x

Postleitzahl-Grenzen Visualisieren?


  1. Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · Vondor (Gast) · 20.10.2010 08:37 · [flux]

    Moin,
    Ich arbeite mich seit mehreren Stunden durch Foren und Wiki Einträgen, mit dem versuch ob man Postleitzahlen als Layer darstellen kann, bzw irgendwie Visualisieren kann.

    Das beste was ich fand war dabei dieses:
    http://random.dev.openstreetmap.org/postcodes/

    Problem dabei ist das man die Gebiete zwar sieht, aber die Postleitzahlen dort nicht stehen und das es schlicht und einfach das Komplett Falsche Land ist.

    Eine Alternative die ich noch fand war jene:
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Kosm … g_rules/de

    Da besteht allerdings das Problem das ich absolut nicht verstehe wo und wie diese Regeln stehen müssen damit diese in Kosmos dargestellt werden.

    Bekommt man das Irgendwie relativ Simpel (für Deutschland) hin?
    Oder Zumindest Ähnlich?

    Gruß,
    Fabian


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · !i! (Gast) · 20.10.2010 08:47 · [flux]

      Hallo Vondor,
      willkommen bei OSM 🙂
      Es gibt http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.ht … 627&zoom=8
      Die Abdeckung ist aber noch nicht sooooo toll.

      Nun selbst machen geht schon, leider aber ist da nichts fertiges. Vom Prinzip her musst du folgendes machen:
      -OSM Daten von Deutschland filtern auf Objekte mit postal_code
      -Gemeinsame Punke zu Polygonen zusammenfassen
      -diese mit unterschiedlichen Farben darstellen


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · EvanE (Gast) · 20.10.2010 13:03 · [flux]

      Vondor wrote:

      Ich arbeite mich seit mehreren Stunden durch Foren und Wiki Einträgen, mit dem versuch ob man Postleitzahlen als Layer darstellen kann, bzw irgendwie Visualisieren kann.
      ...

      Hallo Fabian

      Der Tip von !i! ist goldrichtig.

      Den Hindergrund und wie man diese Gebiete in OSM importiert
      findest du auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … hland_2010

      Edbert (EvanE)


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · Vondor (Gast) · 20.10.2010 14:35 · [flux]

      Also... Der erste Link von !i! sieht gut aus. Aber wie schon erwähnt nicht gerade Vollständig. Schade 🤔

      Mit dem Vorgeschlagenem weg meinst du das ich ein Skript/Programm selber Tippe richtig?
      Ich denke das wird zu schwer... Wie ich an die Daten komme, einfach, aber wie ich daraus nen Bild erstelle, beherrsche ich nicht 🤔

      @EvanE
      Naja, den Link kannte ich auch. Ich zitiere aber mal nen Satz der da steht "Das hier ist alles furchtbar BETA und nur was für ausgefuchste Relations-Experten." heißt, ich gehöre nicht dazu und verstehe kaum was davon was da steht. Leider.
      Ich hatte eigentlich es auch so verstanden, das der Text der da steht, für das Importieren in OSM gedacht ist. Nicht für das Exportieren vorhandener Daten auf meinen PC.


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · !i! (Gast) · 21.10.2010 11:33 · [flux]

      Sag uns doch mal was du vor hast, vielleicht finden wir eine andere Lösung?


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · Vondor (Gast) · 21.10.2010 14:45 · [flux]

      Ich möchte mir eine (Deutschland)-Karte in A1/A2 Ausdrucken, auf der ich die "Gebiete" der PLZ Bereiche auf min. 3 Stellen genau sehe.
      Mehr net 🙂


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · wambacher (Gast) · 21.10.2010 15:27 · [flux]

      hi
      a) du kannst nur das aus osm "rausholen", was auch drin ist. und die plz-grenzen sind noch nicht komplett drin 🙁
      b) "einfach" mal ne karte machen, ist nicht drin. du solltest dir erst einmal über den weg klar werden (z.b. mit mapgen). danach kann man dir eventuell helfen.

      gruss
      walter

      p.s. zu a: das könntest du ändern, indem du auch einige sachen einträgst. nur so kommt osm weiter.


