x

OSM-POIs für layar?


  1. OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 13.06.2010 18:55 · [flux]

    hat sich schon jemand damit auseinandergesetzt, um vielleicht ein OSM-layer für layar zu erstellen (für D, A, CH)?
    ich bin vor kurzen auf dem android auf diese app gestossen (diese app gibts auch fürs iphone). Und nun wollte ich mich ein bisschen schlau machen... ist aber irgendwie nicht so ganz meine Welt...


    • Re: OSM-POIs für layar? · Dennis[B] (Gast) · 13.06.2010 19:26 · [flux]

      Was spricht dagegen, daß Du einfach die Mapnik-Karte verwendest?


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 13.06.2010 20:30 · [flux]

      Es geht nicht um die Karte sondern um die POIs die aus OSM gelesen, gefiltert und aufbereitet werden müssen. Alles machbar denke ich aber man braucht ne DB und muss sich überlegen was da alles dargestellt werden soll.


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 13.06.2010 20:40 · [flux]

      Dennis wrote:

      Was spricht dagegen, daß Du einfach die Mapnik-Karte verwendest?

      es geht hierbei nicht um die karte... es geht rein nur um die POIs. Die Strassen, Gebäude, Flüsse, landuse, usw. wären alle irrelevant. Hingegen Shops, Hotels, Restaurants, Garagen, Touristenattraktionen, usw. wären von Interesse... Layar funktioniert über GPS und internem Kompass. Man richtet das Handy in irgendeine Richtung und dann sieht man, welche POIs dort sind.


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 14.06.2010 08:08 · [flux]

      hier noch ein Beispiel, wie so ein Layar aussehen kann (dies ist ein Layar für die Berge):


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 14.06.2010 09:13 · [flux]

      Hmm da wäre erstmal zu überlegen ob man das alles in einen Layar tut oder da verschiedene anlegt? Und wie groß will man das machen Deutschland oder gleich die ganze Welt? 😉
      Fertige server gibt es bereits: http://site.layar.com/create/tools/

      Von daher müsstest du nur das OSM XML mit der XAPI laden und schön umwandeln z.B. KML 🙂


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 14.06.2010 09:29 · [flux]

      !i! wrote:

      Hmm da wäre erstmal zu überlegen ob man das alles in einen Layar tut oder da verschiedene anlegt? Und wie groß will man das machen Deutschland oder gleich die ganze Welt? 😉
      Fertige server gibt es bereits: http://site.layar.com/create/tools/

      Von daher müsstest du nur das OSM XML mit der XAPI laden und schön umwandeln z.B. KML 🙂

      Ich hätte folgendes gedacht:
      1. ein Layar für D-A-CH für "alle" wichtigen POIs - z.b. Touristenattraktionen, Shops, Restaurants, Hotels, usw (dies müsste man natürlich noch genauer definieren).
      2. ein zweiter Layar weltweit für alle Ärzte, Spitäler, Apotheken (falls sich dieses Proposal durchsetzen würde, dann aufgund dieser Daten).


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 14.06.2010 11:15 · [flux]

      Hmm na wenn es je Layer Kategorien gibt wäre das ja auch übersichtlich, ansonsten hättest noch ein Problemchen....


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 14.06.2010 11:34 · [flux]

      !i! wrote:

      Hmm na wenn es je Layer Kategorien gibt wäre das ja auch übersichtlich, ansonsten hättest noch ein Problemchen....

      zum Vergleich: es gibt bei Layar.com einen Layer für WorldPeaks und einen SwissPeaks (ist eigentlich das selbe, aber einer speziell nur für die Schweizer Berge und einer für die weltweiten). das ist daher wohl eigentlich kein Problem: man müsste einfach 2 DBs erstellen. eine würde vielleicht OSM D-A-CH heissen, die andere OSM Medical (oder irgendwie in dieser Art). Es gibt z.b. für GB bereits eine OSM United Kindom, aber leider kann man diese hierzulande nicht anschauen um zu sehen, welche POIs drin sind und wie sie angezeigt werden.


