x

Re: Richtiges Taggen von path


Geschrieben von speedpilgrim (Gast) am 28. Juli 2010 23:20:44: [flux]

Als Antwort auf: Richtiges Taggen von path geschrieben von Erlanger (Gast) am 28. Juli 2010 20:03:

Also ich mag 'tracktype' lieber als 'surface' gerade weil tracktype etwas subjektiv ist. Für das exakte taggen mit surface muss man dann schon Schotterkörner oder Grashalme zählen um zu entscheiden welches Material jetzt überwiegt und 10meter weiter ist es dann sowieso wieder anders.

'smoothness' ist auch noch gut, wird aber selten verwendet und es gibt doch den etablierten tracktype, warum also das Rad neu erfinden.

Meine Meinung Track/Path:
Ein Track wird zum Path, wenn er statt zwei Spurrillen nur noch eine hat. Ein Path hat also keine Mittelspur. Auf die verbleibende Spurrille kann dann das Schema aus dem Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:tracktype angewendet werden:

grade1= asphalt u.ä. (selten weil meist footway)
grade2= kompakter Schotter (sehr selten weil meist footway)
grade3= loser Schotter (selten)
grade4= fester boden, Waldboden usw. (sehr häufig)
grade5= loser boden, gras und er ganze Rest. (mittel)

So sehe ich es auf meinen Touren meistens wenn Pfade mit Tracktype getaggt sind.

Gruß,
speeeedpilgrim