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · chris66 (Gast) · 21.10.2010 17:23 · [flux]

      wambacher wrote:

      a) du kannst nur das aus osm "rausholen", was auch drin ist. und die plz-grenzen sind noch nicht komplett drin 🙁

      Es gibt aber 'nen WMS Layer den man einfach nur abmalen muss. Vielleicht was für das Projekt des Monats Dezember... 😉

      Chris


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · fx99 (Gast) · 21.10.2010 17:25 · [flux]

      chris66 wrote:

      wambacher wrote:

      a) du kannst nur das aus osm "rausholen", was auch drin ist. und die plz-grenzen sind noch nicht komplett drin 🙁

      Es gibt aber 'nen WMS Layer den man einfach nur abmalen muss. Vielleicht was für das Projekt des Monats Dezember... 😉

      Chris

      Hab ich auch gerade vorgeschlagen, siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 52#p112452

      In ländlichen Gebieten muss man of nicht mal malen, sondern nur an die Gemeindegrenzen die PLZ anhängen.
      postal_code=xxxxx


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · Vondor (Gast) · 22.10.2010 07:26 · [flux]

      Gut, also entnehme ich dem das es derzeit einfach nicht geht.
      Das ist ok so, dann weiß ich zumindest das ich nicht weiter suchen Brauch 😉

      Allerdings gibt es ja nun vllt eine Möglichkeit wie ich mich auch am OSM Projekt beteiligen kann XD
      Alles hat seine Positiven Seiten 😛


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · wambacher (Gast) · 22.10.2010 09:07 · [flux]

      Vondor wrote:

      Gut, also entnehme ich dem das es derzeit einfach nicht geht.
      Das ist ok so, dann weiß ich zumindest das ich nicht weiter suchen Brauch 😉

      Allerdings gibt es ja nun vllt eine Möglichkeit wie ich mich auch am OSM Projekt beteiligen kann XD
      Alles hat seine Positiven Seiten 😛

      moin moin,
      es ist "einfach" so: wenn es einfach wäre mit der plz-karte, dann gäbe es die schon.
      techisch ist das selbstverständlich machbar aber aufgrund der aktuellen datenlage nicht sinnvoll.

      die datenbank-fuzzies sagen oft dazu: "garbage in - garbage out" - wenn mist drin ist, kommt auch nur mist raus ;(

      dennoch ist es sehr begrüssenswert, dass du dich -eventuell- an osm beteiligen willst.
      wenn du am plz-problem was ändern willst, brauchst du allerdings einige osm-erfahrung
      (sachen erfassen, editor deiner wahl - ja es gibt mehrere- beherschen, relationen bearbeiten, multi-poligone bearbeiten,
      legale daten besorgen) genau in dieser reihenfolge. NACH dem letzten punkt könntest du dich an plz-grenzen herantrauen.
      ach ja, ne gute karten-software musst du dir auch noch "reinziehen".

      lass dich aber nicht abschrecken, die ganze sache macht verdammt viel arbeit spass 😉

      lg
      walter


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · aighes (Gast) · 22.10.2010 09:39 · [flux]

      wambacher wrote:

      die datenbank-fuzzies sagen oft dazu: "garbage in - garbage out" - wenn mist drin ist, kommt auch nur mist raus ;(

      Das Problem ist aber dass der Mist häufig nur verbessert wird, wenn er auch angezeigt wird. Gab es nicht vor ein paar Wochen ein paar Importe von den PLZ's?

      wambacher wrote:

      lass dich aber nicht abschrecken, dass ganze sache macht verdammt viel arbeit spass 😉

      Was soll man da noch sagen außer, +1 😉


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · kellerma (Gast) · 22.10.2010 09:47 · [flux]

      wambacher wrote:

      moin moin,
      es ist "einfach" so: wenn es einfach wäre mit der plz-karte, dann gäbe es die schon.
      techisch ist das selbstverständlich machbar aber aufgrund der aktuellen datenlage nicht sinnvoll.

      lg
      walter

      Nun, dies ist auch eine Frage des scopes.
      Bayern ist komplett und mir reicht das schon 😉

      Unabhängig davon "das Einfärben von [vielen] Relationen in einer Karte" finde ich schon interessant - auch für andere Themen - und würde gut zu den Ideas/Tasks
      des "Baukasten für Webanwendungen" im wiki passen.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · wambacher (Gast) · 22.10.2010 12:07 · [flux]

      kellerma wrote:

      Nun, dies ist auch eine Frage des scopes.Bayern ist komplett und mir reicht das schon 😉

      AHA!, die brötchen werden kleiner 😉
      was meinst du genau mit "bayern ist komplett"?
      gruss
      walter


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · kellerma (Gast) · 22.10.2010 13:49 · [flux]

      wambacher wrote:

      was meinst du genau mit "bayern ist komplett"?
      gruss
      walter

      Hallo Walter,

      bei der visuellen Kontrolle im September via http://tools.geofabrik.de/ sind alle "Flächen-PLZ"-Relationen vorhanden, sprich
      die Fläche des bay. Freistaates ist überdeckt. Das sagt auch die Statusseite des Importprojektes
      (PLZ 80000 bis 99999).
      Großkunden der Post mit eigenen PLZs (wie z. B. Nürnberger Vers. (90334))
      sind dabei unberücksichtigt.

      Aufgrund des Detailierungsgrades einiger Gemeindegrenzen würde man wohl selbst bei DIN A0 nicht umherkommen,
      eine Vergröberung der Grenzen vorzunehmen.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · wambacher (Gast) · 22.10.2010 14:21 · [flux]

      kellerma wrote:

      bei der visuellen Kontrolle im September via http://tools.geofabrik.de/ sind alle "Flächen-PLZ"-Relationen vorhanden, sprich...

      ich hab die karte schon mal gesehen, kann sie aber nicht finden. geht der link bitte etwas genauer?
      gruss
      walter


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · EvanE (Gast) · 22.10.2010 14:36 · [flux]

      wambacher wrote:

      kellerma wrote:

      bei der visuellen Kontrolle im September via http://tools.geofabrik.de/ sind alle "Flächen-PLZ"-Relationen vorhanden, sprich...

      ich hab die karte schon mal gesehen, kann sie aber nicht finden. geht der link bitte etwas genauer?

      Hallo Walter

      Die Postleitzahlen kann man sich im OSM-Inspector
      ansehen. Allerdings nur im Debug-Modus. Beispiel:
      http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.ht … acity=0.80

      Edbert (EvanE)


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · wambacher (Gast) · 22.10.2010 15:40 · [flux]

      EvanE wrote:

      Die Postleitzahlen kann man sich im OSM-Inspector
      ansehen. Allerdings nur im Debug-Modus. Beispiel:
      http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.ht … acity=0.80

      danke, Edbert
      das mit dem debug war mir entfallen 🙁

      gruss
      walter

      p.s. ich glaube ich kriege die Krankheit, die mit A anfängt - ich vergesse den Namen immer.


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · ajoessen (Gast) · 25.10.2010 07:08 · [flux]

      Ich hab mal probeweise versucht, die bereits vorhanden admin-Grenzen per Kosmos zu rendern. Die Vorgehensweise hab ich hier im letzten Teil beschrieben:
      http://bahnradwandern.bplaced.net/kosmos.txt
      (Am Styling des Textes wird noch gearbeitet)

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · chris66 (Gast) · 28.10.2010 13:34 · [flux]

      Es geht voran. 😉

      Was soll denn in den name-Tag des PLZ Gebietes (falls es nicht gleichzeitig eine bestehende Gemeindegrenze
      ist) ?

      Laut Wiki "Name des PLZ Gebietes".

      name=48123 oder name=PLZ 48123 oder name=48128 Münster-Altstadt ?


      Chris


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · ajoessen (Gast) · 28.10.2010 13:46 · [flux]

      chris66 wrote:

      Es geht voran. 😉

      Was soll denn in den name-Tag des PLZ Gebietes (falls es nicht gleichzeitig eine bestehende Gemeindegrenze
      ist) ?

      Laut Wiki "Name des PLZ Gebietes".

      name=48123 oder name=PLZ 48123 oder name=48128 Münster-Altstadt ?