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 14.06.2010 12:08 · [flux]

      Naja gut dann kann man die ja fragen wie die das für UK gemacht haben und muss sich nicht den Aufwand erneut machen 🙂


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 14.06.2010 13:02 · [flux]

      o.k. ich poste nachhin mal was ins Developer-Forum und frage dort nach, wer es erstellt hat, was alles drin ist und wie das Vorgehen war...

      momentan ist eh wieder nichts mit irgendetwas anpassen über JOSM... von daher habe ich ja zeit 😉... api ist wieder mal "intermittent"... grummel... (ich bin schon seit etwa 10 Minuten dran, um eine kleine Anpassung von 24 Objekten hochzuladen)


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 14.06.2010 14:38 · [flux]

      hihi laut deren AGBs sollte man aber den Ersteller in der App sehen können oO aber denke deren Dev Place ist da definitiv besser. Zum Daten extrahieren kannste dich ja sonst mal an den Hersteller der OpenLinkMap wenden, der macht ja nix anderes.


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 14.06.2010 14:45 · [flux]

      !i! wrote:

      hihi laut deren AGBs sollte man aber den Ersteller in der App sehen können oO aber denke deren Dev Place ist da definitiv besser. Zum Daten extrahieren kannste dich ja sonst mal an den Hersteller der OpenLinkMap wenden, der macht ja nix anderes.

      Wenn man den Layer aktivieren will, bekommt man den Hersteller sicher zu sehen. Aber, man hat die Möglichkeit in Layar den Layer nur für spezifische Länder auswählbar zu machen. Und der OSM UK ist leider nur für UK aktiv. Darum kann ich den Hersteller nicht sehen 🙁

      wie z.b. Supermarktsuche Germany: hier in der Schweiz kriege ich diesen Layer in Layar auch nicht zur Auswahl und sehe daher auch den Hersteller nicht. Aber in Deutschland würde man diesen Layer auswählen können und somit auch den Hersteller sehen.


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 24.06.2010 11:11 · [flux]

      Eine andere AR App ist übrigens www.junaio.com


    • Re: OSM-POIs für layar? · mcrumbs (Gast) · 30.06.2010 08:56 · [flux]

      Hallo zusammen,

      wie es der Zufall so will, bin ich der Entwickler der bereits erwähnten Supermarktsuche. Ich habe aber auch Geldautomaten, Immobilien, Hotels und weitere Inhalte in Augmented Reality umgesetzt, insgesamt 15 Projekte.
      Und ich entwickle für Layar, Junaio und Wikitude.

      Ich würde einen oder auche mehrere Layer (Layar) und/oder Channels (Junaio) und/oder Worlds (Wikitude) erstellen, wenn Ihr mir sagt, was darin erscheinen soll.

      Ich bin Newbie bei openstreetmap, habe aber gesehen, dass es Exportmöglichkeiten für XML gibt.
      Vielleicht könnt Ihr mich ja bei diesem Projekt unterstützen und den Prozess beschleunigen, indem Ihr mir erklärt, wie ich am einfachsten an die "interessanten" Daten komme.

      Martin Adam
      mCRUMBS - mobile breadCRUMBS


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 30.06.2010 09:13 · [flux]

      hi mcrumbs...
      am besten, man läd die Daten über XAPI herunter. Siehe dazu http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Xapi

      interessante tags für layers/channels würde man hier sehen: Key:amenity und Key:tourism


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 30.06.2010 09:17 · [flux]

      Zum testen ist das ganz gut aber für deutschlandweite Daten nimm lieber Datendumps:
      http://download.geofabrik.de/osm/ die kannst du mit osmosis nachfiltern nach deinen interessanten Kategorien.

