x

Re: Navit: HowTo auf Ubuntu mit OSM


Geschrieben von efred (Gast) am 31. Juli 2010 09:56:34: [flux]

Als Antwort auf: Navit: HowTo auf Ubuntu mit OSM geschrieben von efred (Gast) am 31. Juli 2010 03:22:

MHohmann wrote:

Ein paar Dinge finde ich etwas verwirrend:

Unter 1. empfiehlst du die Installation von gpsd / gpsd-clients. Unter 8. verbindest du Navit aber direkt mit dem GPS-Empfänger, nicht über gpsd. In diesem Fall ist gpsd eigentlich nicht notwendig, auch gpsd_query="w+xj" kann dann raus. Weiter unten entfällt dann auch das Starten von gpsd.

gpsd muss bei Navit sein. Ohne gpsd funktioniert es leider nicht. Siehe Punkt 4 von "Manuell starten".

MHohmann wrote:

Punkt 12 ist etwas kryptisch und relativ schwer zu verstehen, wenn man diese Einstellungen noch nie gesehen hat. Hier könnte etwas Erklärung helfen. Außerdem sind die Zahlenwerte dort von der Bildschirmauflösung abhängig - je nach Bildgröße möchte ein Benutzer die OSDs vermutlich an anderer Stelle haben.

Jepp, die OSD-Einstellungen sind recht kryptisch. Ich habe jetzt noch eine kleine Erklärung angefügt, was diese Zeilen bedeuten und habe noch einen Screenshot anfügt, damit man sieht, wie dies dann aussieht.

MHohmann wrote:

Bei Punkt 13 könnte man noch hinzufügen, dass man auf diesem Weg Navit auf deutsch umstellt und ihm beibringt, standardmäßig Orte in Deutschland (Österreich, Schweiz) zu suchen.

Done... Aber wie geschrieben, ist dies eigentlich gar nicht notwendig unter Ubuntu.

MHohmann wrote:

Eigentlich sollte es nicht notwendig sein, Navit als root auszuführen...

Eigentlich wäre es wirklich nicht notwendig, Navit als Root zu starten. Aber ich hatte mit älteren Navit-Versionen ein paar Mal das Problem, dass sich keine Ortschaften suchen liessen, wenn ich Navit nicht als Root gestartet hatte. Darum starte ich es unterdessen standardmässig als Root.

MHohmann wrote:

Davon abgesehen aber ein schönes Tutorial!

Danke... Wird jedenfalls noch ergänzt. Die Sprachausgabe habe ich noch vergessen, wird dieses Wochenende noch gemacht.