x

Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung


  1. Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · wyo (Gast) · 19.10.2010 20:16 · [flux]

    Die Kanäle in diesem See (und manchen anderen) sind nicht mit dem See verbunden, sondern sie sind durch Dämme abgetrennt mit z.T. unterschiedlichem Niveau. Ich möchte das schon seit längerem korrigieren, weiss aber nicht recht wie.

    Genau genommen sind die Seeflächen nicht verbunden, man sollte diesen See entlang der Kanäle auftrennen. Das ist aber nicht möglich, weil alle Knoten der Seefläche mit irgendwelchen anderen Flächen verbunden sind. Wie löst man solche Knoten (in Potlatch) so, dass die anderen verbundenen Flächen nicht von der Änderung betroffen sind?

    Gibt es einen besseren Weg diese Dämme sichtbar zu machen?

    Wyo


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · SunCobalt (Gast) · 19.10.2010 20:24 · [flux]

      und wenn Du einen embarment way durch den See ziehst? In Mapnik ishrt man das nicht, wohl aber in Osmarender und einigen anderen Karten


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · efred (Gast) · 19.10.2010 20:58 · [flux]

      in Potlatch wüsste ich nicht wie man Flächen einfach voneinander trennt. Hingegen in Josm ist es ganz einfach: Node markieren und die Taste G drücken. Fertig.


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · Mueck (Gast) · 20.10.2010 01:18 · [flux]

      In potlatch erst mal den richtigen Weg auswählen. Das geht, wenn sich mehrere Wege denselben node teilen, auf deutschen Tastaturen mit der Divisionstaste des Ziffernblocks. Im Wiki stehen solche Shortcuts. Wenn Du dann endlich den See hast ganz normal teilen mit x


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · DieterTD (Gast) · 20.10.2010 13:07 · [flux]

      Ich häng das gleich mal hier hinten dran. Problem:

      Ich bin derzeit an einem Gebiet mit einer Vielzahl von natürlichen Bachläufen, Entwässerungsgräben der größeren Art und Kanälen. Manche führen nur temporär Wasser, manche sind durch unterirdisch verlegte Rohre verbunden. Teilweise sind die Dinger mit einem Kajak zu befahren. Ich bi gerade am Verzweifeln, wie ich das systematisch taggen soll. Probleme bereiten mit insbesondere die unterirdischen Verbindungen und die temporäre Wasserführung.


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · efred (Gast) · 20.10.2010 13:15 · [flux]

      unterirdische Verbindungen: waterway=stream (oder ditch oder was auch immer) mit dem Zusatz "tunnel=yes" (wie ich gerade im wiki sehe, gibt es auch noch die möglichkeit, den teil im Boden als tunnel=culvert zu taggen - habe ich aber bis jetzt noch nicht angewendet).

      Entwässerungsgraben: waterway=ditch (egal, ob da nur temporär Wasser geführt wird oder permanent)


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · EvanE (Gast) · 20.10.2010 13:39 · [flux]

      DieterTD wrote:

      Ich häng das gleich mal hier hinten dran. Problem:

      Ich bin derzeit an einem Gebiet mit einer Vielzahl von natürlichen Bachläufen, Entwässerungsgräben der größeren Art und Kanälen. Manche führen nur temporär Wasser, manche sind durch unterirdisch verlegte Rohre verbunden. Teilweise sind die Dinger mit einem Kajak zu befahren. Ich bi gerade am Verzweifeln, wie ich das systematisch taggen soll. Probleme bereiten mit insbesondere die unterirdischen Verbindungen und die temporäre Wasserführung.

      Auch für Wasserläufe kann man tunnel=yes plus layer=-1 verwenden.

      Für Wasserläufe mit wechselndem Wasserstand kann man
      water=intermittent verwenden.
      (entsprechend water=tidal für Gebiete mit Ebbe/Flut)
      (Siehe auch http://taginfo.openstreetmap.de/keys/water zur Verwendung)

      Für Flächen mit wechselndem Wasserstand kommt noch
      natural=wetland + wetland=* in Frage.

      Für Kanus und Ruderboote setzt man boat=no + canoe=yes
      ('boat=*' schliesst auch Motor- und Segelboote ein)
      Siehe in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access
      den Abschnitt 'waterbased transportation'.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · wyo (Gast) · 20.10.2010 14:11 · [flux]

      efred wrote:

      tunnel=culvert

      Ein "culvert" ist ein Wasserführung in einem Rohr oder ähnlich unter einer Strasse hindurch, meisten gut sichtbar. Sie sollte immer ein layer=-1 haben, auch wenn sie kaum als unterirdisch zu bezeichnen ist.

      Ein "tunnel" ist eine Wasserführung die im Boden verschwindet und ev. ohne bekannte Strecke irgendwo wieder auftaucht (inkl. layer=-1).

      Was man angibt, wenn das Wasser einfach irgendwo verschwindet und nirgendwo sichtbar auftaucht, weiss ich nicht (vielleicht "sink" am letzten Knoten).

      Wyo


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · efred (Gast) · 20.10.2010 18:15 · [flux]

      was mir noch gerade einfällt: Seen aufsplitten über Potlatch ist nicht wirklich empfehlenswert wenn es sich hierbei um ein Multipolygon handelt, da man nicht richtig prüfen kann ob alles korrekt ist. Falls ein Fehler vorhanden ist, wird die umliegende Landschaft geflutet, da der See ausläuft.
      Mit Josm hingegen kann man das aber richtig überprüfen und ggf fixen.


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · wyo (Gast) · 20.10.2010 20:15 · [flux]

      efred wrote:

      Seen aufsplitten über Potlatch ist nicht wirklich empfehlenswert wenn es sich hierbei um ein Multipolygon handelt.

      Danke. Es waren zum Glück keine Multipoligone, davon lasse ich die Finger.

      Wyo


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · wyo (Gast) · 20.10.2010 20:51 · [flux]

      Scheinbar ist doch irgend etwas beim Auftrennen kaputt gegangen. Der See ist zwar richtig, aber benachbarte Wald scheint nicht mehr zu stimmen.

      http://www.openstreetmap.org/?lat=48.68 … 6&layers=M

      Wyo


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · efred (Gast) · 20.10.2010 21:34 · [flux]

      naja, ich mag jetzt gerade nicht... soll jemand anderes das problem beheben (ich habe ja davor gewarnt sowas mit Potlatch zu machen)


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · OPerivar (Gast) · 20.10.2010 22:12 · [flux]

      jetzt scheint es zu funktionieren, habe da mal was zusammen"getackert"


    • Re: Kanäle innerhalb von Seen ohne Wasserverbindung · wyo (Gast) · 21.10.2010 07:02 · [flux]

      OPerivar wrote:

      jetzt scheint es zu funktionieren, habe da mal was zusammen"getackert"

      Vielen Dank, Wyo