      Hmm was ist interessant? Denke auch touristisch und vlt. ÖPNV noch? Vielleicht wirklich mal mit Restaurants anfangen 😄

      Lustiges Produkt habt ihr da übrigens 😉


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 30.06.2010 09:24 · [flux]

      !i! wrote:

      Zum testen ist das ganz gut aber für deutschlandweite Daten nimm lieber Datendumps:
      http://download.geofabrik.de/osm/ die kannst du mit osmosis nachfiltern nach deinen interessanten Kategorien.

      Hmm was ist interessant? Denke auch touristisch und vlt. ÖPNV noch? Vielleicht wirklich mal mit Restaurants anfangen 😄

      was heisst da "deutschlandweite Daten"? ich wäre für D-A-CH 🙂


    • Re: OSM-POIs für layar? · mcrumbs (Gast) · 30.06.2010 12:06 · [flux]

      OK, ich schaue mir mal die Datendumps an. Sobald ich eine Vorstellung von der Art der Daten habe, poste ich hier, was als nächstes kommt.


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 01.07.2010 09:32 · [flux]

      D kannst dir ja mal http://poitools.openstreetmap.de und www.openstreetbrowser.org anschauen um nen Eindruck zu bekommen für welche Objektklassen das vielleicht Sinn machen könnte.


    • Re: OSM-POIs für layar? · mcrumbs (Gast) · 01.07.2010 11:12 · [flux]

      Im Prinzip kann man alle Daten verwenden. Ich werde mal versuchen, sinnvolle Kategorien auszuwählen.


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 01.07.2010 12:11 · [flux]

      Ja aber das wäre ja Overkill. Bereits bei einer Karte als Draufsicht kriegt man ja Augenkrebs wenn auch Geschäfte etc. eingetragen sind. Von daher wäre eine Selektion dringend notwendig 😉

      BTW Woher stammen deine Daten für die SuperMarktSuche eigentlich?


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 03.08.2010 14:12 · [flux]

      Hallo allerseits,

      es sei übrigens noch erwähnt, daß nicht nur die POIs für Layar Verwendung finden können, sondern auch die gesamte grafische Map. Das Layar-Layer "mapidoo" blendet in den Videostream des Smartphones eine perspektivische OSM map ein (auf der man sich dann quasi bewegt). Zusätzlich werden noch erfasste Gebäudeumrisse als grobe 3D-Modelle dargestellt. Und schlussendlich kann auch mit den OSM-Daten eine 3D-Wegeführung zu bestimmten POIs generiert werden (im Layer "Architecture 3D", derzeit leider inaktiv wegen Systemumstellung).
      Falls die Einblendung auf Anhieb nicht klappt, muss man einfach die Anzeige noch mal aktualisieren. Layar hat da einen Timeout-Bug.
      Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung (als Entwickler der genannten Layer).

      Viele Grüsse,
      Sascha Hendel

      PS: Für Junaio gibt's das auch von mir als Channel (archINFORM), Wikitude unterstützt leider bisher noch keine 3D-Objekte


    • Re: OSM-POIs für layar? · chris66 (Gast) · 05.08.2010 13:46 · [flux]

      Danke, dann hat es sich ja gelohnt, dass ich allen Gebäuden in meinem Wohngebiet ein "building:height"
      verpasst habe. 😉

      Werden da mittlerweile Dachformen unterstützt?

      Kennt jemand ein Screenshot App, was auch auf ungerooteten Androiden läuft?

      Chris


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 05.08.2010 13:59 · [flux]

      Dann muss ja Rostock oder andere Städte mit Gebäudeimport sehr nett aussehen 😄 Kann jemand nicht ein Smartphone mal herschicken? 😄


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 05.08.2010 14:05 · [flux]

      chris66 wrote:

      Danke, dann hat es sich ja gelohnt, dass ich allen Gebäuden in meinem Wohngebiet ein "building:height"
      verpasst habe. 😉

      Jo sehr schön, den Tag werten wir natürlich aus. Gebäudeumrisse ohne Höhenangabe werden zur Zeit mit einer Default-Höhe von 8m dargestellt. Falls ein Tag mit Etagenanzahl vorhanden ist wird die Höhe Etagen * 3,50m berechnet.

      chris66 wrote:

      Werden da mittlerweile Dachformen unterstützt?

