x

Re: Verschachtelte Multipolygone


Geschrieben von SunCobalt (Gast) am 31. Juli 2010 11:41:09: [flux]

Als Antwort auf: Verschachtelte Multipolygone geschrieben von SunCobalt (Gast) am 31. Juli 2010 07:40:

Okay, danke. Also war das eher ein Problem, dass sich Mapnik kurz verschluckt hatte. Bis auf die Tatsache, dass die Eigentschaften in den Ways waren, war eigentlich alles korrekt.

Ich habe die Eigenschaften in die Ways gepackt. Erst hatte ich überlegt ,die Eigenschaften, wie von euch vorgschlagen, in die Relationen zu legen. Aus zwei Gründen habe ich mich umentscheiden. Zum einen habe ich Angst, dass irgendjemand ohne Ahnung von Multipolygonen auf die eigenschaftslosen Wege trifft und aus Unkenntnis wer weiß was damit macht. Es ist nicht bei mir in der Gegend, daher schaue ich nicht immer danach.
Zum Anderen half es mir den Überblick zu behalten. Die äussere Meadow-Fläche hat 15 inner-Elemente. Eins davon ist die Residential-Area, die wiederum 20 inner-Elemente hat. Es gibt auch noch ein weiteres inner-Element, das auch gleichzeit Outer von drei Elementen ist. Also ziemlich unübersichtlich

Einen Permalink hatte ich nicht mit angegeben, da es so großflächig ist und das zusammensuchen der Elemente wahrscheinlich recht lange gedauert hätte.

Hier ist der Permalink. http://www.openstreetmap.org/?lat=54.56 … 5&layers=M
Die Wiese ist die äussere Polygon. Darin sind die residential Flächen und einige kleinere Forest Flächen. In der Residential Area befinden sich weitere Forest Flächen. Die dritte Verschachtelung habe ich entfernt.

Was mich noch etwas stört ist hier
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.56 … 5&layers=M

Der Wald wird aus Meadow ausgeschnitten. Einige Ausläüfer gehen allerdings in die Residential Area, die ja schon aus Meadow ausgeschnitten ist. Daher musste ich das Waldpolygon teilen um es sowohl aus Meadow als auch aus Residential(was ja schon aus Meadow ausgeschnitten ist, auschzuschneiden.

Achja, da ist noch einiges im Argen. Ich bin da dran. Momentan per Luftbild. Nächste Woche dann lokal vor Ort für die Feinheiten