kann man meist am Ende auch nicht weitergehen - außer man ist Bauarbeiter bei der (U-)Bahn. Wäre hier ein noexit=yes richtig oder irgendetwas mit *=private, da wenige, bestimmte Personengruppen hier doch weiterkommen? - auch wenn wir diese Wege nicht mehr eintragen.

Solche Fehlermeldungen von JOSM wie "Wegende nahe einer Straße" finde ich bei meinen Reparaturen in Deutschland an solchen Stellen häufig.

Hallo Franz

railway=platform macht keinen Unterschied zwischen den verschiedenen
Arten von Bahnen. Das Markieren des Endes mit noexit=yes ist ein
Hinweis für Mapper, Renderer, Routing-Programme und Tools zur
Qualitätssicherung, dass es an dieser Stelle schlicht nicht weiter geht
und es daher keine Verbindung zu nahegelegenen Wegen gibt.

In der Regel wird für Leute mit Sonderrechten nicht gemappt.
Die sollten schon wissen, dass
a) sie irgendwo lang dürfen,
b) spezielle Vorsicht walten lassen müssen.

Oft gibt es zudem keine klar erkennbaren Wege, die man überhaupt
eintragen könnte. Also noexit=yes am Endpunkt reicht völlig aus.

In einem Betriebshof, wo auch mal andere Leute (Lieferante/Handwerker/...)
hinmüssen, sieht das natürlich etwas anders aus.

Edbert (EvanE)