      Bezieht sich die Frage auf OSM oder auf die Layar App? Falls OSM die Angabe von Dachformen unterstützt, kann ich die Layar App so erweitern, das dies auch 3D-mäßig so dargestellt wird.

      chris66 wrote:

      Kennt jemand ein Screenshot App, was auch auf ungerooteten Androiden läuft?

      Hab nur ein Root-Handy (Google Dev Phone). Kann dazu leider nix sagen, Sorry.

      Viele Grüsse,
      Sascha


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 05.08.2010 14:12 · [flux]

      !i! wrote:

      Dann muss ja Rostock oder andere Städte mit Gebäudeimport sehr nett aussehen 😄 Kann jemand nicht ein Smartphone mal herschicken? 😄

      Ohne Smartphone kannst Du Dir auf Youtube unter http://www.youtube.com/watch?v=PMvtPgNXKCE einen Eindruck von der App machen (Bildqualität ist zwar nicht so dolle, aber man sieht doch immerhin das Prinzip)

      Gruß,
      Sascha


    • Re: OSM-POIs für layar? · chris66 (Gast) · 05.08.2010 14:35 · [flux]

      archINFORM wrote:

      chris66 wrote:

      Werden da mittlerweile Dachformen unterstützt?

      Bezieht sich die Frage auf OSM oder auf die Layar App? Falls OSM die Angabe von Dachformen unterstützt, kann ich die Layar App so erweitern, das dies auch 3D-mäßig so dargestellt wird.

      Es gibt ein Proposal:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Building_attributes
      also building:roof:shape für die Dachform.

      Da fehlt natürlich noch die Ausrichtung. building:orientation=90 oder so.

      Chris


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 05.08.2010 14:42 · [flux]

      chris66 wrote:

      archINFORM wrote:

      chris66 wrote:

      Werden da mittlerweile Dachformen unterstützt?

      Bezieht sich die Frage auf OSM oder auf die Layar App? Falls OSM die Angabe von Dachformen unterstützt, kann ich die Layar App so erweitern, das dies auch 3D-mäßig so dargestellt wird.

      Es gibt ein Proposal:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Building_attributes
      also building:roof:shape für die Dachform.

      Da fehlt natürlich noch die Ausrichtung. building:orientation=90 oder so.

      Chris

      Das Proposal ist ja ganz interessant, nicht nur die Dachform sondern auch die Baustoffangaben (cladding material) könnte man in Form verschiedener Texturen zur differenzierteren Darstellung verwenden. Frage nur: Hat denn schon jemand diese Tags wirklich in OSM verwendet ? 😉

      Gruß,
      Sascha


    • Re: OSM-POIs für layar? · efred (Gast) · 05.08.2010 14:43 · [flux]

      chris66 wrote:

      Kennt jemand ein Screenshot App, was auch auf ungerooteten Androiden läuft?

      Chris

      da wirst du wohl weniger glück haben... aber es gibt eine alternative möglichkeit: über das android-sdk kann man Screenshots erstellen. Du musst halt einfach ein pc oder notebook angehängt haben.


    • Re: OSM-POIs für layar? · chris66 (Gast) · 05.08.2010 14:59 · [flux]

      archINFORM wrote:

      Das Proposal ist ja ganz interessant, nicht nur die Dachform sondern auch die Baustoffangaben (cladding material) könnte man in Form verschiedener Texturen zur differenzierteren Darstellung verwenden. Frage nur: Hat denn schon jemand diese Tags wirklich in OSM verwendet ? 😉

      Siehe: Henne und Ei. Wenn es Anwendungen gibt die das auswerten wird es auch eingetragen. 😉

      Werde mal in meinem Wohngebiet die Dachform eintragen, das meiste ist wohl pitched.

