x

Re: Richtiges Taggen von path


Geschrieben von yzemaze (Gast) am 29. Juli 2010 12:41:45: [flux]

Als Antwort auf: Richtiges Taggen von path geschrieben von Erlanger (Gast) am 28. Juli 2010 20:03:

Danke Mueck, deine Ausführungen kann man unterschreiben und spart sich so eine menge Tipparbeit 🙂

Erlanger wrote:

smoothness finde ich einen etwas unglücklichen Key. Trotz den Beispielbildern im Wiki: Ist doch sehr subjektiv, was man als Fortbewegungsmittel im Hinterkopf hat, wenn man den Tag setzt und bewertet.
Die meisten MTB Wege müsste ich mit "horrible" oder schlimmer taggen :-)

Die Kategorien dazu geben doch schon ein paar sehr gute Anhaltspunkte. Ein bisschen Erfahrung mit den exemplarischen Verkehrsmitteln ist natürlich unheimlich wertvoll, um es sehr genau einordnen zu können, grobe Klassifizierung sollte aber auch "Laien" gelingen. Die Beispielfotos sind allerdings teilweise überarbeitungswürdig.
Gescheite "MTB-Wege" im Sinne eines singletrails (S1 und höher) sind mit very_bad oder horrible ganz gut bedient. Wenn die überwiegende Mehrheit in deiner Gegend so aussieht, freu dich doch 🙂

zugewachsene Wege: trail_visibility, width und ggfls. Änderung der surface und 'ne note benutze ich bei Bedarf ebenfalls.

@tracktype/path: mir ist es 100 Mal lieber, jemand setzt ein subjektives tracktype dran als gar keine Beschaffenheit anzugeben. Nicht jeder weiß um surface, smoothness etc. oder damit umzugehen. Genau aus diesem Grunde wird das ja auch bei paths von Felix (openmtbmap) ausgewertet und entsprechend anders gerendert (wenn mich nicht alles täuscht: blass-lila statt blau).