x

Re: Schiffahrtsschleuse


Geschrieben von EvanE (Gast) am 14. November 2010 00:21:53: [flux]

Als Antwort auf: Schiffahrtsschleuse geschrieben von Pippi23 (Gast) am 16. Juni 2010 15:37:

Hallo Georg

Tshikey wrote:

prima idee mit dem "canoe=yes/no" - habe es gleich mit eingefügt, dankeschön!

ich denke auch, dass wir unseren beitrag hier vor allem für die anwendung leisten. die datenbank ist natürlich
die technische voraussetzung, darf aber nicht zu einer art abstrakter "gottheit" werden...

der hauptanwendungsfall unserer karte/daten dürfte online u. mapnik sein. und hier sollte die darstellung
und das vor allem für die allgemeinheit die sie nutzt, verständlich sein.

Das kann man/frau auch etwas differenzierter sehen.
Aber du hast recht wenn du sagst, dass es Anwendungsschwerpunkte gibt.

Da sind zum einen die allgemeinen und speziellen Karten (Fahrrad- / Wander- / Reit- / ...-Karten) oder Karten als Hintergrund für bestimmte Informationen, sei es dass sie in OSM als Daten vorhanden sind, sei es, dass sie als externe Daten vorliegen.

Ein zweiter Schwerpunkt ist das Routing.

Ein spezieller Fall sind Karten, die für Navigationsgeräte erstellt werden. Hier sind vor allem die Garmin-Karten zu erwähnen, aber auch für Java-fähige Smartphones oder für iPhone/Android. Diese Karten dienen oft nicht nur der Anzeige einer Karte, sondern beeinhalten häufig auch das Routing auf diesen Karten.

Das wirklich Gute an OSM ist jedoch, dass wir keine Anwendung benachteiligen.
So hat jemand mal OSM Straßen-Daten dafür verwendet, eine Verkehrsfluss-Analyse darauf aufzusetzen.
Keiner wird ausgeschlossen oder benachteiligt.

Tshikey wrote:

...
und richtig, der freizeitpaddler möchte sicher gern wissen, ob es wo eine kahnschleuse gibt, wo die nun genau ist u.
ob er mit seinem boot da hinein passt (vs. kleine sportboote). wenn diese daten nun für ihn in der tiefe des systems (tags)
verborgen sind, kann er über die online-portale (oder rasterkarten) nicht darauf zugreifen u. diese informationen sind eigentlich wertlos.

mit der jetzigen darstellung bin ich von daher vollauf zufrieden, so in etwa wollte ich es eigentlich von anfang an....

jetzt warte ich halt noch etwas bang auf die aktuallisierung der analyse-tools u. hoffe, dass es keine gravierenden
konflikte gibt!

Wenn etwas für einige Leute wichtig ist, dann findet sich meist auch jemand, der dafür eine spezialisierte Karte erstellt. Es ist zwar eine Menge Aufwand, dies erst einmal hinzubekommen, aber dann geht eine regelmäßige Aktualisierung meist zügig von statten. So eine Karte, sofern sie nicht online einsehbar ist, steht dann zwar nur einem eingeschränkten Nutzerkreis zur Verfügung aber im Prinzip kann jeder sie nutzen (notwendige Geräte-Voraussetzungen müssen z.B erfüllt sein).

Aber du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass Dinge, die auf einer allgemeinen Karte sichtbar sind, leichter von vielen genutzt werden können.

Eine Sache ist mir noch eingefallen.
Von der Idee sicherer Schiffswege her müsste das Flussstück vor dem Wehr (in Fliessrichtung gesehen) für den allgemeinen Schiffs- und Bootsverkehr verboten (Schild mit rot-weiß-roten Querstreifen) und nur der Weg durch die Schleusen erlaubt sein.

Die Nutzungserlaubnis resp. das Nutzungsverbot wird hoffentlich von jemanden irgendwann nachgetragen.

Edbert (EvanE)