      Chris


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 05.08.2010 15:19 · [flux]

      chris66 wrote:

      Siehe: Henne und Ei. Wenn es Anwendungen gibt die das auswerten wird es auch eingetragen. 😉

      Also wird's bisher noch nicht in OSM verwendet 🙁
      Mach mich aber gerne zur Henne(oder Ei?) und implementiere einen Dachformsupport in die App, um die Verwendung in OSM anzukurbeln.
      Da habe ich aber gleich (notwendige) Erweiterungsvorschläge für das Proposal:
      1. (wie von Dir bereits hier erwähnt) braucht es einen Tag für die Ausrichtung des Dachfirstes. Ich würde da für einen (boolean) Tag "längs/quer" plädieren, sprich läuft der First parallel zur längeren Gebäudeseite " längs", ansonsten "quer". (Bei exakt quadratischen Gebäuden, müsste man als workaround die entsprechenden Seite minimal verlängern/verkürzen)
      2. Ein Tag für die Dachneigung wäre auch noch ganz schön.
      Sicher wird man bei komplexeren Dachformen (man schaue sich nur mal eine mittelalterliche Stadt von oben an) schnell auf weitere Probleme stossen. Für den Anfang sollten die Tags aber eine erheblich verbesserte Beschreibung der Gebäudekubaturen erlauben.

      chris66 wrote:

      Werde mal in meinem Wohngebiet die Dachform eintragen, das meiste ist wohl pitched.

      Teil mir doch danach die Koordinaten Deines Wohngebietes mal mit. Dann habe ich gleich ein Testgebiet bei der Implementierung. So macht's viel mehr Spass!

      Gruß,
      Sascha


    • Re: OSM-POIs für layar? · chris66 (Gast) · 05.08.2010 16:19 · [flux]

      archINFORM wrote:

      Da habe ich aber gleich (notwendige) Erweiterungsvorschläge für das Proposal:
      1. (wie von Dir bereits hier erwähnt) braucht es einen Tag für die Ausrichtung des Dachfirstes. Ich würde da für einen (boolean) Tag "längs/quer" plädieren, sprich läuft der First parallel zur längeren Gebäudeseite " längs", ansonsten "quer". (Bei exakt quadratischen Gebäuden, müsste man als workaround die entsprechenden Seite minimal verlängern/verkürzen)
      2. Ein Tag für die Dachneigung wäre auch noch ganz schön.
      Sicher wird man bei komplexeren Dachformen (man schaue sich nur mal eine mittelalterliche Stadt von oben an) schnell auf weitere Probleme stossen. Für den Anfang sollten die Tags aber eine erheblich verbesserte Beschreibung der Gebäudekubaturen erlauben.

      Vorschlag:

      1. building:roof:orientation=along/across (default=along)

      2. building:roof:angle=<gradzahl> (default=45 bei pitched, 0 bei flat)

      Chris


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 05.08.2010 16:27 · [flux]

      chris66 wrote:

      Vorschlag:

      1. building:roof:orientation=along/across (default=along)

      2. building:roof:angle=<gradzahl> (default=45 bei pitched, 0 bei flat)

      Klingt super!
      Kannst Du das auch gleich in's Proposal mit einarbeiten ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Building_attributes )?

      Gruß,
      Sascha


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 05.08.2010 17:42 · [flux]

      Ähm kriegt so ein kleines Smartphone das überhaupt hin von der Perfomance? OSM-3D braucht ja schon nen stärkeren Rechner. Oder lassen die bei weiter raus zoomen mehr weg?


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 05.08.2010 18:00 · [flux]

      !i! wrote:

      Ähm kriegt so ein kleines Smartphone das überhaupt hin von der Perfomance? OSM-3D braucht ja schon nen stärkeren Rechner. Oder lassen die bei weiter raus zoomen mehr weg?