      Chris

      Ich bin für mittleres. Aber was machst du, wenn PLZ und Gemeinde deckungsgleich sind?
      Zum Rendern musst du dann doch auf "PLZ "+postal_code ausweichen.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · Phyllo (Gast) · 08.12.2020 23:07 · [flux]

      Hallo,

      ich bin über diesen Artikel auf openstreetmap gestoßen und wollte mal nachfragen, wie die Situation 10 Jahre später aussieht. 🙂
      Konkret möchte ich etwas in der Art der Corona-Karte, die von tagesschau angeboten wird, erstellen, aber zu einem ganz anderen Thema.
      Besucher meiner Webseite sollen über diese Karte einen Landkreis oder auch ein PLZ-Gebiet finden (da bin ich flexibel), um zu Daten aus diesem Bereich zu kommen. Also ein visueller Zugang, um Daten aus einem Bereich zu bekommen, für den man z.B. die PLZ nicht kennt.
      Idealerweise sollte ein Hover auf die Karte die Gebietsbezeichnung anzeigen (Landkreis bzw. PLZ und Stadtname) und wenn der Benutzer das richtige Gebiet getroffen hat, sollte ein Klick darauf dann eine Abfrage in einer mysql-Datenbank auslösen, die dann Daten zu diesem Gebiet liefert.
      In der Karte selbst sind keine Daten hinterlegt wie z.B. die Fallzahlen in der Corona-Karte.
      Gibt es dazu Vorlagen oder ist das noch nicht machbar?

      Vielen Dank!


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · fx99 (Gast) · 09.12.2020 00:26 · [flux]

      Herzlich Willkommen,
      das hier geht so in Deine Richtung: http://overpass-turbo.eu/s/1101
      Wenn Du das aber auf DE ausdehnst, wirst Du in der schieren Flut von Daten ertrinken.
      Dafür brauchst Du gröbere, verallgemeinterte PLZ Grenzen.


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · slowtux (Gast) · 09.12.2020 07:14 · [flux]

      Moin,

      Eine Karte der ersten (nur) zwei Ziffern der fünfstelligen Postleitzahl gibt es bei Wikipedia.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Postleitz … utschland)

      Statt aus Openstreetmap die Daten herauszufiltern, schon fertige Dateien (Poly oder shp) suchen,
      für z.b. der Weiterverarbeitung mit Qgis.

      Auf der Schnelle z. B. :

      https://www.suche-postleitzahl.org/

      Dort:

      https://blog.suche-postleitzahl.org/

      mfg
      Gregor


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · slowtux (Gast) · 09.12.2020 07:31 · [flux]

      Ups. Hatte nicht bemerkt, das die meisten Beiträge schon älter sind.


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · pitscheplatsch (Gast) · 09.12.2020 07:52 · [flux]

      Hi,

      Phyllo wrote:

      Besucher meiner Webseite sollen über diese Karte einen Landkreis oder auch ein PLZ-Gebiet finden (da bin ich flexibel), um zu Daten aus diesem Bereich zu kommen. Also ein visueller Zugang, um Daten aus einem Bereich zu bekommen, für den man z.B. die PLZ nicht kennt.
      Idealerweise sollte ein Hover auf die Karte die Gebietsbezeichnung anzeigen (Landkreis bzw. PLZ und Stadtname) und wenn der Benutzer das richtige Gebiet getroffen hat, sollte ein Klick darauf dann eine Abfrage in einer mysql-Datenbank auslösen, die dann Daten zu diesem Gebiet liefert.
      In der Karte selbst sind keine Daten hinterlegt wie z.B. die Fallzahlen in der Corona-Karte.
      Gibt es dazu Vorlagen oder ist das noch nicht machbar?

      vermutlich wird dir die folgende Seite einen sehr guten Einstieg geben: "Covid-PLZ-Check"[1]
      Dort wurden OSM Daten verwendet und auch der Source Code ist unter der MIT Lizenz verfügbar[2].
      Der Anwendungsfall ist sehr ähnlich zu dem von dir.

      Viele Grüße
      Pascal

      [1] https://covid-plz-check.de
      [2] https://github.com/mobanisto/covid-plz


    • Re: Postleitzahl-Grenzen Visualisieren? · Phyllo (Gast) · 10.12.2020 10:20 · [flux]

      Vielen Dank für die Rückmeldungen, ich sehe mich mal um und melde mich ggf. wieder.