x

Re: Wie tagge ich eine Verkehrsbeschränkung in eine Richtung?


Geschrieben von juson (Gast) am 01. Juli 2010 07:13:31: [flux]

Als Antwort auf: Wie tagge ich eine Verkehrsbeschränkung in eine Richtung? geschrieben von koppenho (Gast) am 29. Juni 2010 21:37:

aighes wrote:

opening_hours gibt dem Wortlaut nach an, dass etwas geöffnet ist. Es führt daher zu Missverständnissen, weil es nicht sofort klar ist ob mit opening_hours gemeint ist, ob das Verbot gilt oder ob es eben nicht gilt. Das Tag ist halt für Öffnungszeiten gedacht und darauf zugeschnitten und nicht für das in Kraft treten von Verboten.

Das mit den Schultagen sehe ich genauso wie EvanE. Wenn ich als Schulferienunwissender an so ein Schild stoße und es Werktag ist, werde ich das Verbot wohl beachten müssen, da ich nicht weiß, ob es nun gilt oder nicht. Es soll ja auch noch Schulen geben, wo Samstag unterrichtet wird. Gilt das Verbot dann nur anhand den Schulzeiten der anliegenden Schule?

Eine ähnliche Kombination als Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30Km/h an Schultagen gibt es im Nachbarort auch.
Ich finde die Beschränkung zum Schutz der Kinder zwar durchaus sinnvoll, sie ist aber wohl unzulässig im Sinne von Strafzetteln:

http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalo … allgem.htm

Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
...
...
III. Allgemeines über Verkehrszeichen.

1.
Es dürfen nur die in der StVO abgebildeten Verkehrszeichen verwendet werden oder solche, die das Bundesministerium für Verkehr nach Anhörung der zuständigen obersten Landesbehörden durch Verlautbarung im Verkehrsblatt zulässt.

Die Formen der Verkehrszeichen müssen den Mustern der StVO entsprechen.
...
...

Welche beschränkende Zusatzzeichen erlaubt sind steht hier:
http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalo … allgem.htm

Was heißt das aber nun? M. E. sollte man das "an Schultagen" in "werktags" für die OSM ändern. Wenn man in meinem Beispiel oder in dem hier angesprochenen Fall auch in den Schulferien sich an Tempo 30 oder an das Verbot der Einfahrt hält, ist man auf der sicheren Seite.
Bei Navis mit Geschwindigkeitshinweisen, fände ich das auch i.O.

Gruß Jürgen