      Die Smartphones sind inzwischen eigentlich schon erstaunlich leistungsfähige Computer. Trotzdem hast Du natürlich recht was Deine Performance-Bedenken angeht. Bei der Darstellung ist man an Limits gebunden was die Anzahl an 3D-flächen (faces) angeht. Es werden bei der App deshalb auch nur Gebäude (und Map) in einem bestimmten Umkreis angezeigt (so eine Art OSM-Teller 😉

      Zoomen geht übrigens bisher bei keiner AR-App (Wikitude, Layar, Junaio).

      Gruß,
      Sascha


    • Re: OSM-POIs für layar? · chris66 (Gast) · 06.08.2010 09:37 · [flux]

      archINFORM wrote:

      chris66 wrote:

      1. building:roof:orientation=along/across (default=along)
      2. building:roof:angle=<gradzahl> (default=45 bei pitched, 0 bei flat)

      Klingt super!
      Kannst Du das auch gleich in's Proposal mit einarbeiten ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Building_attributes )?

      Done. Deinen Vorschlag mit den Dachfirst-Nodes habe ich auch eingearbeitet.
      Werde heute mal ein paar Dachwinkel mit meinem Handy messen. 😄
      Chris


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 11.08.2010 20:38 · [flux]

      Ich habs mal gleich in die Liste aufgenommen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android#Free


    • Re: OSM-POIs für layar? · EvanE (Gast) · 11.08.2010 20:50 · [flux]

      chris66 wrote:

      archINFORM wrote:

      ... Ausrichtung des Dachfirstes ...

      Vorschlag:
      1. building:roof:orientation=along/across (default=along)
      2. building:roof:angle=<gradzahl> (default=45 bei pitched, 0 bei flat)

      Hallo Chris, archINFORM

      Da fehlt noch etwas, das in modernen Städten so alltäglich ist,
      dass man darüber nicht mehr nachdenkt.

      Es gibt im Innenstadtbereich viele Straßenzüge, die komplett mit Häuser
      bebaut sind und quasi eine geschlossene Front bilden. Diese Art der
      Bebauung hat den Dachfirst oft / meist(?) parallel zur Straße.
      Daher würde ich noch building:roof:orientation=street_parallel vorschlagen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: OSM-POIs für layar? · archINFORM (Gast) · 16.08.2010 15:01 · [flux]

      Hallo Edbert,

      EvanE wrote:

      Da fehlt noch etwas, das in modernen Städten so alltäglich ist,
      dass man darüber nicht mehr nachdenkt.
      Es gibt im Innenstadtbereich viele Straßenzüge, die komplett mit Häuser
      bebaut sind und quasi eine geschlossene Front bilden. Diese Art der
      Bebauung hat den Dachfirst oft / meist(?) parallel zur Straße.
      Daher würde ich noch building:roof:orientation=street_parallel vorschlagen.

      Wäre in der Tat in solchen Fällen einfacher zum Eingeben, das Problem ist aber, das sich so eine Angabe nur im Kontext verschiedener Objekte zueinander (Gebäude / Strasse) erschließt. Dies macht die Sache enorm kompliziert bei der Darstellung für den Renderer. Ich weis zwar, das die Tags nicht für den Renderer gemacht werden, trotzdem muss man die Sache ja nicht so verkomplizieren. Meines Erachtens sollte jedes Objekt (z.B. ein einzelnes Gebäude) für sich aus den Geodaten/tags weitestmöglich erschließbar sein.
      Ich würde eher vorschlagen, dass die verschiedenen OSM-Eingabeprogramme so erweitert werden, dass man eine Firstlinie über eine Gebäudezeile legen kann und die Software dann diese Eingabe in einzelne building:roof Tags für die jeweiligen Gebäudeumrisse automatisch umrechnet.

      Viele Grüsse,
      Sascha


    • Re: OSM-POIs für layar? · !i! (Gast) · 30.08.2010 21:54 · [flux]

      O.k. es gibt nun eine eigene (noch fast leere) Seite für Layar:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Layar

      Könntet ihr dort einen OSM Screenshot und später einen Link bitte ergänzen?